Hilfe zur Datenbanksuche
Was Sie hier finden:
Diese Datenbank umfasst alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Universität Wien sowie ausgewählte weitere Personen im nahen Umfeld der Universität Wien.
Nicht zu finden sind Personen die auf Werkvertragsbasis tätig sind.
Informationen zum Online-Vorlesungsverzeichnis finden Sie unter: Hilfe zum Online-Vorlesungsverzeichnis.
Wie Sie es finden:
Bei der einfachen Suche geben Sie den gesuchten Begriff (auch abgekürzt) ein; drücken Sie auf die Eingabe-Taste auf Ihrer Tastatur, oder klicken Sie auf Suchen. Groß- und Kleinschreibung ist dabei irrelevant; deutsche Umlaute und scharfes ß können direkt oder alsae
, oe
, ue
und ss
eingegeben
werden. Beispielsweise liefern Suchen nach MUELLER
, müller
oder Müller
das
gleiche Ergebnis.
Bei der einfachen Suche nach Personen können Sie entweder nach "Nachname"
oder "Nachname, Vorname" (durch einen Beistrich getrennt) suchen.
In der erweiterten Suche ist bei Suche
nach ganzen Wörtern der ganze Name einzugeben, bei Suche nach Wortteilen genügt
ein beliebiger Teil. Gibt man z.B. Meier
ein, so findet man auch Hintermeier,
Niedermeier und Meierhofer, wenn man nach Wortteilen sucht. Bei der phonetischen
Suche findet man alle Namen, die ähnlich klingen, also z.B. auch
andere Schreibweisen wie Meyer oder Mair. Der verwendete Algorithmus, nach
dem bestimmt wird, wann zwei Namen ähnlich klingen liefert
manchmal auch etwas unerwartete Resultate.
Wenn die Daten fehlerhaft sind:
Die Personaldaten werden von der Personaladministration erhoben und gewartet.Grundsätzlich werden nur universitäts-spezifische Daten in der Datenbank erfasst und eingetragen.
Falls Sie fehlerhafte, unvollständige oder veraltete Daten von UniversitätsmitarbeiterInnen in der Online-Personaldatenbank der Universität Wien korrigieren möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
* Persönliche Daten
-
Titel, Geschlecht, Vorname, Nachname, Institutszuordnung, Adresse:
- Kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Referenten in der Personaladministration
oder schreiben Sie ein E-Mail an personaladministration@univie.ac.at.
- Kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Referenten in der Personaladministration
E-Mailadresse:
- Wenden Sie sich bitte per E-Mail unter helpdesk.zid@univie.ac.at an den Helpdesk des ZID.
Die E-Mailadressen stammen nicht aus der Personaldatenbank, sondern vom u:account-Service. Aus diesem Grund können nur E-Mailadressen der Form vorname.zuname@univie.ac.at angezeigt werden. Wenn Sie noch nicht im Besitz eines u:accounts sind, können Sie diesen unter u:account-staff anlegen.
- Wenden Sie sich bitte per E-Mail unter helpdesk.zid@univie.ac.at an den Helpdesk des ZID.
Festnetz-Nebenstelle, eFax:
- Zum Eintragen einer bestehenden Festnetz-Nebenstelle schicken Sie bitte eine E-Mail an uphone@univie.ac.at. Die eFax-Nummer wird automatisch eingetragen.
Zur Beantragung einer neuen Telefonnebenstelle verwenden Sie bitte die Webmaske unter: Kommunikation.
- Zum Eintragen einer bestehenden Festnetz-Nebenstelle schicken Sie bitte eine E-Mail an uphone@univie.ac.at. Die eFax-Nummer wird automatisch eingetragen.
Homepage, Kommentare, Sprechstunden, aktuelle Meldungen:
- Änderung sind jederzeit auf folgender Seite möglich: Eigenen Eintrag bearbeiten.
Zimmernummer:
- Sollte Ihre Zimmernummer fehlen oder falsch sein, schreiben Sie bitte eine E-Mail an raumbuch.rrm@univie.ac.at.
Persönliches Foto:
- Wenn Sie bereits im Besitz eines MitarbeiterInnen-Ausweises
sind und am Formular 'Das Foto darf weiterverarbeitet werden' angekreuzt haben,
so wird das Bild automatisch auch für die Personaldatenbank-Suche verwendet.
Sollten Sie noch kein Foto vorfinden, am MitarbeiterInnen-Antrag 'Das Foto darf nicht weiterverwendet werden' angekreuzt haben oder das aktuelle Foto austauschen oder löschen wollen, so verwenden Sie einfach die Webmaske für das persönliche Photo.
Ein MitarbeiterInnen-Ausweis-Foto können Sie durch Hochladen eines transparenten GIF-Bildes am einfachsten entfernen. Ein solches finden Sie hier als ZIP-Datei zum Download vorbereitet.
- Wenn Sie bereits im Besitz eines MitarbeiterInnen-Ausweises
sind und am Formular 'Das Foto darf weiterverarbeitet werden' angekreuzt haben,
so wird das Bild automatisch auch für die Personaldatenbank-Suche verwendet.
* Institutsverzeichnis
Instituts-Bezeichnung:
- Die genaue Schreibweise des Institutsnamens wird in der Zielvereinbarung festgelegt. Bitte wenden Sie sich an den/die DekanatsdirektorIn Ihrer Fakultät.
Funktionen:
- Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat der Subeinheit (Institut/Forschungsgruppe etc.), dieses wird die Information an die E-Mail-Adresse funktionen.personal@univie.ac.at weiterleiten und die Dekanatsleitung bzw. die Leitung des Büros des Zentrums davon in Kopie verständigen.
Instituts-Adresse, -E-Mail-Adresse und -Homepage:
- Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat der Subeinheit (Institut/Forschungsgruppe etc.), dieses wird die Information an die E-Mail-Adresse raumbuch.rrm@univie.ac.at weiterleiten und die Dekanatsleitung bzw. die Leitung des Büros des Zentrums davon in Kopie verständigen.
Instituts-Telefonnummer und -eFaxnummer:
- Bitte schreiben Sie an die E-Mail-Adresse: uphone@univie.ac.at.
* Vorlesungsverzeichnis
Kommentare:
- Kommentare und weitere Informationen können Sie über UNIVISonline selbst eintragen. Nähere Informationen finden Sie unter Services für Lehrende, sonstige Infos finden Sie auf der Vorlesungsverzeichnis-Seite.
Darstellung der Suchergebnisse:
Zur angepassten Darstellung der Suchergebnisse (z.B. zum Einbinden in Institutsseiten) finden Sie Anleitungen auf der Pers-Anleitungsseite, sowie auf der Inst-Anleitungsseite auf den Webseiten des Zentralen Informatikdienstes.