Editorial
Wissenschaftliche Beiträge
- Kunst und Recht – Kunstrecht: Trennendes und Verbindendes . . 5
Thomas Dreier - Weltkulturerbe und Zusammenarbeit . . 14
Wolf-Dieter Heilmeyer - Das UNESCO-Übereinkommen von 1970, die Unidroit-Konvention von 1995 und heutige Probleme des Kulturgüterschutzes
Zwei Jubiläen und gegenwärtige Fragen . . .23
Kurt Siehr - Von Quetzalfeder-Kopfschmuck bis Benin Bronzefiguren – Schutz und Pflege von Kolonialgütern . . 34
Gerte Reichelt - Warum ein „Restatement of Restitution Rules for Nazi-Confiscated Art“? Das Beispiel „Fluchtgut“ . . 46
Matthias Weller / Anne Dewey - Rechtsfragen der modernen Theaterregie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Erik Jayme - Original, Kopie, Werkstattgemälde: Zur Frage der Zuschreibung und Provenienz am Beispiel der „Kiewer Infanta Margarita Teresa“ . . 71
Laura Maria Erhold - Aktuelles in Gesetzgebung und Rechtsprechung Einführung in die EU-Einfuhrverordnung vom 17. April 2019 . . 82
Yasmin Mahmoudi - Isabella d’Este und die internationale Rechtshilfe in Strafsachen Anmerkungen zum Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts vom 13. Mai 2019 . . 89
Marc Weber - Das 1×1 im Urheberrecht revisited: Der EuGH schon wieder zum Werkbegriff! . . 93
Nikolaus Kraft
Miszelle
- Show & Tell. Studierende bieten Einblick in die Privatsammlung Erik Jayme . . 100
Gerte Reichelt
Buchbesprechungen
- Kunstrecht und Bildwissenschaft. Zugleich Rezension zu Thomas Dreier, Bild und Recht – Versuch einer programmatischen Grundlegung, Band 1 der Schriftenreihe „Bild und Recht – Studien zur Regulierung des Visuellen“, herausgegeben von Thomas Dreier/Grischka Petri/Wolfgang Ullrich/Matthias Weller; Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2019, 377 Seiten . . 104
Erik Jayme - Ilsebill Barta/Martin Mutschlechner (Hrsg.), Bruch und Kontinuität. Das Schicksal des habsburgischen Erbes nach 1918 . . 107
Franz Pichorner - Dietmar Schuth, Lexikon der Farbe BLAU . . 110
Gerte Reichelt - Mona Mairitsch, UNESCO-Welterbe auf nationaler Ebene: Verpflichtungen und Herausforderungen. Am Beispiel Österreichs . . 112
Konstanze Winkler
Vorstand und Kuratorium der Forschungsgesellschaft Kunst & Recht . . 114
Autorenverzeichnis . . 115