Germanistik
Studium
Forschung
Fachbereiche
Personal
Fakultät
Über uns
Schnell zu ...
StudienServiceCenter
Studierende
Forschende
Weiterbildung
Alumni
Meistgesuchte Services ...
Studieren an der Universität Wien
u:find Vorlesungs-/ Personenverzeichnis
u:space
UNIVISonline
Bibliotheksservices
Moodle (E-Learning)
Fakultäten & Zentren
Webmail
Intranet für MitarbeiterInnen
Kontakt & Services von A-Z
Suche
Germanistik
Suche
Quicklinks
Germanistik
Studium
Forschung
Fachbereiche
Personal
Fakultät
Über uns
Toggle navigation
Zum Inhalt springen
Sie sind hier:
Universität Wien
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Germanistik
Historische Publikationen
Altwiener Bilderbuch
Über germanische Götternamen auf Inschriftsteinen des Niederrheins
Allgemeine Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte
Der ägyptische Joseph im Drama des XVI. Jahrhunderts
Mai und Beaflor
Heinrich von Kleist
Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur
Deutsche Romantik
Franz Stelzhamers Leben und Werke
Goethes Faust
Willirams deutsche Paraphrase des Hohen Liedes
Geschicht-Buch der Hutterischen Brüder
Über eine Lebensgeschichte Pater Abrahams a Sancta Clara
Allgemeine Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte 1931
Ueber den fünffüssigen Iambus vor Lessing’s Nathan
Verzeichniss von Werken aus dem Gebiete der Sprachwissenschaft und der gesammten Literatur
Tiecks Werke
Goethe und die Romantik
Niederrheinische Matronen
Der Edelstein
Briefwechsel zwischen Joseph Freiherrn von Laßberg und Ludwig Uhland
Zur deutschen Litteraturgeschichte
Die Vampyrsagen und ihre Verwertung in der deutschen Litteratur
Die partikel be in der mittel- und neuhochdeutschen verbalcomposition
Schiller
Der erste deutsche Bühnen-Hamlet
Tagebücher, Fragmente
Der Irrgarten
Aistomodius
Die Sprachvorstellungen als Gegenstand des deutschen Unterrichts
Die Handschriften und Quellen von Willirams deutscher Paraphrase des Hohen Liedes
Ernst Moritz Arndt und Schweden
Die bairischen Kennwörter und ihre Geschichte
Das moderne Drama
Deutsche Romantik
Wilibald Pirckheimer und die erste Reise Dürers nach Italien
Lautlehre der Mundart von Deutsch-Wagram und Umgebung
Fluggedanke und Luftschiff im Spiegel der schwäbischen Literatur
Historische Grammatik I
Geschichte des Wiener Theaterwesens
Schiller’s Wallenstein
Uebungen zur mittelhochdeutschen Grammatik
Rede auf Grillparzer
Studien zum Kleinen Lucidarius
Freie Forschung
Das Buch der Natur
Richard Wagner in seiner Zeit und nach seiner Zeit
Aus Metastasio’s Hofleben
Zur Psychologie des Familienblattes
Allgemeine Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte
Ein altdeutsches Gedicht
Geschichte der gotischen Sprache
Die Kultur der Renaissance
Die Psalmenübersetzung des Paul Schede Melissus
Neuhochdeutsche Metrik
Charlotte Birch-Pfeiffer und Heinrich Laube im Briefwechsel
Die Sage von Hero und Leander in der Dichtung
Goethe und die Romantik
Michael Beheim’s Buch von den Wienern 1462-1465
Siegfried Lipiner 1856 – 1911
Allerhand Sprachgrobheiten
Neuhochdeutsche Grammatik
Der Traum, ein Leben
Ludwig Uhland
Festrede zum Schillerjubiläum 1859 an der Universität Wien
Bestrebungen und Leistungen der österreichischen Frühgermanistik
Die Bibliothek eines Germanisten
Europäische Lyrik
Die salzburgischen Taidinge
Vom Geiste neuer Literaturforschung
Mittelhochdeutsche Grammatik
Syntax
Das Katzenbüchlein
Leitfaden zum Unterricht in der deutschen Grammatik am Obergymnasium nach dem neuen Lehrplane
Die Baltica des Libellus Łasicki
Die Leiche und Lieder des Schenken Ulrich von Winterstetten
Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts 1
Das Nachkriegswien im modernen Roman
Das Labyrinth
Das deutsche Drama
Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften
Festschrift zum VIII. Allgemeinen Deutschen Neuphilologentage in Wien Pfingsten 1898
Die deutschen Vornamen
Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts 2
Der Ehrenbrief des Püterich von Reichertshausen Band 1
Der gegenwärtige Stand der deutschen Literaturwissenschaft
Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik
Über die niederrheinische Reimchronik der Schlacht bei Göllheim
Die Wirklichkeitsfreude der neueren schweizer Dichtung
Einführung in die Literatur der Stoffgeschichte
Der deutsche Frauenroman des 18. Jahrhunderts
Die weibliche Selbstbiographie des 18. Jahrhunderts
Ernst Moritz Arndt und Schweden
Vorträge und Aufsätze zur Geschichte des geistigen Lebens in Deutschland und Oesterreich
Deutsche Literaturgeschichte für österreichische Mittelschulen
Steubiana
Katalog einer Goethe-Ausstellung
Festrede bei der feierlichen Übernahme des ehemaligen Universitätsgebäudes durch die kaiserliche Akademie der Wissenschaften
Schillers dramatischer Nachlaß
Der deutsche Sprachunterricht am Obergymnasium
Deutsche Territorialgeschichte
Abhandlungen zur germanischen Philologie
Geschichte der deutschen Literatur
Die deutsche Sage als Stoff deutscher Opern und Singspiele bis auf Richard Wagner
Laut- und Flexionslehre der deutschen zimbrischen Mundart
Friedrich von Schwaben
Die Kultur der Renaissance
Der Dichter des Nibelungenliedes
Joachim Wilhelm von Brawe
Deutsch-Österreichische Literaturgeschichte Band 1
Neuhochdeutsche Metrik
Die Geistesströmungen des 19. Jahrhunderts
Ernst Rudolf Neubauer
Der deutsche Philhellenismus
Das Schicksalsdrama
Der Ehrenbrief des Püterich von Reichertshausen Band 2
Marienlegenden
Kostbarkeiten der deutschen Literatur aus der Bibliothek Erich Schmidt
Goethes Mahomet
Deutsche Stammeskunde
Die Mundart der Orte
Berthold von Regensburg
K. A. Hahns Althochdeutsche Grammatik
17. Jahrhundert
Vindobona, Wienne
Das moderne Drama
K. A. Hahn’s Althochdeutsche Grammatik
Beiträge zur Erklärung der germanischen Flexion
Fragmente
Die alte Heidelberger Liederhandschrift
Deutsche Sprach-Denkmale des zwölften Jahrhunderts
Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen und in den Sudetenländern
Das Mære von den Gäuhühnern. Ein Beispiel
Deutsches Wörterbuch
Die Deutschordenschronik des Nicolaus von Jeroschin
Seifried Helbling
Ariel’s Offenbarungen
Auszwal ausz Gottfrids von Straszburg Tristan
Probleme der Dämonie in Ludwig Tiecks Schriften
Über die Quellen von Immermanns Trauerspiel in Tirol
Shakespeares Vorspiel zu Der Widerspänstigen Zähmung
Lessings Jugendfreunde
Der jüngere Titurel
Tieck und Wackenroder
Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur 3
Zur Wiener Theatergeschichte
Die Luftfahrten in der deutschen Literatur
Wilhelm Waiblinger und seine Stellung in der schwäbischen Dichtkunst
Friedrich Hebbel und seine Dramen
Franz von Sonnenberg’s Leben und Dichtung
Niederdeutsche Erzählungen aus dem 15. Jahrhundert
Clemens Brentano
Die Lehrlinge zu Sais, Heinrich von Ofterdingen
Geschichte der neuhochdeutschen Grammatik