Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte, ID398. Aufnahme durch Gradauer, Sebastian.

Traian

106-107 n. Chr.

 

Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte Nomisma NDP
Wien, Institut für Numismatik und Geldgeschichte

Inventarnummer

S_01207

Vorderseite

IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P. Drapierte und gepanzerte Büste des Traian mit Lorbeerkranz n. r.

Rückseite

S P Q R OPTIMO PRINCIPI. Abundantia steht n. l., hält Kornähren in der Rechten über Modius und cornucopia (Füllhorn) in der Linken, rechts prora (Schiffsbug).

Dargestellte/rNDP

Traianus
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Traianus
Info wikipedia dnb viaf nomisma NDP

Datierung

106-107 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 3,28 g; 18 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

LatiumNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC II, 167; MIR 14, 212f (Datierung)

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.167

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

0000

Objektnummer

ID398

 

Permalink
https://www.univie.ac.at/ikmk/object?id=ID398

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info