Biwa-Mönch (biwa hōshi)
Siebold_biwahoshi.jpg (329 × 528 Pixel, Dateigröße: 38 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Religion in Japan > Bild > Siebold biwahoshi.jpg
Biwa-Mönch (biwa hōshi)
- Buchillustration (Lithographie); aus der Serie Nippon: Archiv zur Beschreibung von Japan Band 16, Neuauflage Tōkyō 1926, 1833–51
Bild © Digital Archive, Kyūshū University Museum. (Letzter Zugriff: 2011/7).
Das Spielen der Biwa-Laute war traditionell ein für Blinde vorbehaltenes Gewerbe, sie mussten dafür aber in den Mönchsstand treten. Die Abbildung geht möglicherweise auf ein Original von Kawahara Keiga oder Carel de Villeneuve zurück. Beide standen als Zeichner in den Diensten von Philipp Franz von Siebold (1796–1866) auf seiner Japanreise 1826–28.
Religion in Japan > Bild > Siebold biwahoshi.jpg
Dateiversionen
Klicken Sie auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:42, 13. Mai 2011 | ![]() | 329 × 528 (38 KB) | Bescheid (Kommentar | Beiträge) | |
10:23, 21. Jul. 2010 | ![]() | 280 × 448 (23 KB) | OrochiJR (Kommentar | Beiträge) |
- :
Dateiverwendung
Die folgenden 5 Seiten verwenden diese Datei: