grauhoernchen hat geschrieben:Atréju (à mon seul désir) hat geschrieben:
Ich finde das alles furchtbar unhöflich.
Aber was mir stark auffällt, ist dass v.a. junge Leute heutzutage gar keine Essmanieren mehr haben oder eben solche Sachen wie du oben geschrieben hast. Für mich ist es selbstverständlich, beim Händeschütteln den Handschuh auszuziehen (obwohl ich das laut Knigge als Frau nicht bräuchte).
also scheinbar muss ich blind sein ... ich hab selten wen rumferkeln gesehn beim essen ... schon gar nicht in richtigen lokalen ... und mit kebap, etc passiert halt schnell ein ungeschick
und wieso is es unhöflich den handschuh anzulassen? ich frier mir so schon die finger ab und wenn ich dann noch ständig in den handschuh rein und raus muss ... na danke ... ein handschuh is ja nix ekliges, das man nicht angreifen will
und im übrigen wurde mir schon des öfteren gesagt, dass ich ein sehr höflicher mensch bin ... also kann meine einstellung ja nicht so ganz verkehrt sein
Ähm, wieso fasst du das jetzt als Kritik gegen dich auf? Ich hab ja nur meine Eindrücke geschildert, weil Nina gefragt hat.
Und zwischen "rumferkeln" und weniger guten Manieren beim Essen gibt es schon einen Unterschied. Ich finds zum Beispiel äußerst unhöflich, wenn manche Leute nicht warten, bis alle bei Tisch sitzen, um gemeinsam zu essen anzufangen. Bzw. essen schon einige Leute sehr ... naja, nicht so schön. Aber ich bin da sehr pingelig - also bei mir selbst, bei anderen, ja, da grins ich nur innerlich, aber sonst ist mir das ja egal, es fällt mir nur auf.
Zum Handschuh: als Frau darfst du ihn eh anlassen, ich zieh ihn nur trotzdem immer aus. Die linke Hand zu geben würde mir auch nicht einfallen, das find ich ... doch etwas ungewohnt, wenn dsa wer bei mir macht
Aber ich bin sicher die Letzte die denjenigen dann dafür verurteilt oder dergleichen.
Zum Duzen und Siezen: ich fände es viel netter, wenn wir uns alle duzen würden - wie in den skandinavischen Ländern zB., aber da es bei uns eben gang und gäbe ist, sich zu siezen, richte ich mich schon danach, dementsprechend empfinde ich es auch als unhöflich, wenn ich in einem Geschäft mit "du" angesprochen werde (außer es handelt sich um eine kleine Boutique mit Verkäuferinnen in meinem Alter ... oder von mir aus im H&M).