|
Fields of activity:
Synthese von Einkristallen unter schwach hydrothermalen Bedingungen
Synthese von salzartigen Verbindungen der ersten Reihe der Übergangsmetalle mit Schwerpunkt auf Seleniten, Sulfaten und Selenaten des zweiwertigen Kobalts; weiters Ni(II), Cr(III), Mn(II), Mn(III), Mn(IV), u.a.
Kristallstruktur- und kristallchemische Untersuchungen an Mineralen und synthetischen anorganischen Festkörpern
Strukturuntersuchungen mittels Einkristallröntgenbeugung;
ab-initio Strukturbestimmung aus Pulverröntgenbeugungsdaten;
Kristallchemie des Co(II) Ions in Sauerstoffkoordination Frage des Jahn-Teller Effekts bei Co(II); kristallchemische Untersuchungen an Reihen von isotypen Verbindungen der Übergangsmetalle, z.B. Kieseritgruppe, Vivianitgruppe, synthetische Isotype von Co(II) und Ni(II)
UV-VIS-NIR Absorptionsspektroskopie von Mineralen und synthetischen anorganischen Festkörpern
Mikroskop-Absorptionsspektroskopie an Verbindungen von Übergangsmetallionen mit d 3 und d 7 Elektronenkonfiguration:
Cr(III), Mn(IV), besonders Co(II). Interpretation und Berechnung von d-d ;Übergangsenergien in nicht-kubischen Symmetrien.
Frage der Möglichkeit einer quantitativen Korrelation von Polyederverzerrungen mit Details in den Spektren. Ableitung von Parametern der interelektronischen d-d Abstoßung in Kristallfeldern bisher nicht untersuchter Stoffgruppen (Selenite, Selenate)
|