Frequently
Asked Questions
Studien:
- Christoph
Reuter, Michael Oehler:
Psychoacoustics
of chalkboard squeaking. In: Journal of the Acoustical
Society of America (JASA), Vol. 130, 4, 2011, p. 2545.
- Christoph
Reuter, Michael Oehler:
Psychoacoustics
of chalkboard squeaking. In: ASA Lay Language Papers
(162nd Acoustical Society of America Meeting, 2011)
- Christoph
Reuter, Michael Oehler:
"O
Freunde, nicht diese Töne!" - Wandtafelkratzen auf
dem Prüfstand. In: "Musik und Gesundheit",
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie,
Universität Osnabrück (9. - 11.9.2011)
- Christoph
Reuter, Michael Oehler, Jörg Mühlhans:
Psychologische
und physiologische Effekte unangenehmer Klänge (ugly noises
reloaded). In: "Musik Psychologie
Pädagogik" - Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft
für Musikpsychologie am Institut für Musikwissenschaft
und Musikpädagogik, Universität Bremen (28.-30.9.2012).
- Reuter,
Christoph; Oehler, Michael; Mühlhans, Jörg:
Physiological and acoustical correlates of unpleasant sounds.
In: Proceedings of the Joint Conference ICMPC13-APSCOM5, August
4-8, 2014, Yonsei University, Seoul, Korea, p. 97.
verwendete
Klangbeispiele (und ihre Derivate, Flash-Programm)
Weitere
als unangenehm bewertete Klangbeispiele, die sofort angenehmer
werden, sobald die Tonhöheninformationen und/oder die Frequenzbereiche
zwischen 2000 und 4000 Hz entfernt werden:
Presseberichte
(Auswahl):
- Science,
Science Now:
Cover your Ears! (Beitrag von Kim Krieger, 28.10.2011)
- Improbable
Research (IgNoble Prize): Coming
Event: Squeaks on a Chalkboard (Beitrag von Marc Abrahams,
31.10.2011)
- ORF,
Science: Warum
uns Geräusche schaudern lassen (Beitrag von Robert
Czepel. 31.10.2011)
- Discovery
Channel: Do
Your Eyes Make The Sound of Fingernails on a Blackboard Worse?
(Beitrag von Erik Trinidad, 1.11.2011)
- Wired,
Science: Ear
canal design blamed for fingernail blackboard excrutiation
(Beitrag von Duncan Geere, 1.11.2011).
- Washington
Post: Certain
disturbing sounds really do make your arm hairs stand up
(Beitrag von Kim Krieger, 2.11.2011).
- Psychologie
heute: Warum
sind Quietschgeräusche eine Folter?
(Beitrag von Simone Einzmann, 4.11.2012)
- Sueddeutsche
(SZ): Fingernagel-Kratzen
- Warum Misstöne schmerzhaft sind (Beitrag von
Moritz Pompl, 5.11.2011)
- BBC,
Sciencefocus: Annoying
Noises Explained (12.12.2011).
- Die
Welt:
Quieeeeetsch! (14.12.2011).
- P.M.,
Fragen & Antworten: Was
nervt uns an Kratzgeräuschen? (3.7.2012)
weitere
Presse- und Medienechos auf den Pressestimmenseiten von Michael
Oehler und Christoph
Reuter.
(derzeit mehr als 370 Medienbeiträge, u.a. in Sat1, Pro7,
Bayrisches Fernsehen, BBC Radio, Deutsche Welle, Deutschlandradio,
Le Midi, Die Presse, Der Standard, US National Public Radio, CCTV,
MSNBC, Yomiuri Shimbun, Radio Canada, Fox, ABCNews, Daily Mail,
Discovery Channel etc.)
|