Konkordanz der Bildseiten der Handschriften von
Udalricus Campililiensis (Ulrich von Lilienfeld), Concordantiae caritatis
Zusammengestellt von Martin Roland 

Paris, Bibliothèque nationale de France (BnF), Ms. nouv. acq. lat. 2129
 Kolophon

Auf fol. 224v folgt nach der Aufzaehlung der Gruppen des Speculum humanae salvationis (fol. 223r–224v) ein rot geschriebenes Kolophon des Schreibers:

Ffinitus est iste liber per Iohannem Jarallter

presbiterum in sua domo Wienne dictam (!) ‚Do
der wolff den gensen predigt’ feria sexta 4or
temporum scilicet in vigilia sancti Thome apostoli hora nona
diei anno Domini Mo CCCCo 71o etc.
Deo gracias.
 

Tietze, Sp. 60 f., identifizierte den Schreiber mit einem Kaplan Hans Javalter, der in einer Urkunde des Wiener Schottenstiftes vom 17. Maerz 1469 genannt wird, und das Haus mit Wallnerstraße 17 (Conscriptionsnummer 271).
    Ferdinand Opll konnte nun die Angaben praezisieren bzw. korrigieren (Opll
–Roland 2006, S. 99 f.). Das Haus kann mit Wallnerstraße 11 identifiziert werden, dessen Erstnennung mit 1419 festgestellt werden konnte. Der Priester begegnet in diversen Namensformen (Jarallter, Javalter, Tawalt). Die von Tietze vermutete Herkunft aus dem Wiener Schottenkloster entbaehrt jeder Grundlage.
   
Startseite  Uebersicht Handschriften   Pariser Concordantiae