Zusätzliches Wahlmodul Geschichte international 1 (bei Auslandstudium)
Aus Studienpläne des Instituts für Geschichte
Zusätzliches Wahlmodul Geschichte International 1
Inhaltsverzeichnis
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im Rahmen eines Auslandsstudiums im Gesamtausmaß von 15 ECTS, davon mindestens 5 ECTS prüfungsimmanent. Die Festlegung der Lehrveranstaltungen erfolgt im Vorausbescheid durch das zuständige akademische Organ. Teilnahmevoraussetzungen: Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Studienziele
Die Zahlen in den Klammern geben die Nummer des jeweiligen Studienziels auf curricularer Ebene an.
Fachwissen (-> Link zur Übersicht über die Studienziele im BA Geschichte)
- Erweiterte und vertiefte Kenntnisse ausgewählter Bereiche der Geschichte im internationalen Horizont (2)
- Kenntnis der geschichtswissenschaftlichen Traditionen und Perspektiven des Gastlandes (3)
Fachliche Methoden (-> Link zur Übersicht über die Studienziele im BA Geschichte)
- Grundfähigkeit, in historischen Kategorien und Entwicklungszusammenhängen anderer Traditionen und Kulturen zu denken (7)
- Fähigkeit, die nationale Verankerung historiographischer Traditionen zu erkennen und zu reflektieren (12)
- Grundfähigkeit, die internationale Forschungsdiskussion zu verfolgen (10)
Überfachliche Kompetenzen (-> Link zur Übersicht über die Studienziele im BA Geschichte)
- Fähigkeit, Denkgewohnheiten vor dem Hintergrund anderer Traditionen und Kulturen kritisch zu reflektieren (22)
- Auslandserfahrung
- Grundfähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten
Optionale Zusatzkompetenzen
- Erweiterte Fremdsprachenkenntnisse
- Grundkenntnisse aus anderen Disziplinen, die das Geschichtsstudium sinnvoll ergänzen
- Weitere überfachliche Kompetenzen, die das Geschichtsstudium sinnvoll ergänzen