Bauten/Schreine/Torii: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 120: Zeile 120:
 
== Verwandte der ''torii'' außerhalb Japans==
 
== Verwandte der ''torii'' außerhalb Japans==
  
Die frühesten Erwähnungen von ''torii'' stammen aus japa·nischen Quellen des zehnten Jahr·hunderts. Ob Kami-Schreine davor schon durch „Vogel·sitze“ ge·kenn·zeichnet waren und wie diese aus·gesehen haben könnten, ist un·bekannt. Es wird daher immer wieder die Frage gestellt, ob nicht selbst die ''torii'', diese zutiefst shintō·istischen Identitäts·merkmale, ein Produkt des Bud·dhis·mus sind, oder zumindest einen nicht-japanischen Ursprung besitzen. Für derartige An·nahmen gibt es verschiedene An·halts·punkte, da ''torii''-ähnliche Kon·struk·tionen in vielen asiatischen Kulturen zu finden sind. Im folgenden werden die wichtigsten „Ver·wandten“ der ''torii'', die immer wieder als Pro·to·typen in Betracht gezogen werden, kurz vor·ge·stellt.
+
Die frühesten Erwähnungen von ''torii'' stammen aus japa·nischen Quellen des zehnten Jahr·hunderts. Ob ''kami''-Schreine davor schon durch „Vogel·sitze“ ge·kenn·zeichnet waren und wie diese aus·gesehen haben könnten, ist un·bekannt. Es wird daher immer wieder die Frage gestellt, ob nicht selbst die ''torii'', diese zutiefst shintō·istischen Identitäts·merkmale, ein Produkt des Bud·dhis·mus sind, oder zumindest einen nicht-japanischen Ursprung besitzen. Für derartige An·nahmen gibt es verschiedene An·halts·punkte, da ''torii''-ähnliche Kon·struk·tionen in vielen asiatischen Kulturen zu finden sind. Im folgenden werden die wichtigsten „Ver·wandten“ der ''torii'', die immer wieder als Pro·to·typen in Betracht gezogen werden, kurz vor·ge·stellt.
  
 
===Indien===
 
===Indien===

Version vom 20. August 2015, 16:28 Uhr

Torii Markenzeichen der Kami

Vorlage:Fl

torii 鳥居 (jap.)

Torii, Schreintor; wtl. „Vogelsitz“; s. dazu Torii: Markenzeichen der kami

Schrein

Der Begriff „torii“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Midono.jpg
  • Itsukushima torii ebbe.jpg
  • Hiroshige nachtregen.jpg
  • Shinobazu hiroshige.jpg
  • Miyajima closeup.jpg
  • Fushimi gates.jpg
  • Ninomine.jpg
  • Hibara mitsutorii.jpg
  • Kumano mandara.jpg
  • Fushimi torii.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Mikuji kamakura.jpg
  • Kenko jinja.jpg
  • Torii sanchi.jpg
  • Torii meiji.jpg
  • Miwayama.jpg
  • Ad duerer.jpg
  • Torii miyajima hiroshige.jpg
  • Fushimi friedl2.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Shobenyoke torii.jpg
  • Umenomiya shrine.jpg
  • Miyajima hirsch.jpg
  • Fushimi13.jpg
  • Fushimi 7.jpg
  • Torii shitennoji.jpg
  • Nikko torii stillfried.jpg
  • Sansai torii hokusai.jpg
  • Yasukuni mode.jpg
  • Koya4.jpg
  • Fushimi flickr.jpg
  • Torii Fushimi.jpg
  • Hizentorii karatsu.jpg
  • Hibara torii.jpg
  • Ise sangu.jpg
  • Kumano nachi mandara.jpg
  • Yukisono torii.jpg
  • Schrein bruecke.jpg
  • Torii kyoto.jpg
  • Miniatur torii.jpg
  • Miyajima torii2.jpg
  • Backyardshrine.jpg
  • Sannotorii.jpg
  • Usa torii wm.jpg
  • Kanameishi.jpg
  • Mitsumine.jpg
  • Toyokawa kitsune.jpg
  • Torana detail.jpg
  • Ippen miyajima.jpg
  • Itsukushima torii sand.jpg
Weitere Bilder...
sind das markanteste Kennzeichen eines Shintō-Schreins. Trifft man in Japan auf ein Gebäude mit der schlichten sym·bo·lischen Balken·kon·struk·tion davor, so handelt es sich fast immer um ein shin·tō·is·tisches Heilig·tum. Dank ihrer simplen, einprägsamen Form sind torii nicht nur zu einem Emblem des Shintō [Shintō  (jap.) 神道 Shintō; wtl. Weg der Götter, Weg der kami], sondern sogar zu einem Er·kennungs·zeichen der tra·di·tio·nellen japa·nischen Kultur schlecht·hin geworden. 
Torii geku.jpg
1 Ise, Äußerer Schrein
Ein Beispiel für ein torii im einfachen, rustikalen shinmei-Stil.
Salvador Busquets Artigas, flickr (SBA73), 2008 (mit freundlicher Genehmigung).
Torii uji bridge ise.jpg
2 Ise, Innerer Schrein
Torii im shinmei-Stil. Die dahinter sichtbare Brücke gehört zur Anlage des Naikū, also des Inneren Ise Schreins. Ein Priester schützt sich mit einem photogenen Schirm vor dem leichten Sommerregen.
Courtney Milne, 1989.
Torii nikko.jpg
3 Nikkō
Torii in der Schreinanlage von Nikkō.
Frühe Edo-Zeit, 1618. Bildquelle: unbekannt, 1998.
Torii meiji.jpg
4 Meiji Schrein, Tōkyō
Mit einer Höhe von zwölf Metern ist dieses torii das größte hölzerne myōjin torii Japans. Zur Zeit der Errichtung des Meiji Schreins (um 1920) wurde dieses Torii aus einer 1200 Jahre alten taiwanesischen Zypresse (hinoki) hergestellt. Taiwan war damals bekanntlich eine japanische Kolonie. 1966 wurde das Torii jedoch durch einen Blitzeinschlag beschädigt. Daraufhin suchte man in Japan vergeblich nach entsprechenden Baumriesen. Erst 1975 gelang es, wiederum mit einer Zypresse aus Taiwan, ein neues, ähnlich großes Torii zu errichten. (S. Meiji jingū)
Um 1920 errichtet, 1966 zerstört, 1975 neu errichtet. Wikimedia Commons, 2002.
Torii Fushimi.jpg
5 Fushimi Schrein, Kyōto
Shobenyoke torii.jpg
6 shōben-yoke
Dieses Miniatur-torii soll als dezente Aufforderung verstanden werden, hier nicht gegen den Zaun eines privaten Grundstücks zu pinkeln (shōben yoke). In Japan funktioniert das!
Wikimedia Commons, 2004.

Trotz ihrer em·ble·matischen Gestalt liegen die ursprüngliche Funktion und Be·deutung der torii im Dunklen. Zu ihrem rätselhaften Charakter trägt auch die Be·zeichnung „torii“ selbst bei. Das Wort wird mit den Schrift·zeichen für „Vogel“ (tori 鳥) und „sich befinden“ (i[ru] 居) geschrieben und würde demnach soviel wie „Vogel·sitz“ bedeuten. Von Vögeln ist aber auf keinem bekannten torii auch nur die geringste Spur zu erkennen.

Torii kusakabe.jpg
7 Haruna-See, Gunma-ken
Auf dieser Aufnahme ist gut zu erkennen, dass manche torii mit einem schmalen Dach bedeckt sind. Das hier ist allerdings schon zur Hälfte heruntergebrochen. Das Bild aus dem späten 19. Jh. dokumentiert heute den erstaunlich desolaten Zustand der Shintō-Schreine in der Meiji-Zeit.
Werk von Kusakabe Kinbei. Meiji-Zeit, 1880. Bildquelle: Okinawa soba, flickr 2008.
Miyajima torii2.jpg
8 Miyajima, Hiroshima-ken
Das berühmte torii von Miyajima steht im seichten Meerwasser und ist gegen die Wellen mit einer speziellen Konstruktion verstärkt. Man nennt diese Bauart ryōbu torii.
Meiji-Zeit, 1875. Melissa Rose Chasse, flickr 2002 (mit freundlicher Genehmigung).
Torii usa.jpg
9 Usa Schrein, Kyūshū
Usa torii // Schreintor, torii (Holz); Usa Hachiman Schrein, Oita-ken, Kyushu // Bild © Hitada Hisao, 2001 (letzter Zugriff: 2020/8/4) // Das sogennante usa torii entspricht weitgehend der konventionellen Form, besitzt allerdings keine Mittelverstrebung (gakuzuka) zwischen den beiden Querbalken, dafür aber einen besonders lebhaft hochgezogenen Querbalken. Der berühmte Usa Hachiman-gū dürfte diese Variante geprägt haben.
Hibara mitsutorii.jpg
10 Hibara Jinja, Nara-ken
Dieses torii besteht aus drei zusammengefügten Toren und ist außerdem mit verschließbaren Türen versehen. Es hütet den Zugang zum dahinter liegenden Berg Miwa, der als Ganzes das shintai (Hauptheiligtum) des Hibara Schreins darstellt.
Der Hibara Schrein ist ein Seitenschrein des (Ō)miwa Schreins, der sich ebenfalls am Fuß des gleichnamigen Berges befindet und diesen als shintai ansieht. Auch im Miwa Schrein gibt es ein dreiteiliges verschließbares torii, das allerdings weniger photogen ist.
Im übrigen soll Amaterasu, bevor sie in Ise verehrt wurde, hier im Hibara Schrein verehrt worden sein, weshalb der Schrein auch den Beinamen Moto-Ise (Ur-Ise) trägt.
Miwa no Hihara, über Internet Archive.
Mitsutorii.jpg
11 Mitsumine Jinja, Saitama-ken
Auch dieses torii ist dem Prototyp aus Miwa (miwa torii) nachempfunden. Miwa bedeutet „Drei Ringe“, Mitsumine „Drei Gipfel“. Möglicherweise ist die Zahl Drei in beiden Schreinnamen ausschlaggebend für die dreiteilige Form.
Bernhard Scheid, flickr, 2007.
Sannotorii.jpg
12 Hiyoshi Schrein, Shiga-ken
Eingang zum Hiyoshi Schrein am Fuß des (buddhistischen!) Klosterbergs Hiei. Die Hauptgottheit dieses Schreins ist Sannō, wtl. der „Bergkönig“. Das Dreieck am Oberbalken dieses torii stellt eine Anspielung auf diesen Namen dar.
Bildquelle: unbekannt.

Grundform und Stilvarianten

Die Grundform der torii besteht aus zwei Pfosten und zwei waagrechten Balken. Trotz dieser Einfachkeit kennt die japanische Archi·tektur·geschichte eine stattliche Anzahl von Stil·formen, je nach dem, ob die Pfosten lotrecht stehen oder leicht geneigt sind, ob der Ober·balken gerade oder ge·schwungen ist, und ob der Unter·balken über die Pfosten hin·aus·ragt oder nicht. Dazu kommen noch einige Spezial·konstruk·tionen oder Hybrid·formen. Diese werden zumeist nach den re·prä·sen·ta·tivsten Schreinen benannt, in denen sie zu finden sind.

Myōjin torii

Myojintorii.gif

Der bei weitem häufigste Stiltyp ist das sogenannte

myōjin torii 明神鳥居 (jap.)

Stilvariante der torii (Schreintore) : geschwungene Balken, schräge Pfosten

Schrein

Der Begriff „myōjin torii“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Inari torii.svg.png
  • Torii meiji.jpg

. Es besitzt zwei leicht nach innen geneigte Pfosten, einen sanft ge·schwungenen Ober·balken (

kasagi 笠木 (jap.)

Oberer Querbalken eines torii (Schreintors)

Schrein

Der Begriff „kasagi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, wtl. „Schirmholz“), der aus mehreren Kanthölzern zusammen·gesetzt ist, und einen Unter·balken (

nuki(jap.)

Unterer Querbalken eines torii (Schreintors)

Schrein

Der Begriff „nuki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, wtl. „Durch·stecher“), der an beiden Enden über die ihn tragen·den Pfosten hinausragt. Bei myōjin torii aus Holz ist der Oberbalken zumeist mit einem kleinen Dach ausgestattet. Zwischen Ober- und Unter·balken befindet sich ein vertikales Brett (

gakuzuka 額束 (jap.)

Schrifttafel eines torii (Schreintors)

Schrein, Architektur

Der Begriff „gakuzuka“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

), an dem Tafeln mit Inschriften ange·bracht werden können. Vorlage:Galerie2

Shinmei und andere torii

Shinmeitorii.gif

Die simpelste Form ist das

shinmei torii 神明鳥居 (jap.)

Stilvariante des torii (Schreintors) im sogenanten shinmei-Stil: gerade Balken, lotrechte Pfosten: auch ise torii

Schrein

Der Begriff „shinmei torii“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Torii geku.jpg

oder ise torii, bestehend aus lotrechten, runden Pfosten (

hashira(jap.)

Pfeiler, Pfosten; auch: Zählwort für Gottheiten (kami)

Der Begriff „hashira“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

) und geraden Quer·balken ohne gakuzuka. Es findet sich in der antiken Schrein·anlage von

Ise 伊勢 (jap.)

vormoderne Provinz Ise (heute Präfektur Mie); Stadt Ise; Kurzbezeichnung für die Schreinanlage von Ise Ise Jingū

Ort, Schrein

Der Begriff „Ise“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Geku google.jpg
  • Torii uji bridge ise.jpg
  • Misomahajime.jpg
  • Naiku google.jpg
  • Ise saishu.jpg
  • Uji bridge.jpg
  • Kinai1694.jpg
  • Eejanaika kyosai.jpg
  • Taigenkyu.jpg
  • Ise modell.jpg
  • Shogu ise.jpg
  • Meotoiwa.jpg
  • Naiku kokkayoho.jpg
  • Namazue ise pferd 1855.jpg
  • Geku kokkayoho.jpg
  • Ise plan.gif
  • Ise sangu.jpg
  • Wedrocks.jpg
  • Kamidama schema.jpg
  • Ise map.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Ise; s.a. Geo-Glossar

, wurde aber auch Anfang des 20. Jahr·hunderts, zur Zeit des Staatsshintō, als ver·meint·lich archaische Form gerne verwendet (etwa im

Yasukuni Jinja 靖国神社 (jap.)

Yasukuni Schrein, Tōkyō; Schrein zum Gedenken an Kriegsgefallene

Schrein

Der Begriff „Yasukuni Jinja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Koizumi yasukuni.jpg
  • Abe yasukuni.jpg
  • Yasukuni komainu.jpg
  • Yasukuni anlage.jpg
  • Yasukuni haiden.jpg
  • Yasukuni shinmon.jpg
  • Yasukuni veteranen1.jpg
  • Hirohito yasukuni.jpg
  • Yasukuni mode.jpg
  • Omura 1945.jpg
  • Yasukuni veteranen2.jpg
  • Omura masujiro.jpg
  • Yasukuni 50sen.jpg
  • Kenko jinja.jpg
  • Yasukuni displayroom tojo.jpg
  • Yasukuni torii.jpg
  • Yasukuni komainu a.jpg
  • Yasukuni meiji tenno.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Yasukuni Jinja; s.a. Geo-Glossar

).

Unter den „hybriden“ Formen ist das sogenannte ryōbu torii [ryōbu torii (jap.) 両部鳥居 Stilvariante der torii (Schreintore): besitzt zur Unterstützung der zwei Hauptpfosten vier kleine Zusatzpfosten; der Name (wtl. „torii der zwei Teile“) hat buddhistische Konnotationen (vgl. Ryōbu mandara) und dürfte nichts mit der speziellen architektonischen Bauweise zu tun haben] das bekannteste. Es ent·spricht im wesent·lichen dem myōjin-Typ, besitzt aber zur Unter·stützung der beiden Haupt·pfosten vier kleinere Zusatz·pfosten. Das berühmte, vom Meer umspülte torii von

Miyajima 宮島 (jap.)

Schreininsel nahe Hiroshima; s.a. Itsukushima Schrein

Ort

Der Begriff „Miyajima“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Gojuto itsukushima.jpg
  • Miyajima closeup.jpg
  • Itsukushima torii meiji.jpg
  • Miyajima panorama.jpg
  • Miyajima hirsch.jpg
  • Itsukushima 1720.jpg
  • Kehi torii.jpg
  • Miyajima torii2.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Miyajima; s.a. Geo-Glossar
ist so konstruiert. Ein weiterer Hybrid·typ ist das sannō torii [sannō torii  (jap.) 山王鳥居 Stilvariante der torii (Schreintore): myōjin torii mit einem zusätzlichen Giebel] mit einem Drei·eck auf dem „Kopf“ oder das miwa torii [miwa torii  (jap.) 三輪鳥居 Stilvariante der torii (Schreintore): besteht aus drei myōjin torii, ohne Neigung der Pfosten], das links und rechts von kleineren Seiten-torii flankiert wird.

Vorlage:Galerie2

Der

Ōmiwa Jinja 大神神社 (jap.)

Ōmiwa Schrein, auch Miwa Schrein, nahe Nara; einer der ältesten Schreine Japans

Schrein

Der Begriff „Ōmiwa Jinja“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Ōmiwa Jinja; s.a. Geo-Glossar

, der dem letzteren Typ seinen Namen verleiht, besitzt noch eine weitere torii-Sonder·form: das soge·nannten

shimetorii 注連鳥居 (jap.)

Torii (Schreintor) bestehend aus zwei Pfosten und einem Seil; auch chūren torii gelesen

Schrein

Der Begriff „shimetorii“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Omiwa.jpg

oder chūren torii. In diesem Fall sind die zwei tragenden Pfosten lediglich durch ein mächtiges Seil (

shimenawa 注連縄 (jap.)

shintōistisches „Götter-Seil“; geschlagene Taue aus Reisstroh.

Gegenstand

Der Begriff „shimenawa“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shimekazari.jpg
  • Iyo futami10.jpg
  • Iyo futami1.jpg
  • Koshinto karuizawa nagano.jpg
  • Kamidana2018.jpg
  • Shinboku kurama.jpg
  • Iyo futami7.jpg
  • Inyoseki1.jpg
  • Tsurugaoka ginkgo.jpg
  • Izumo shimenawa miko.jpg
  • Luck.jpg
  • Iyo futami7b.jpg
  • Iyo futami13.jpg
  • Shimenawa hokkaido.jpg
  • Iyo futami14.jpg
  • Iyo futami5.jpg
  • Iyo futami11.jpg
  • Yokozuna hakuho.jpg
  • Fertility festival.jpg
  • Shimenawa gohei.jpg
  • Iyo futami4.jpg
  • Iyo futami9.jpg
  • Iyo futami6.jpg
  • Reisgott kyushu.jpg
  • Wedrocks.jpg
  • Naginata chigo.jpg
  • Shinboku atsuta.jpg
  • Shimenawa izumo.jpg
  • Torii kyoto.jpg
  • Meotoiwa.jpg
  • Iyo futami3.jpg
  • Kusunoki kumano.jpg
  • Yokozuna.jpg
  • Shinboku tsurugaoka.jpg
  • Iyo futami2.jpg
  • Miyajidake shimenawa.jpg
  • Nenchugyoji.jpg
  • Jichinsai.jpg

) verbunden. Ob man diese Form, die es nur in ein paar wenigen alten Schreinen gibt, überhaupt als torii bezeichnen soll oder nicht, ist unklar. Es könnte sich um eine Früh·form der torii handeln, einen sicheren Beweis dafür gibt es jedoch nicht.

Omiwa.jpg
13 Shime-torii vor der Zere·monien·halle des Ōmiwa Schreins (Präfektur Nara)
Shime-torii vor der Zeremonienhalle des Miwa Jinja.
Horohoro, 2004.

Funktion

Torii dienen im allgemeinen dazu, eine sym·bo·lische Grenze zwischen Heiligem und Profanem zu markieren. Die pro·minentesten torii befinden sich daher zumeist am Zugangs·weg zu einem Schrein, doch auch innerhalb eines Schrein·areals können torii auf·gestellt sein, z.B. um die wichtigsten Schrein·gebäude zu kennzeichnen. Auch werden torii häufig hinter einander auf·gestellt und können sogar zu tunnel·artigen Gebilden zusammen·wachsen. Das extremste Beispiel ist der

Fushimi Inari Taisha 伏見稲荷大社 (jap.)

Großschrein der Gottheit Inari in Fushimi, im Süden Kyōtos

Schrein

Der Begriff „Fushimi Inari Taisha“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kitsune l romon.jpg
  • Fushimi torii.jpg
  • Fushimi flickr.jpg
  • Otsuka.jpg
  • Fushimi nacht.jpg
  • Fushimi map.jpg
  • Torii Fushimi.jpg
  • Ema inari2.jpg
  • Fushimi romon kitsune b.jpg
  • Ema inari.jpg
  • Fushimi13.jpg
  • Toyokawa kitsune.jpg
  • Fushimi inari romon.jpg
  • Fushimi 7.jpg
  • Kitsune.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Fushimi Inari Taisha; s.a. Geo-Glossar
in Kyōto, wo ein ganzer Berg von torii-Tunneln überzogen ist.

Torii scheinen bereits im japanischen Altertum als Er·kennungs·zeichen von Kult·stätten der ein·heim·ischen Kami fungiert zu haben. Man könnte sie daher auch als ein Zeichen einer bewussten Unter·scheidung von Shintō und Bud·dhis·mus interpretieren. Allerdings gibt es einige Aus·nahmen, in denen torii auch vom Buddhismus in den Dienst genommen werden.

Torii außerhalb des Shintō

Torii shitennoji.jpg
14 Shitennō-ji, Osaka
Der Shitennō-ji ist wahrscheinlich das älteste staatlich errichtete bud­dhis­tische Kloster Japans. Es soll im Jahr 593 von Prinzregent Shōtoku Taishi gegründet worden sein. Wann hier ein torii errichtet wurde, ist nicht bekannt, es soll jedoch ursprünglich aus Holz gewesen sein und wurde nach einem Brand im Jahr 1294 durch ein steinernes ersetzt.
Kamakura-Zeit, 1294. Wikimedia Commons, Kenpei, 2004.

Vor dem bud·dhis·tischen Tempel

Shitennō-ji 四天王寺 (jap.)

buddh. Tempel im heutigen Ōsaka; zählt zusammen mit dem Asuka-dera zu den beiden ältesten Tempeln Japans (Gründung 593)

Tempel

Der Begriff „Shitennō-ji“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Torii shitennoji.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Shitennō-ji; s.a. Geo-Glossar

in Osaka gibt es ein torii aus Stein, das den Haupt·zugang zur Tempel·anlage markiert. Der Shitennō-ji ist nicht etwa irgendein Tempel, sondern das älteste staatlich errichtete bud·dhis·tische Kloster Japans. Es wurde im Jahr 593 von Prinz·regent

Shōtoku Taishi 聖徳太子 (jap.)

574–622; Prinz Shōtoku; kaiserlicher Regent

Der Begriff „Shōtoku Taishi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Shotoku Taishi eden bettler.jpg
  • Guze kannon.jpg
  • Shotoku Taishi eden1.jpg
  • Taishi nisaizo.jpg
  • Shakasanzon horyuji.jpg
  • Yumedono2.jpg
  • Shotoku Taishi eden2.jpg
  • Shotoku jizo.jpg
  • Shotoku Taishi eden geburt.jpg
  • Shotoku Taishi eden schlacht.jpg
  • Shotoku taishi.jpg
  • Shotoku banknote.jpg
  • Torii shitennoji.jpg
  • Shotoku taishi kamakura.jpg
  • Gosonzomandara.jpg
gegründet. Wann das torii gebaut wurde, ist nicht bekannt, es soll jedoch ur·sprüng·lich aus Holz gewesen sein und wurde nach einem Brand im Jahr 1294 durch ein steinernes torii ersetzt.
Koya5.jpg
15 Gräber auf Berg Kōya
Grabanlage (haka mit gorintō) der Daimyō-Familie Shimazu aus Satsuma/Kyūshū auf Berg Kōya.
Chantal Dupasquier, flickr 2005.

Obwohl der Totenkult in Japan tradi·tio·neller·weise fest in buddhistischer Hand ist, findet man auf alten Fried·höfen torii vor den Grab·anlagen bedeutender Familien aus der Edo-Zeit. (S. dazu auch Friedhof auf Berg Kōya.)

Benten chikubushima1.jpg
16
Statue der Benzaiten mit torii als Kopfputz. Gottheit auf der Schreininsel Chikubushima im Biwa See, eine der „Drei Großen Benten“ Kultstätten Japans.
Wada Yoshio, 2003 (mit freundlicher Genehmigung).
Kumano mandara.jpg
17
Der Ausschnitt dieses Mandalas zeigt die japanische Unterwelt (jigoku) nach geläufigen buddhistischen Vorstellungen der Edo-Zeit. Torii dienen zur Abgrenzung der einzelnen Bereiche der Wiedergeburt.
Edo-Zeit, 17. Jh. unbekannt.
Torii ontake.jpg
18
Torii // Torii (Holz); Ni'noike (auf 2908 m), unterhalb des Ontake Gipfels in den japanischen Alpen // Bild © Stephan Zschiesche, 1994 (letzter Zugriff: 2020/8/4) // Torii vor einer eher buddhistisch anmutenden Drachengottheit an Japans höchstgelegenem See
Benzaiten; Kumano mandara; torii vor eine Buddha Statue

Die indische Gottheit

Sarasvatī सरस्वती (skt., f.)

indischer Fluss; Flussgöttin der Beredsamkeit, der Musik und der Gelehrsamkeit (jap. Benzaiten 弁才天)

Der Begriff „Sarasvati“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Sarasvati nepal.jpg
  • Sarasvati.gif
  • Saraswati.jpg

kam als Beschützerin des Bud·dhis·mus mit diesem nach Japan und wird hier als

Benzaiten 弁才天/弁財天 (jap.)

Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten

Der Begriff „Benzaiten“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Benzaiten tosa.jpg
  • Takarabune kuniyoshi.jpg
  • Bentendo inokashira.jpg
  • Benzaiten.jpg
  • Benten chikubushima1.jpg
  • Daikoku Uzume.jpg
  • Kisshoten.jpg
  • Enoshima hadaka4 wada.jpg
  • Sanmen daikoku taizokyoji.jpg
  • Hadaka benten.jpg
  • Enoshima hiroshige.jpg
  • Benzaiten muromachi.jpg
  • Benten gakutei.jpg
  • Daikoku motoyama.jpg
  • Chikubushima benten2.jpg
  • Enoshima ema.jpg
  • Enoshima hiroshige2.jpg
  • Benzaiten keisei.jpg
  • Sanmendaikoku hokusai.jpg
verehrt. Auf vielen Dar·stellungen trägt Benzaiten auf dem Haupt ein torii, hinter dem eine Schlange mit mensch·lichem Kopf zu erkennen ist.

Bud·dhis·tische Höllendarstellungen aus der Edo-Zeit bedienen sich der torii, um ver·schiedene Bereiche der Hölle von einander ab·zu·gren·zen.

Die synkretistischen Bergasketen (

yamabushi 山伏 (jap.)

Bergasket, wtl. der in den Bergen schläft; Praktikant des Shugendō

Der Begriff „yamabushi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Yamabushi 2011.jpg
  • Sarutahiko hokkei.jpg
  • Yamabushi yoshino2.jpg
  • Tengu33.jpg
  • Yamabushi takao wada8.jpg
  • Zao gongen.jpg
  • Yamabushi kyoto staud.jpg
  • Takishugyo.jpg
  • Yamabushi takao wada7a.jpg
  • Tengu sairinji.jpg
  • Yamabushi takao wada5a.jpg
  • Yamabushi takao wada1m.jpg
  • Yamabushi takao wada6m.jpg
  • Nishi no nozoki.jpg
  • Yamabushi kyoto2 staud.jpg
  • Pagode negoroji.jpg
  • Siebold yamabushi.jpg
  • Izuna gongen ofuda.jpg
  • Yamabushi takao wada3m.jpg
  • Yamabushi mibudera 2007.jpg
  • Yamabushi takao wada7m.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Yamabushi takao wada2m.jpg

) bedienen sich zur Kenn·zeichnung ihrer Heilig·tümer sowohl des torii als auch bud·dhis·tischer Embleme.

Verwandte der torii außerhalb Japans

Die frühesten Erwähnungen von torii stammen aus japa·nischen Quellen des zehnten Jahr·hunderts. Ob kami-Schreine davor schon durch „Vogel·sitze“ ge·kenn·zeichnet waren und wie diese aus·gesehen haben könnten, ist un·bekannt. Es wird daher immer wieder die Frage gestellt, ob nicht selbst die torii, diese zutiefst shintō·istischen Identitäts·merkmale, ein Produkt des Bud·dhis·mus sind, oder zumindest einen nicht-japanischen Ursprung besitzen. Für derartige An·nahmen gibt es verschiedene An·halts·punkte, da torii-ähnliche Kon·struk·tionen in vielen asiatischen Kulturen zu finden sind. Im folgenden werden die wichtigsten „Ver·wandten“ der torii, die immer wieder als Pro·to·typen in Betracht gezogen werden, kurz vor·ge·stellt.

Indien

Torii sanchi.jpg
19 Torana in Sanchi
An den vier Seiten des ältesten buddhistischen Grabstupas (gorintō) in Sanchi befinden sich markante Eingänge, die wie ein reich verziertes torii mit einem dritten Querbalken aussehen. Man nennt diese Tore auf Sanskrit torana. Aufgrund ihrer Ähnlichkeiten in Form und Namen wurden sie von frühen Japanologen als Vorläufer der torii angesehen.
Scott Weatherson, flickr 2009.

An den vier Seiten des ältesten buddhistischen Grabstupas in

Sāñcī सांची (skt., m.)

Ortschaft im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh, bekannt für ihre buddhistischen Grabmonumente (stupa)

Ort

Der Begriff „Sanchi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Torii sanchi.jpg
  • Stupa sanchi.jpg
  • Torana detail.jpg

Geographische Lage

Die Karte wird geladen …
Geographische Lage von Sanchi; s.a. Geo-Glossar

, Indien, befinden sich markante Ein·gänge, die wie ein reich verziertes torii mit einem dritten Quer·balken aus·sehen. Man nennt diese Tore auf Sanskrit

toraṇa तोरण (skt., n.)

„Bogen“, Torbogen, Tor

Tempel

Der Begriff „torana“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Torana detail.jpg
  • Torii sanchi.jpg

. Die Ähn·lich·keiten in Wort·klang und Aus·sehen bewogen frühe Japanologen (u.a. Aston [Aston, William George (west.) 1841–1911; brit. Diplomat und Pionier der Japanologie; Übersetzer des Nihon shoki] und Chamberlain [Chamberlain, Basil Hall (west.) 1850–1935, brit. Pionier der Japanforschung]) zu der Annahme, torii stammten von torana ab. Inzwischen sind sowohl von linguistischer als auch von kunst·historischer Seite Bedenken gegen diese Theorie geäußert worden, voll·kommen aus·zu·schließen ist sie jedoch nicht.

Thailand

Bangkok swing.jpg
20 Sao Ching Cha, die Große Schaukel (30m) vor dem Tempel Wat Suthat in Bangkok
Sao Ching Cha, die Große Schaukel in Bangkok, welche erstaunliche Ähnlichkeit mit einem torii aufweist.
Thailand. Wikimedia Commons, Mattana, 2007.

In Bangkok gibt es die sogenannte Große Schaukel (Sao Ching Cha), ein rituelles Gerät, das auf den ersten Blick (wenn man die Verzierungen einmal beiseite lässt) verblüffende Ähn·lich·keiten mit einem shinmei-torii aufweist. Funktionell ist es jedoch grund·verschieden, denn es handelt sich nicht um einen Durch·gang, sondern wurde ehemals tatsächlich für eine brahmanische Schaukel·zeremonie eingesetzt. Obwohl von frühen Japanologen als Prototyp eines torii in Erwägung gezogen, kommt die Große Schaukel dafür kaum in Betracht, denn zum vol·lständigen Gerät gehört eben auch ein Schaukel·brett (auch wenn es in Bangkok heute fehlt). Das Beispiel zeigt jedoch, dass sich Ähn·lich·keiten auch aus rein kon·struktions·technischen Gründen ergeben können, ohne dass daraus gleich auf eine verwandt·schaft·liche Beziehung geschlossen werden muss.

China

Himmelstempel.jpg
21 Eingang zum Tempel des Himmels, Beijing, wo ehemals die chinesischen Kaiser jährliche Opferzeremonien vollzogen.
Eingang zur Stätte durch ein Palasttor (paifang), wo ehemals die chinesischen Kaiser jährliche Opferzeremonien vollzogen.
China. Bernhard Scheid, 2008.

In China begegnet man häufig einem Palast·tor namens

paifang 牌坊 (chin.)

Chinesisches Zeremonialtor, Zeremonialbogen; auch pailou; jap. haibō bzw. hairō

Architektur

Der Begriff „paifang“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Kenko jinja.jpg
  • Himmelstempel.jpg

oder

pailou 牌楼 (chin.)

Chinesisches Zeremonialtor, Zeremonialbogen; auch paifang; jap. hairō

Architektur

Der Begriff „pailou“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

, das — ähnlich wie ein torii — meist keine Türen hat und daher eine rein sym·bo·lische Funk·tion besitzt. An·derer·seits sind pailuo archi·tek·to·nisch sehr auf·wen·dig und vari·an·ten·reich aus·ge·staltet. Häufig findet man drei·tei·lige Kon·struk·tionen, die äußerst bom·bastisch deko·riert sind. Einige Bei·spiele erin·nern aller·dings tat·sächlich an torii, etwa die Tore im Pekinger Tempel des Him·mels (Abb. links), doch stam·men diese archi·tek·to·nischen Varian·ten aus relativ später Zeit.

Es gibt in China außerdem zere·monielle Stelen mit der Be·zeich·nung

huabiao 華表 (chin.)

Chinesische Zeremonialstele; jap. kahyō

Architektur

Der Begriff „huabiao“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

, die ähnlich wie torii zur Kenn·zeich·nung des Zu·gangs·wegs zu einem zere·moniel·len Gebäude (Palast oder Grabmal) dienen. Sie sind zumeist reich dekoriert und tragen an ihrer Spitze ein drachen·artiges mytho·lo·gisches Tier. Äußer·lich haben sie also kaum etwas mit den torii gemein, doch werden sie in einem der ältes·ten Lexika Japans, dem

Wamyō ruijushō 和名類聚抄 (jap.)

Heian-zeitliches Lexikon; zwischen 931 und 938 kompliert von Minamoto no Shitagō

Text

Der Begriff „Wamyō ruijushō“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

aus dem frühen zehnten Jahr·hundert, mit torii gleich·gesetzt. Dies mag ein Miss·ver·ständ·nis der dama·ligen Autoren gewesen sein, hat jedoch schon unter vor·moder·nen japa·nischen Gelehr·ten zu zahl·reichen Speku·lationen über eine chine·sische Herkunft der torii geführt.1

In Taiwan kam es schließlich in der Zeit der japanischen Besatzung (1895–1945) zu Misch·formen, in denen torii und paifang-Elemente kombi·niert wurden. Das unten stehende Beispiel zeigt den Kenkō Schrein [Jiangong Shenshe (chin.) 建功神社 jap. Kenkō Jinja; Schrein zur Verehrung von jap. Kriegshelden in Taipei, welcher 1928, in der Zeit der japanischen Besatzung (1895–1945) errichtet wurde; Entwurf von Ide Kaoru (1879–1944); das Gebäude wurde nach dem Krieg in die staatl. Zentralbibliothek Taiwan umgewandelt], ein japa·nisches Kriegs·helden·monu·ment in Taipei aus jener Zeit.

Kenko jinja.jpg
22 Kenkō Jinja, ein Beispiel der japanischen Kolonialarchitektur
Die Errichtung des Kenkō Jinja in Taipei wurde 1925, zur Feier der 30jährigen japanischen Herrschaft über die Insel Taiwan, begonnen und 1928 vollendet. Die Pläne stammen von Ide Kaoru (1879–1944), ein japanischer Architekt, der hauptsächlich in Taiwan tätig war und sich um die Verbindung von traditionell chinesischer und japanischer Architektur bemühte. Der Schrein diente, ähnlich wie der Yasukuni Schrein in Tōkyō, der Kriegshelden-Verehrung. Nach dem Krieg wurde das Gebäude in eine Bibliothek umgewandelt.

Die Inschrift auf der Postkarte besagt: „Die Heldenseelen der Opfer, die für die Herrschaft über Taiwan gekämpft haben, werden hier verehrt. Über zehntausend Heldenseelen wachen hier in Ewigkeit über diese Insel.“

Die torii im Eingangsbereich kombinieren die Struktur eines dreiteiligen miwa torii mit Elementen des chinesischen paifang-Palasttors.
Taiwan, 1940. East Asia Image Collection, Digital Image Collections at Lafayette (educational use permitted).

Korea

Die wahrscheinlich nächsten Verwandten der torii findet man auf der koreanischen Halbinsel. Hier gibt es genau genommen zwei unter·schiedliche Arte·fakte, die gewisse Ge·mein·sam·keiten mit den torii aufweisen, nämlich das soge·nannte Rote Pfeiltor (kor. hongsalmun) und das sotdae, ein hölzerner Mast, der häufig mit einer einfachen Vogel·skulptur versehen ist.

Red arrow gate seoul.jpg
23 Rotes Pfeiltor (hongsalmun) bei den Altären der Erde und Ernte in Seoul
Rotes Pfeiltor (hongsalmun) bei den Altären der Erde und Ernte (Sajikdan) in Seoul
Moravius, flickr 2008.
Hongsalmun.jpg
24 Pfeiltor (hongsalmun) vor einem Königsgrab der Joseon Dynastie
Koreanisches Rotes Pfeiltor (hongsalmun), dahinter Schrein und Grabhügel von Jungjong (1487–1544), 11. Herrscher der Joseon Dynastie.
Joseon-Zeit (Korea). procrast8, flickr, 2017.

Das Pfeiltor

hongsalmun 紅箭門/홍살문 (kor.)

Koreanisches Zeremonialtor, wtl. „Rotes Pfeiltor“; jap. kōzenmon

Architektur

Der Begriff „hongsalmun“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Hongsalmun.jpg
  • Red arrow gate seoul.jpg
besitzt bau·tech·nisch große Ähnlich·keiten mit einem torii. Es besteht ebenso aus zwei einfachen Pfosten und zwei Quer·balken. Der vielleicht markanteste strukturelle Unter·schied liegt darin, dass der obere Quer·balken eines Pfeil·tores von den tragenden Pfosten überragt wird, während er im Fall des torii auf den Pfosten lagert. Außer·dem sind die Quer·balken der Pfeil·tore mit zahl·reichen vertikalen Ver·stre·bun·gen oder „Pfeilen“ versehen, die ver·ant·wort·lich für den Namen dieses Tores sind. Die berühmtesten Pfeil·tore finden sich vor den Königs·gräbern der Joseon Dynastie (1392–1910) rund um die koreanische Haupt·stadt Seoul. Ähnlich wie die torii stehen die Pfeil·tore hier frei am Rande einer sakralen baulichen Anlage. Dem entsprechend fungieren sie als symbolischer Durch·gang zwischen Profanem und Sakralem, nicht als ver·schließ·bares Tor. Allerdings gibt es in Korea auch Pfeiltore, die in Zäune oder Mauern integriert sind, was bei torii nur in wenigen Aus·nahmen der Fall ist. Eine gewisse Ver·wandt·schaft ist dennoch nicht un·wahr·schein·lich, doch ist unklar, ob es sich um „Cousins“ handelt, oder ob eines der beiden Tore tatsächlich zur Her·aus·bildung des anderen beigetragen hat.
Sotdae.jpg
25
Koreanischer „Vogelsitz“ (sotdae) mit stilisierten Enten
Korea. Bildquelle: unbekannt.

Vorlage:W504

Die

sotdae 솟대 (kor.)

Zeremonielle Stäbe der koreanischen Volksreligion, meist mit Vogelskulptur

Der Begriff „sotdae“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Sotdae jangseung.jpg
  • Sotdae.jpg
  • Sotdae3.jpg
  • Sotdae2.jpg
  • Sotdae gokseong-gun jeonnam.jpg

wiederum sind Glücksbringer oder schützende Talismane. Tradi·tioneller·weise finden sie sich am Eingang von Dörfern, wo sie in großen Gruppen zusammen mit einer Art Totem·pfahl, dem jangseung, spirituellen Schutz oder reiche Ernte gewähren sollen, ähnlich wie in Japan die Wege·götter (

dōsojin 道祖神 (jap.)

Wegegott, auch sae no kami; volksrel. Figuren, manchmal in phallischer Form

Der Begriff „dōsojin“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Bilder

  • Koshinto omiya.jpg
  • Dosojin miyagi 1893.jpg

). Sotdae können auch eigen·händig angefertigt und temporär (z.B. zu Neujahr) aufgestellt werden. Typischer·weise handelt es sich um lange Stäbe, an deren oberem Ende ein oder mehrere Vogel·figuren angebracht sind. Es können aber auch andere Tiere oder Seile daran befestigt sein.

Sotdae sehen also ganz anders aus als torii und besitzen andere Funktionen, aber sie enthalten einen Hinweis, dass Vögel auf Stäben in Korea eine magisch-religiöse Bedeutung besitzen und bieten damit einen Schlüssel zur rätsel·haften Wort·bedeutung von

torii 鳥居 (jap.)

Torii, Schreintor; wtl. „Vogelsitz“; s. dazu Torii: Markenzeichen der kami

Schrein

Der Begriff „torii“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Torii kyoto.jpg
  • Omura 1945.jpg
  • Fushimi flickr.jpg
  • Kumano nachi mandara.jpg
  • Fushimi torii.jpg
  • Kakumei gyoja ontake.jpg
  • Torii hakozaki.jpg
  • Schrein torii komainu.jpg
  • Torii zeniarai.jpg
  • Itsukushima torii sand.jpg
  • Miwayama.jpg
  • Bangkok swing.jpg
  • Itsukushima.jpg
  • Hizentorii karatsu.jpg
  • Kehi torii.jpg
  • Koya4.jpg
  • Tokugawa koyasan.jpg
  • Kanameishi.jpg
  • Fushimi12.jpg
  • Ippen miyajima.jpg
  • Mitsutorii.jpg
  • Nikko torii meiji.jpg
  • Fushimi 1.jpg
  • Schrein garage.jpg
  • Shinobazu hiroshige.jpg
  • Ukiha inari.jpg
  • Shobenyoke torii.jpg
  • Torii miyajima hiroshige.jpg
  • Ad duerer.jpg
  • Karasaki.jpg
  • Schrein bruecke.jpg
  • Uji bridge.jpg
  • Koya9.jpg
  • Mikuji kamakura.jpg
  • Torii Fushimi.jpg
  • Itsukushima torii ebbe.jpg
  • Kasuga torii.jpg
  • Torii nikko.jpg
  • Hibara torii.jpg
  • Hachiman ishi torii.jpg
  • Fushimi friedl1.jpg
  • Sannotorii.jpg
  • Torii meiji.jpg
  • Toyokawa kitsune.jpg
  • Torii sanchi.jpg
  • Mitsumine.jpg
  • Miyajima torii.jpg
  • Fushimi 5.jpg
  • Torana detail.jpg
  • Torii uji bridge ise.jpg
Weitere Bilder...
(„Vogelsitz“). Das Wort „sotdae“ selbst enthält jedoch keinen Hinweis auf einen Vogel.

Ähnliche „Vogelsitze“ gibt es im übrigen auch in shamanistischen Stammes·kulturen Chinas, der Mongolei und in Sibirien.

Theorien zum Ursprung der torii

Vorlage:Sidebox Eine ein·deutige Lehr·meinung, ob torii eine rein japa·nische Erfindung sind oder unter dem Einfluss von anderen Kulturen ent·standen, hat sich derzeit weder in Japan noch außer·halb etabliert. Während man das Thema vor dem Zweiten Welt·krieg lebhaft diskutierte, wurde es danach kaum mehr erörtert und ist erst in jüngster Zeit durch die Archäologie wieder aufgegriffen worden. Einer der umfang·reichsten westlich·sprachigen Aufsätze, „Der Ursprung des Torii“ des Linguisten Otto Karow und des Kunst·historikers Dietrich Seckel aus dem Jahr 1942, enthält zu dieser Frage eine gewagte These: Karow und Seckel zufolge leitet sich der Begriff torii nicht von „Vogel“, sondern von einem Balken ab. Davon aus·gehend folgern die Autoren, dass man im torii das abstrakte Skelett eines Wohn·hauses erblicken muss. Das wichtigste Element des torii sei der Ober·balken, der den First·balken des Hauses symbolisiere. Obwohl diese Theorie sehr weitläufig und gelehrt begründet wird, erscheint mir die darin enthaltene Hypothese, dass torii letztlich aus ver·las·senen Häusern ent·stan·den, die zu den Grab·stätten der darin Ver·storbenen wurden, nicht wirklich plau·sibel.

Karow und Seckel machen aber auch darauf aufmerksam, dass sich in den frühesten schriftlichen Quellen Japans zahlreiche Hinweise auf Vögel im Zu·sammen·hang mit Be·stattungs·riten finden. U.a. erzählen sowohl das

Kojiki 古事記 (jap.)

„Aufzeichnung alter Begebenheiten“; älteste jap. Chronik (712)

Text

Der Begriff „Kojiki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Jinmu Feldzug.png
  • Jinmu tosei.png
  • Kojikiden.jpg

als auch das

Nihon shoki 日本書紀 (jap.)

Zweitältestes Schriftwerk und erste offizielle Reichschronik Japans (720)

Text

Der Begriff „Nihon shoki“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Urashima hiroshige.jpg
  • Jinmu Feldzug.png
  • Jinmu yoshitoshi.jpg
  • Nihonshoki kanekata.jpg
  • 03tiger.jpg
  • 12eber kuniyoshi.jpg
  • Shaka birth.jpg
  • Jinmu tosei.png

, dass sich der er·oberungs·lustige Prinz

Yamato Takeru 倭建/日本武 (jap.)

Mythologischer Prinz, Sohn des Keikō Tennō; wtl. der Held/der Tapfere von Yamato

Fiktive Person

Der Begriff „Yamato Takeru“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

nach seinem Tod in einen weißen Vogel verwandelte und in dieser Gestalt den Platz für sein Grab·monument auswählte. Dieses erhielt aus diesem Grunde auch den Namen „Weiß·vogel-Grab“ (

Shiratori Misasagi 白鳥陵 (jap.)

Hügelgrab des mythol. Helden Yamato Takeru

Architektur

Der Begriff „Shiratori Misasagi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

). Dem Kojiki zufolge wurden Lieder, die auf diese Episode Bezug nehmen, auch bei späteren kaiserlichen Be·gräb·nissen gesungen.2 Zahl·reiche weitere Textstellen der klas·sischen Literatur unter·mauern die auch vom japanischen Volks·kundler

Origuchi Shinobu 折口信夫 (jap.)

1887–1953, jap. Volkskundler und Religionswissenschaftler

Gelehrte Person

Der Begriff „Origuchi Shinobu“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

postulierte enge Beziehung zwischen weißen Vögeln und Totenseelen.3

Japan steht jedoch in dieser Hinsicht nicht isoliert da. Der Zusammen·hang zwischen Vogel und Toten·seele ist, wie schon erwähnt, für zahl·reiche, ins·besondere shamanistisch geprägte Kulturen belegt. Die im Zu·sammen·hang mit dem frühen Japan vielleicht über·zeugendste Parallele findet sich in der Kultur der alt·koreanischen Proto-Drei-Reiche Zeit, die ja mit dem damaligen Japan (bzw. mit der Kultur der Wa) in enger Beziehung stand. Das

Weizhi 魏志 (chin.)

Chin. Chronik der Wei Dynastie (220–266) aus dem 3. Jh. u.Z.; enthält die frühesten Berichte über Japan (Wa) (vgl. wo)

Text

Der Begriff „Weizhi“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

, jene chinesische Quelle aus dem dritten Jahr·hun·dert, die die frühesten sys·te·ma·tischen An·ga·ben zur Geschichte Japans und Koreas enthält, berichtet über die Be·stattungs·ritten der Pyeon Jin im Süden der koreanischen Halb·insel: „Sie geben ihren Toten Federn von großen Vögeln mit. Sie wünschen, dass diese von den Toten zum Fliegen benutzt werden.“ 4 Für den gleichen Raum enthält das Weizhi im übrigen auch Hinweise auf Vor·läufer der oben genannten sotdae. Schließlich hat auch die Archäologie in diesem Raum zahlreiche Grab·beigaben mit Vogel·motiven zutage gebracht.5

Aus Japan sind archäologische Funde von Vogelmotiven aus der Yayoi [Yayoi (jap.) 弥生 Yayoi-Zeit (ca. 300 v.u.Z. – 300 u.Z.); Zeit der Entwicklung des Reisanbaus]- und Kofun [kofun (jap.) 古墳 Hügelgrab der japanischen Frühzeit (ca. 300–700), wtl. „altes Grab“]-Zeit ebenso bekannt. Andere Funde deuten wiederum darauf hin, dass es hier am Über·gang von der Yayoi- zur Kofun-Zeit (3. Jh. u.Z.) Grab·stätten von hoch·gestellten Per·sönlich·keiten gab, an deren Eingang zwei Pfosten standen.6 Ob diese Pfosten aber durch Balken verbunden waren, ob Vögel auf ihnen angebracht waren oder ob sie sonst in irgend einer Hinsicht als Vor·läufer der heutigen torii anzusehen sind, konnte bislang nicht geklärt werden. Dennoch ver·dichtet sich aus diesen Indizien ein möglicher Zu·sammen·hang zwischen Toten·kult und Vögeln, der am Beginn der Ent·wicklung von torii gestanden haben mag. Damit wäre auch eine implizite Er·klärung vorhanden, warum an den heutigen torii über·haupt keine Spuren von Vögeln zu finden sind: als Zeichen des Todes könnten sie dem Tabu zum Opfer gefallen sein, das in historischer Zeit die Kulte für die

kami(jap.)

Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō

Der Begriff „kami“ wird in diesem Handbuch auf folgenden Seiten erwähnt:

Glossarseiten

Bilder

  • Gangoji engi 2.jpg
  • Matsunoo josei.jpg
  • Kongobo tengu konpira.jpg
  • Baozhi heian.jpg
  • Matsunoo oyamakui.jpg
  • Hachiman kaikei.jpg
  • Kasugamandala 1.jpg
  • Kumano kami.jpg
  • Namazue daikoku.jpg
strikt von jeder Assoziation mit dem Tod fern hielt (s. dazu Kap. Shintō.)

Verweise

Verwandte Themen

Fußnoten

  1. 華表 (kahyō), Wikipedia(ja) [15.1.2012].
  2. Chamberlain 1981, S. 268–69
  3. Karow und Seckel 1942, S. 35–42
  4. Seyock 2004, S. 49; Karow und Seckel 1942, S. 42.
  5. Seyock 2004, S. 96–97.
  6. Seyock 2003.

Internetquellen

Siehe auch Internetquellen

  • Torii (jap.)
    Wikipedia-Artikel
  • Sotdae (en.)
    Wikipedia-Artikel
  • The Making of sotdae, Geumo Folk Museum (en.)
    Informationen und eine kurze Anleitung zum Sotdae - Selberbauen.


Letzte Überprüfung der Linkadressen: Aug. 2010

Literatur

Siehe auch Literaturliste

Basil Hall Chamberlain (Ü.), Kojiki: Records of Ancient Matters. Tokyo: Tuttle, 1981. (Online.) [Erste Auflage 1919, basierend auf einer ersten Übersetzung aus dem Jahr 1882.]
Otto Karow, Dietrich Seckel, Der Ursprung des Torii. Tokyo: OAG, 1942. (Online.) [Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Natur und Völkerkunde Ostasiens, Band 33/B.]
Barbara Seyock, „The Hirabaru Site and Wajinden Research: Notes on the Archeology of the Kings of Ito“. Nachrichten der Gesellschaft für Natur und Völkerkunde Ostasiens (NOAG) 73/1–2 (2003), 207–225.
Barbara Seyock, Auf den Spuren der Ostbarbaren: Zur Archäologie protohistorischer Kulturen in Südkorea und Westjapan. Münster: Lit Verlag, 2004.

Bilder

Quellen und Erläuterungen zu den Bildern auf dieser Seite

  1. ^ 
    Torii geku.jpg
    Ein Beispiel für ein torii im einfachen, rustikalen shinmei-Stil.
    Salvador Busquets Artigas, flickr (SBA73), 2008 (mit freundlicher Genehmigung).
  2. ^ 
    Torii uji bridge ise.jpg
    Torii im shinmei-Stil. Die dahinter sichtbare Brücke gehört zur Anlage des Naikū, also des Inneren Ise Schreins. Ein Priester schützt sich mit einem photogenen Schirm vor dem leichten Sommerregen.
    Courtney Milne, 1989.
  3. ^ 
    Torii nikko.jpg
    Torii in der Schreinanlage von Nikkō.
    Frühe Edo-Zeit, 1618. Bildquelle: unbekannt, 1998.
  4. ^ 
    Torii meiji.jpg
    Mit einer Höhe von zwölf Metern ist dieses torii das größte hölzerne myōjin torii Japans. Zur Zeit der Errichtung des Meiji Schreins (um 1920) wurde dieses Torii aus einer 1200 Jahre alten taiwanesischen Zypresse (hinoki) hergestellt. Taiwan war damals bekanntlich eine japanische Kolonie. 1966 wurde das Torii jedoch durch einen Blitzeinschlag beschädigt. Daraufhin suchte man in Japan vergeblich nach entsprechenden Baumriesen. Erst 1975 gelang es, wiederum mit einer Zypresse aus Taiwan, ein neues, ähnlich großes Torii zu errichten. (S. Meiji jingū)
    Um 1920 errichtet, 1966 zerstört, 1975 neu errichtet. Wikimedia Commons, 2002.
  5. ^ 
    Torii Fushimi.jpg
    Torii-Tunnel des Fushimi Inari Taisha.
    Kevin Hulsey, 2009.
  6. ^ 
    Shobenyoke torii.jpg
    Dieses Miniatur-torii soll als dezente Aufforderung verstanden werden, hier nicht gegen den Zaun eines privaten Grundstücks zu pinkeln (shōben yoke). In Japan funktioniert das!
    Wikimedia Commons, 2004.
  7. ^ 
    Torii kusakabe.jpg
    Auf dieser Aufnahme ist gut zu erkennen, dass manche torii mit einem schmalen Dach bedeckt sind. Das hier ist allerdings schon zur Hälfte heruntergebrochen. Das Bild aus dem späten 19. Jh. dokumentiert heute den erstaunlich desolaten Zustand der Shintō-Schreine in der Meiji-Zeit.
    Werk von Kusakabe Kinbei. Meiji-Zeit, 1880. Bildquelle: Okinawa soba, flickr 2008.
  8. ^ 
    Miyajima torii2.jpg
    Das berühmte torii von Miyajima steht im seichten Meerwasser und ist gegen die Wellen mit einer speziellen Konstruktion verstärkt. Man nennt diese Bauart ryōbu torii.
    Meiji-Zeit, 1875. Melissa Rose Chasse, flickr 2002 (mit freundlicher Genehmigung).
  9. ^ Torii usa.jpg 
  10. ^ 
    Hibara mitsutorii.jpg
    Dieses torii besteht aus drei zusammengefügten Toren und ist außerdem mit verschließbaren Türen versehen. Es hütet den Zugang zum dahinter liegenden Berg Miwa, der als Ganzes das shintai (Hauptheiligtum) des Hibara Schreins darstellt.
    Der Hibara Schrein ist ein Seitenschrein des (Ō)miwa Schreins, der sich ebenfalls am Fuß des gleichnamigen Berges befindet und diesen als shintai ansieht. Auch im Miwa Schrein gibt es ein dreiteiliges verschließbares torii, das allerdings weniger photogen ist.
    Im übrigen soll Amaterasu, bevor sie in Ise verehrt wurde, hier im Hibara Schrein verehrt worden sein, weshalb der Schrein auch den Beinamen Moto-Ise (Ur-Ise) trägt.
    Miwa no Hihara, über Internet Archive.
  11. ^ 
    Mitsutorii.jpg
    Auch dieses torii ist dem Prototyp aus Miwa (miwa torii) nachempfunden. Miwa bedeutet „Drei Ringe“, Mitsumine „Drei Gipfel“. Möglicherweise ist die Zahl Drei in beiden Schreinnamen ausschlaggebend für die dreiteilige Form.
    Bernhard Scheid, flickr, 2007.
  12. ^ 
    Sannotorii.jpg
    Eingang zum Hiyoshi Schrein am Fuß des (buddhistischen!) Klosterbergs Hiei. Die Hauptgottheit dieses Schreins ist Sannō, wtl. der „Bergkönig“. Das Dreieck am Oberbalken dieses torii stellt eine Anspielung auf diesen Namen dar.
    Bildquelle: unbekannt.
  13. ^ 
    Omiwa.jpg
    Shime-torii vor der Zeremonienhalle des Miwa Jinja.
    Horohoro, 2004.
  1. ^ 
    Torii shitennoji.jpg
    Der Shitennō-ji ist wahrscheinlich das älteste staatlich errichtete buddhistische Kloster Japans. Es soll im Jahr 593 von Prinzregent Shōtoku Taishi gegründet worden sein. Wann hier ein torii errichtet wurde, ist nicht bekannt, es soll jedoch ursprünglich aus Holz gewesen sein und wurde nach einem Brand im Jahr 1294 durch ein steinernes ersetzt.
    Kamakura-Zeit, 1294. Wikimedia Commons, Kenpei, 2004.
  2. ^ 
    Koya5.jpg
    Grabanlage (haka mit gorintō) der Daimyō-Familie Shimazu aus Satsuma/Kyūshū auf Berg Kōya.
    Chantal Dupasquier, flickr 2005.
  3. ^ 
    Benten chikubushima1.jpg
    Statue der Benzaiten mit torii als Kopfputz. Gottheit auf der Schreininsel Chikubushima im Biwa See, eine der „Drei Großen Benten“ Kultstätten Japans.
    Wada Yoshio, 2003 (mit freundlicher Genehmigung).
  4. ^ 
    Kumano mandara.jpg
    Der Ausschnitt dieses Mandalas zeigt die japanische Unterwelt (jigoku) nach geläufigen buddhistischen Vorstellungen der Edo-Zeit. Torii dienen zur Abgrenzung der einzelnen Bereiche der Wiedergeburt.
    Edo-Zeit, 17. Jh. unbekannt.
  5. ^ Torii ontake.jpg 
  6. ^ 
    Torii sanchi.jpg
    An den vier Seiten des ältesten buddhistischen Grabstupas (gorintō) in Sanchi befinden sich markante Eingänge, die wie ein reich verziertes torii mit einem dritten Querbalken aussehen. Man nennt diese Tore auf Sanskrit torana. Aufgrund ihrer Ähnlichkeiten in Form und Namen wurden sie von frühen Japanologen als Vorläufer der torii angesehen.
    Scott Weatherson, flickr 2009.
  7. ^ 
    Bangkok swing.jpg
    Sao Ching Cha, die Große Schaukel in Bangkok, welche erstaunliche Ähnlichkeit mit einem torii aufweist.
    Thailand. Wikimedia Commons, Mattana, 2007.
  8. ^ 
    Himmelstempel.jpg
    Eingang zur Stätte durch ein Palasttor (paifang), wo ehemals die chinesischen Kaiser jährliche Opferzeremonien vollzogen.
    China. Bernhard Scheid, 2008.
  9. ^ 
    Kenko jinja.jpg
    Die Errichtung des Kenkō Jinja in Taipei wurde 1925, zur Feier der 30jährigen japanischen Herrschaft über die Insel Taiwan, begonnen und 1928 vollendet. Die Pläne stammen von Ide Kaoru (1879–1944), ein japanischer Architekt, der hauptsächlich in Taiwan tätig war und sich um die Verbindung von traditionell chinesischer und japanischer Architektur bemühte. Der Schrein diente, ähnlich wie der Yasukuni Schrein in Tōkyō, der Kriegshelden-Verehrung. Nach dem Krieg wurde das Gebäude in eine Bibliothek umgewandelt.

    Die Inschrift auf der Postkarte besagt: „Die Heldenseelen der Opfer, die für die Herrschaft über Taiwan gekämpft haben, werden hier verehrt. Über zehntausend Heldenseelen wachen hier in Ewigkeit über diese Insel.“

    Die torii im Eingangsbereich kombinieren die Struktur eines dreiteiligen miwa torii mit Elementen des chinesischen paifang-Palasttors.
    Taiwan, 1940. East Asia Image Collection, Digital Image Collections at Lafayette (educational use permitted).

  10. ^ 
    Red arrow gate seoul.jpg
    Rotes Pfeiltor (hongsalmun) bei den Altären der Erde und Ernte (Sajikdan) in Seoul
    Moravius, flickr 2008.
  11. ^ 
    Hongsalmun.jpg
    Koreanisches Rotes Pfeiltor (hongsalmun), dahinter Schrein und Grabhügel von Jungjong (1487–1544), 11. Herrscher der Joseon Dynastie.
    Joseon-Zeit (Korea). procrast8, flickr, 2017.
  12. ^ 
    Sotdae.jpg
    Koreanischer „Vogelsitz“ (sotdae) mit stilisierten Enten
    Korea. Bildquelle: unbekannt.

Glossar

Namen und Fachbegriffe auf dieser Seite

  • Aston, William George (west.) ^ 1841–1911; brit. Diplomat und Pionier der Japanologie; Übersetzer des Nihon shoki
  • Benzaiten 弁才天/弁財天 ^ Glücksgöttin im Ensemble der Sieben Glücksgötter (Shichi Fukujin); Gottheit des Wassers, der Musik und der Beredsamkeit; skt. Sarasvati; auch: Benten
  • brāhmaṇa (skt.) ब्राह्मण ^ Angehöriger der obersten indischen Priesterkaste; Brahmane, Brahmin (jap. baramon 婆羅門)
  • Chamberlain, Basil Hall (west.) ^ 1850–1935, brit. Pionier der Japanforschung
  • dōsojin 道祖神 ^ Wegegott, auch sae no kami; volksrel. Figuren, manchmal in phallischer Form
  • Dürer, Albrecht (west.) ^ 1471–1528; deutscher Maler und Graphiker der Renaissance
  • Edo 江戸 ^ Hauptstadt der Tokugawa-Shōgune, heute: Tōkyō; auch: Zeit der Tokugawa-Dynastie, 1600–1867 (= Edo-Zeit);
  • Fudaraku 補陀落 ^ paradisische Insel des Kannon (Avalokiteshvara), abgeleitet von skt. Potalaka
  • Fushimi Inari Taisha 伏見稲荷大社 ^ Großschrein der Gottheit Inari in Fushimi, im Süden Kyōtos
  • gakuzuka 額束 ^ Schrifttafel eines torii (Schreintors)
  • hashira^ Pfeiler, Pfosten; auch: Zählwort für Gottheiten (kami)
  • Heian 平安 ^ auch Heian-kyō 平安京, „Stadt des Friedens“; politisches Zentrum 794–1185 (= Heian-Zeit)
  • Hiei-zan 比叡山 ^ Klosterberg Hiei bei Kyōto, traditionelles Zentrum des Tendai Buddhismus
  • hizen torii 肥前鳥居 ^ Regionale Sonderform der torii aus der alten Provinz Hizen (heute Präfektur Nagasaki und Saga) in Nord-Kyūshū. Meist aus Stein, gedrungene Form.
  • hongsalmun (kor.) 紅箭門/홍살문 ^ Koreanisches Zeremonialtor, wtl. „Rotes Pfeiltor“; jap. kōzenmon
  • huabiao (chin.) 華表 ^ Chinesische Zeremonialstele; jap. kahyō
  • Inari 稲荷 ^ Reisgottheit, häufig von Fuchswächtern (myōbu) bewacht
  • Ise 伊勢 ^ vormoderne Provinz Ise (heute Präfektur Mie); Stadt Ise; Kurzbezeichnung für die Schreinanlage von Ise Ise Jingū
  • ise torii 伊勢鳥居 ^ einfache Form von torii nach dem Muster der Ise Schreine; auch shinmei torii
  • jangseung (kor.) 長承/장승 ^ koreanischer Totempfahl; oft bei Eingängen von Dörfern für spirituellen Schutz oder gute Ernte
  • Jiangong Shenshe (chin.) 建功神社 ^ jap. Kenkō Jinja; Schrein zur Verehrung von jap. Kriegshelden in Taipei, welcher 1928, in der Zeit der japanischen Besatzung (1895–1945) errichtet wurde; Entwurf von Ide Kaoru (1879–1944); das Gebäude wurde nach dem Krieg in die staatl. Zentralbibliothek Taiwan umgewandelt
  • jinja 神社 ^ Shintō-Schrein; rel. Gebäude für einheimische Gottheiten (kami)
  • Joseon Wangjo (kor.) 朝鮮王朝/조선왕조 ^ koreanisches Herrschergeschlecht; herrschte über das Kaiserreich Korea von 1392–1910
  • kami^ Gottheit; im engeren Sinne einheimische oder lokale japanische Gottheit, Schreingottheit (s. jinja), Gottheit des Shintō
  • Kannon 観音 ^ auch Kanzeon 観世音, wtl. der den Klang der Welt erhört; skt. Avalokiteśvara; chin. Guanyin; als Bodhisattva des Mitleids bekannt
  • Karow, Otto (west.) ^ 1813–1992; linguistisch ausgerichteter Japanologe und Sinologe
  • kasagi 笠木 ^ Oberer Querbalken eines torii (Schreintors)
  • Kasuga Taisha 春日大社 ^ Kasuga Schrein, Nara; ehemals Ahnenschrein der Fujiwara
  • Katsushika Hokusai 葛飾北斎 ^ 1760–1849; Maler und Zeichner. Bekanntester Verteter des ukiyo-e-Farbholzschnitts
  • Kehi Jingū 氣比神宮 ^ alter und prestigereichster Schrein der Provinz Echizen, heute Fukui-ken
  • Kii Hantō 紀伊半島 ^ Halbinsel Kii, Wakayama-ken
  • kofun 古墳 ^ Hügelgrab der japanischen Frühzeit (ca. 300–700), wtl. „altes Grab“
  • Kojiki 古事記 ^ „Aufzeichnung alter Begebenheiten“; älteste jap. Chronik (712)
  • komainu 狛犬 ^ wtl. „Korea-Hund“, auch „Löwenhund“; Wächterfigur vor religiösen Gebäuden
  • Kumano 熊野 ^ Region im Süden der Halbinsel Kii (Wakayama-ken), bekannt für ihre alten Pilgerzentren (s. Kumano Sanzan)
  • mandara 曼荼羅 ^ Repräsentation eines religiösen Kosmos; japanische Aussprache von skt. mandala
  • Manga 漫画 ^ wtl. „zehntausend Bilder“; ehemals eine Art von Infotainment, heute japanische Comics
  • Mitsumine Jinja 三峰神社 ^ Schrein in den Bergen von Chichibu, westlich von Tōkyō
  • miwa torii 三輪鳥居 ^ Stilvariante der torii (Schreintore): besteht aus drei myōjin torii, ohne Neigung der Pfosten
  • Miyajima 宮島 ^ Schreininsel nahe Hiroshima; s.a. Itsukushima Schrein
  • myōjin torii 明神鳥居 ^ Stilvariante der torii (Schreintore) : geschwungene Balken, schräge Pfosten
  • Nihon shoki 日本書紀 ^ Zweitältestes Schriftwerk und erste offizielle Reichschronik Japans (720)
  • nuki^ Unterer Querbalken eines torii (Schreintors)
  • Ōmiwa Jinja 大神神社 ^ Ōmiwa Schrein, auch Miwa Schrein, nahe Nara; einer der ältesten Schreine Japans
  • Origuchi Shinobu 折口信夫 ^ 1887–1953, jap. Volkskundler und Religionswissenschaftler
  • paifang (chin.) 牌坊 ^ Chinesisches Zeremonialtor, Zeremonialbogen; auch pailou; jap. haibō bzw. hairō
  • pailou (chin.) 牌楼 ^ Chinesisches Zeremonialtor, Zeremonialbogen; auch paifang; jap. hairō
  • ryōbu torii 両部鳥居 ^ Stilvariante der torii (Schreintore): besitzt zur Unterstützung der zwei Hauptpfosten vier kleine Zusatzpfosten; der Name (wtl. „torii der zwei Teile“) hat buddhistische Konnotationen (vgl. Ryōbu mandara) und dürfte nichts mit der speziellen architektonischen Bauweise zu tun haben
  • Ryōgen 良源 ^ 912–985; 18. Abt (zasu) der Tendai-Schule; unter Namen wie Jie Daishi, Ganzan Daishi, Tsuno Daishi oder Mame Daishi auch als Schutzheiliger populär
  • Samguk (kor.) 三國/삼국 ^ Drei Reiche von Korea; Bezeichnung für die Zeit vom 1 Jh. v.u.Z. bis zum 7 Jh. u.Z. in der die drei Reiche Silla, Baekje und Goguryeo die koreanische Halbinsel unter sich aufteilten
  • Sāñcī (skt.) सांची ^ Ortschaft im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh, bekannt für ihre buddhistischen Grabmonumente (stupa)
  • Sannō 山王 ^ Wtl. „Bergkönig“; Schutzgott des Tendai-Klosters auf Berg Hiei
  • sannō torii 山王鳥居 ^ Stilvariante der torii (Schreintore): myōjin torii mit einem zusätzlichen Giebel
  • sansai 三才 ^ Laut der chinesischen Naturphilosophie drei elementare Daseinsformen: Himmel, Erde, Mensch
  • Sao Ching Cha (thai) เสาชิงช้า ^ „Große Schaukel“, traditionelles Wahrzeichen der thailändischen Hauptstadt Bangkok
  • Sarasvatī (skt.) सरस्वती ^ indischer Fluss; Flussgöttin der Beredsamkeit, der Musik und der Gelehrsamkeit (jap. Benzaiten 弁才天)
  • Seckel, Dietrich (west.) ^ 1920–2007; Japanologe und Kunsthistoriker an der Universität Heidelberg
  • senpon torii 千本鳥居 ^ „Tausend torii“; Bezeichnung für die zu Tunneln verbundenen Schreintore des Fushimi Inari Taisha und anderer Inari-Schreine
  • shimenawa 注連縄 ^ shintōistisches „Götter-Seil“; geschlagene Taue aus Reisstroh.
  • shimetorii 注連鳥居 ^ Torii (Schreintor) bestehend aus zwei Pfosten und einem Seil; auch chūren torii gelesen
  • shinmei torii 神明鳥居 ^ Stilvariante des torii (Schreintors) im sogenanten shinmei-Stil: gerade Balken, lotrechte Pfosten: auch ise torii
  • shinmei-zukuri 神明造 ^ Baustil der Schreine von Ise bzw. Stil der torii von Ise; auch shinmei torii
  • Shintō 神道 ^ Shintō; wtl. Weg der Götter, Weg der kami
  • Shiratori Misasagi 白鳥陵 ^ Hügelgrab des mythol. Helden Yamato Takeru
  • Shitennō-ji 四天王寺 ^ buddh. Tempel im heutigen Ōsaka; zählt zusammen mit dem Asuka-dera zu den beiden ältesten Tempeln Japans (Gründung 593)
  • shōben yoke 小便除け ^ wtl. „Pissabwehr“; rel. Gegenstände (meist torii), die Leute am Pinkeln in der Öffentlichkeit hindern sollen
  • Shōtoku Taishi 聖徳太子 ^ 574–622; Prinz Shōtoku; kaiserlicher Regent
  • sotdae (kor.) 솟대 ^ Zeremonielle Stäbe der koreanischen Volksreligion, meist mit Vogelskulptur
  • Tendai-shū 天台宗 ^ Tendai-Schule, chin. Tiantai
  • Tiantan (chin.) 天壇 ^ Tempel des Himmels oder wtl. Altar des Himmels in Beijing; Anlage für kaiserliche Riten der Ming- und Qing-Zeit; Unesco Weltkulturerbe
  • toraṇa (skt.) तोरण ^ „Bogen“, Torbogen, Tor
  • torii 鳥居 ^ Torii, Schreintor; wtl. „Vogelsitz“; s. dazu Torii: Markenzeichen der kami
  • Wa 和/倭 ^ Frühe Bezeichnung für Japan bzw. die Japaner; urspr. wählten die Chinesen ein Zeichen mit der Grundbedeutung „Zwerg“ 倭, das später in Japan durch ein Zeichen mit der Bedeutung „Harmonie“ 和 ersetzt wurde.
  • Wamyō ruijushō 和名類聚抄 ^ Heian-zeitliches Lexikon; zwischen 931 und 938 kompliert von Minamoto no Shitagō
  • Weizhi (chin.) 魏志 ^ Chin. Chronik der Wei Dynastie (220–266) aus dem 3. Jh. u.Z.; enthält die frühesten Berichte über Japan (Wa) (vgl. wo)
  • yamabushi 山伏 ^ Bergasket, wtl. der in den Bergen schläft; Praktikant des Shugendō
  • Yamato Takeru 倭建/日本武 ^ Mythologischer Prinz, Sohn des Keikō Tennō; wtl. der Held/der Tapfere von Yamato
  • Yasukuni Jinja 靖国神社 ^ Yasukuni Schrein, Tōkyō; Schrein zum Gedenken an Kriegsgefallene
  • Yayoi 弥生 ^ Yayoi-Zeit (ca. 300 v.u.Z. – 300 u.Z.); Zeit der Entwicklung des Reisanbaus

Vorlage:Styles