Erasmus-Info-Café | 08.11.2018 - 01:03 |
---|---|
Liebe Alle!
nächsten Dienstag, 13.11. findet, im Anschluss an die Erasmus-Einheit der StEOP-VO von Thomas Winkelbauer im Besprechungszimmer der Universitätsvertretung unser Erasmus-Café statt. Interessierte sollen sich hier über die Möglichkeiten eines Auslandsstudiums informieren und Erfahrungsberichte von Outgoings einholen können.
Wir freuen uns auf euren Besuch: Dienstag, 13.11.2018, ab 15:00 Uhr, |
Workshop Erinnerungspolitik 07.11.2018 | 31.10.2018 - 22:31 |
---|---|
Workshop in Kooperation mit dem Verein GEDENKDIENST: WAS: Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sah sich das offizielle Österreich lange Zeit als Opfer der „Hitlerischen Aggression“. Erst die Affäre um Kurt Waldheim in den achtziger Jahren führte zu einer zunehmenden kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit. Im Rahmen des Workshops wollen wir der Frage nachgehen, wie die so genannte Opfertheorie entstanden ist und wieso sie bis in die achtziger Jahre vor allem das außenpolitische Bild von Österreich prägte. Zentrale Themen wie beispielsweise die Entnazifizierung und die gerichtliche Ahndung von NS-Verbrechen sollen ebenso behandelt werden wie der Umgang des offiziellen Österreichs mit den verschiedenen Opfergruppen nach 1945. WANN: Mittwoch 07.11.2018 16:00-18:00 Uhr |
Filmscreening 1. April 2000 mit Prof. Thomas Hellmuth | 17.10.2018 - 21:57 |
---|---|
Liebe Alle, der Film 1. April 2000, handelt von der Staatswerdung Österreichs, oder? Hier der "Klappentext": „Ein Aprilscherz, ein in die Zukunft projizierter Witz...“ (Michael Freund) Science Fiction made 1952 im Auftrag der österreichischen Regierung, mit einem Spitzenensemble von Hans Moser bis Josef Meinrad: Im Jahr 2000 sind noch immer Besatzungstruppen im Land stationiert und noch kein Staatsvertrag in Sicht. Am 1. April erklärt der Ministerpräsident Österreich für unabhängig, was die Weltöffentlichkeit ziemlich empört. Einzigartig in Österreichs Filmgeschichte! UFOs über Schönbrunn: Wahnsinn! Wann? Donnerstag, 25.10.2018. 18:00 Wo? Hörsaal 8, 2 Obergeschoss, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien Folien der Einleitung: http://www.univie.ac.at/strv-geschichte/images/uploaded/Folien zur Einleitung zum Film 1. April 2000.pdf
Gemeinsamer Ausklang nach der Veranstaltung ;) Wir freuen uns auf euch! |
Filmscreening "Denial" 2016 mit Karin Moser | 16.10.2018 - 18:22 |
---|---|
Liebe Alle! am 17.10. findet ab 16:30 Uhr im Hörsaal 13 am Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien unser Filmscreening des Films "Denial" statt. Dieser Film behandelt den Verleumdungsprozess von David Irving gegen Deborah Lipstadt, der im Jahr 2000 in London stattfand. Irving klagte die Historikerin Lipstadt wegen übler Nachrede in ihren Veröffentlichungen und aufgrund des britischen Rechts muss Lipstadt ihre Behauptungen vor Gericht verteidigen. Lipstadt muss dazu die historischen Fakten, an denen aus geschichtswissenschaftlicher Sicht nicht gerüttelt werden kann, erheben. Ein Vorgang der im "Fake News"-Zeitalter von allen Historiker*innen auch außerhalb von Gerichtsprozessen eingefordert werden kann. Mag. Dr. Karin Moser, Lehrbeauftragte am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, beschäftigt sich in ihren Publikationen u.a. mit Filmanalyse in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Trailer zum Film: |
Stadtspaziergang: Queeres Wien | 08.10.2018 - 15:07 |
---|---|
Liebe Alle, Der Stadtrundgang ist eine Beitrag zur queeren Stadtgeschichte Wiens und behandelt anhand bestimmter Orte oder Persönlichkeiten die Geschichte der Homosexualiät vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die strafrechtliche und medizinische Definierung einer "homosexuellen Identität", die Verfolgung vor, im und nach dem Nationalsozialismus und die Darstellung historischer Persönlichkeiten, wie Prinz Eugen, oder schwule und lesbische Habsburger*innen, stehen dabei im Mittelpunkt. Der Rundgang führt von der Universität durch die Innenstadt über den Heldenplatz und die Hofburg zur Oper. Die Führung wird von Mag. Andreas Brunner abgehalten. Wann? Mittwoch, 10.10.2018. 16:30 Wo? Treffpunkt Haupteingang, Hauptgebäude |
Aufruf zur Mitarbeit bei Erasmus-Info-Event | 03.10.2018 - 20:08 |
---|---|
Liebe Kolleg*innen mit Auslands-, und Erasmus-Erfahrung! Wir würden uns freuen, wenn ihr an diesem 13.11 Zeit hättet, "jüngeren" Semestern ihre Fragen zu eurem Auslandsjahr oder Semester ("Outgoing") zu beantworten, und uns dazu per Mail an strv.geschichte@univie.ac.at unter dem Betreff "IG Erasmus-Event" informiert, wo ihr wie lange im Ausland studiert habt. Für Kaffee und Kuchen und andere Snacks sorgt die StRV/IG-Geschichte. Wir freuen uns auf eure Zusendungen und hoffen allen interessierten "jüngeren" Semestern ihre Fragen zum Auslandsstudium beantworten zu können. Mit lieben Grüßen, |
Events zum Semesterstart | 02.10.2018 - 13:52 |
---|---|
Willkommen (zurück) im Studiensemester!
"Wir FAQn euer Studium - Infoveranstaltung für Geschichte-Studis zum Semesterstart"
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele die Zeit finden, vorbei zu kommen :) |
Informationsveranstaltung für Erstsemestrige | 18.09.2018 - 12:30 |
---|---|
Liebe Studis,
Wir machen am 19.9. eine Informationsveranstaltung statt bei der wir alle eure Fragen zu den Studienplänen und zur Anmeldung beantworten werden.
Wann: 19.9., 15:00-17:00
Wo: Uni Wien, Hörsaal 32, Stiege IX
Falls ihr auf Grund des doch sehr kurzfristigen Termins keine Zeit habt, möchten wir euch auf die Semesterstartberatung der ÖH Uni Wien verweisen, bei der wir auch an allen 5 Tagen vertreten sind: https://oeh.univie.ac.at/semesterstartberatung
|
Sommerjournaldienste 2018 | 03.07.2018 - 12:03 |
---|---|
Liebe Kolleg*innen,
wir sind auch im Sommer für Beratungsgespräche erreichbar, unsere Journaldienstzeiten im Juli und August sind:
Dienstag, 11-13 Uhr Donnerstag, 15-17 Uhr
Eine schöne vorlesungsfreie Zeit wünscht die IG Geschichte |
Journaldienst-Ausfall | 21.06.2018 - 15:00 |
---|---|
Liebe Kolleg*innen, leider muss der heutige Journaldienst zwischen 16 und 18 Uhr wegen den Berufungsvorträgen für die Professor “Zeitgeschichte – Vergleichende Diktatur-, Gewalt- und Genozidforschung“ausfallen. |