Vorlesungs­verzeichnis

NdL: Kinder-und Jugendliteratur mit allen Sinnen

100107 PS 2021W

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Die LV findet online statt.
AUSNAHME:
Die Termine am 13.1 und 27.1. entfallen und werden durch eine Doppeleinheit am Sa 15.1. IN PRÄSENZ (zum derzeitigen Stand im August) ersetzt.

Anwesenheit (mit Video!) in der ersten Einheit ODER eine Nachricht per Mail bis 10 Uhr am Tag der ersten Einheit sind Voraussetzung für den Besuch der LV.

3 Fehleinheiten sind möglich.
Eventuelle Kompensationsaufgaben für weitere Fehleinheiten können z.B. die (kurze, stichwortartige) Ausarbeitung von Fragestellungen („mündliche Hausübungen“) umfassen, die im Vorfeld der Einheiten festgelegt wurden.

Der Entfall der LV-Einheit am 2.12. wird durch eine verpflichtende Exkursion kompensiert (Dauer ca. 2h), pro Person 1 Exkursion, wahlweise am 16.10, 17.11., 18.11. ODER 19.11.
Details werden spätestens Anfang September hier auf u:space bekannt gegeben.
Die Veranstaltung ist selbstverständlich im Einklang mit Coronasicherheitsmaßnahmen gestaltet.

Ein Workshop zu KJL-spezifischer Literatur-Recherche außerhalb der LV-Zeit ist geplant. Details werden spätestens Anfang September hier auf u:space bekannt gegeben.

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser LV wird auf die Darstellung erzählter Welten sowie der Figurenkonzeption- und Entwicklung mit Fokus auf Erzählstrategien zum Hören, Fühlen, Sehen, Schmecken und Riechen eingegangen.
Anhand von Genres wie Adoleszenzroman, Hörbuch, Spoken Word, Versroman und Bilderbuch nehmen wir unterschiedliche multimodale und transmediale Erzählformen der Kinder- und Jugendliteratur in den Blick.
Es erfolgt eine einführende, exemplarische Auseinandersetzung mit Ausprägungen graphischen und auditiven Erzählens, mit dem Spiel mit der Materialität des Buches in KJL und Überlegungen zur Bedeutung von Essensmotivik und Körpergefühl von Figuren.
Herangezogen werden Texte von Walter Moers, Lilly Axster, Elisabeth Steinkellner, Precious Nnebedum, Cornelia Travnicek, Susan Kreller, Verena Hochleitner, Holly Black und Elizabeth Acevedo.
In der Einheit am 16.12.2021 findet im Rahmen des Proseminars ein digitales Werkstattgespräch mit der Spoken-Word-Künstlerin, Poetry-Slammerin und Exil-Literaturpreisträgerin 2020 Precious Nnebedum statt.

Auf der Basis von Pflichtlektüre (6-7 Werke Primärliteratur und 1-2 Artikel aus der Fachliteratur) erfolgt eine gemeinsame Erarbeitung der Semesterinhalte. Vorausgesetzt wird die Erledigung regelmäßiger Aufgabenstellungen (überwiegend mündlich, max. 2 schriftlich, u. a. eine Rezension), deren Präsentation und Diskussion im Plenum und in Kleingruppen erfolgt. Darüber hinaus wird von jeder/m Teilnehmenden ein kurzes (Gruppen-)Referat entweder zu einem Fachartikel ODER zu einem weiteren Primärtext, der nicht zur Pflichtlektüre gehört, gehalten.
Die Artikelreferate finden im Lauf des Semesters statt (Details in der ersten Einheit).
Die Literaturreferate finden in der Doppeleinheit am 15.1. statt (vgl. Termine oben).

Die LV wird durch eine schriftliche Arbeit (PS-Arbeit) abgeschlossen, die im Zuge der LV besprochen und vorbereitet wird.

Ziel der LV ist es, anhand des Themas exemplarische Einblicke in den Bereich der Kinder- und Jugendliteratur zu vermitteln. Durch Auseinandersetzung mit Grundbegriffen und Besonderheiten dieses Bereichs und durch die Auseinandersetzung mit Primärtexten und Fachliteratur wird die fachwissenschaftliche Kompetenz der Teilnehmenden ausgebaut. Daneben soll die Recherchekompetenz gesteigert, das Präsentieren wissenschaftlicher Analysen und das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten geübt werden.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Für die Benotung der LV werden die über das Semester verteilten Arbeitsaufgaben, die aktive Beteiligung an der LV, die Arbeitsgruppenpräsentation und die schriftliche Arbeit im Umfang von 15 Seiten (PS-Arbeit) herangezogen.

Abgabetermin der schriftlichen Arbeit: 10. Jänner (!) 2022

 

Literatur

Literaturhinweise werden während des Semesters in den Einheiten und auf Moodle laufend ergänzt.

 

Prüfungsstoff

Für eine positive Beurteilung ist die positive Benotung aller Teilleistungen erforderlich. Die LV wird mit einer PS-Arbeit abgeschlossen.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung ist die positive Benotung aller Teilleistungen erforderlich. Ohne eine vorangegangene Kontaktaufnahme durch die Lehrpersonen wird keine negative Note eingetragen.
Feedbackmöglichkeit wird angeboten.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Umfang der Abschlussarbeiten: Proseminararbeiten 15 Seiten Haupttext