Jede dieser Methoden hat spezielle Anwendungsbereiche und natürlich auch Vor- und Nachteile, die auf dieser Seite erläutert werden.
Foto- & Videoprotokoll
Besonders bei der Durchführung von wissenschaftlichen Versuchen ist es wichtig, die aufgenommenen Bilder und Videosequenzen gut zu protokollieren, um auch später noch eine eindeutige Zuordnung der Daten zu gewährleisten.
Eine Foto- oder Videoprotokoll sollte folgende Angaben enthalten:
- Datum
- Objekt
- Videobandnummer / Ordnername
- Timecode bei Bandaufzeichnungen / Dateiname oder Negativnummer
- verwendete Methode (Kontrastverfahren, Färbungen, ...)
- verwendete Kamera
- Blende /Belichtungszeit
- Vergrößerung / Abbildungsmaßstab
- Bemerkungen
Zeichnungen müssen ebenfalls mit genauen Angaben über das Präparat versehen werden.
- Objekt (wissenschaftlicher Name, Familie)
- Dargestellter Teil / Struktur
- Zeichner
- Datum
- Bemerkungen
|