Der Bestand der Bibliothek der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich (ZOOBOT) umfaßt ca. 3000 Periodika (davon ca. 1100 laufend) aus aller Welt, die durch Schriftentausch mit etwa 350 Tauschpartnern in mehr als 50 Ländern erworben werden. Außerdem gibt es ca. 5000 Monographien und eine erschlossene Sammlung von ca. 8700 Separaten.
Die Kataloge,
die diesen Bestand erschließen, wurden von Susy Nemenz erarbeit und werden von Dr. Petra Hudler M.Sc. weitergeführt.
Aufgestellt ist der Bestand im Freihandbereich der Fachbereichsbibliothek Biologie der Universität Wien.
Das Konzept einer Präsenzbibliothek ermöglicht die Benutzung zu den Bedingungen der geltenden Bibliotheksordnung; Kopiermöglichkeiten sind vorhanden.Adresse: Althanstraße 14, Bibliotheksgebäude 1. UG, 1090 Wien, Austria
Öffnungszeiten: Mo-Do: 09 – 17:00, Fr: 09 – 16:00
Beachten Sie bitte die verkürzten Öffnungszeiten während der Universitätsferien; Telefonische Information unter 01-4277-16911.
Die Geschichte der Bibliothek
wurde im Artikel von Hudler & Punz (2009) aufgearbeitet: Die Bibliothek der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft – eine 158-jährige Einrichtung als moderene wissenschaftliche Spezialbibliothek ( Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse 147: 125-134) als pdf zum download
Der elektronische Zeitschriftenkatalog
der Gesellschaft beinhaltet etwa 3000 Titel, die zum Teil einmalig in Österreich in dieser Bibliothek vorhanden sind.
.
Die Zoologisch-Botanische Gesellschaft ist ab Juli 2007 Partner des Österreichischen Bibliothekenverbundes. Das Bibliothekssigel ist ÖZOOL bzw. OZOL. Der aktuelle Periodikabestand kann deshalb auch über die Suchmaschine des Österreichischen Bibliothekenverbundes abgefragt werden. Bei der Anzeige Details finden Sie die ZooBot Bibliothek als OZOL. Bei der Anzeige Standort gibt es den Link zum Bestand als Zoological-Botanical Society Austria.
Zeitschriftenartikel können über das Österreichische Fernleihesystem als Kopien bestellt werden.
Die Literaturdatenbank
der ZOOBOT repräsentiert die monographische Literatur sowie unselbständig erschienene, dokumentarisch erschlossene Literatur (Zeitschriftenartikel). Sie ist als Bibliographie sensu lato zu ökologischen, botanischen und zoologischen Themen zu verstehen.
Dieser elektronische Bibliothekskatalog umfaßt derzeit ca. 26.500 Einträge.
Diese Links könnten für Sie interessant sein:
- Fachbereichsbibliothek für Biologie der Universitätsbibliothek Wien
- Österreichische Nationalbibliothek
- OBVSG (Österreichischer Verbundkatalog)
- VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher)
- ÖAW (Österreichische Akademie der Wissenschaften) Bibliotheken
- NHM (Naturhistorisches Museum Wien) Bibliotheken
- Virtuelle Fachbibliothek Biologie
- ABC (Animal Biodiversity and Conservation, Museu de Zoologia, Barcelona)
- Österreichische biologische/erdwissenschaftliche/ historische Zeitschriften: aus der Datenbank vom Bioligiezentrum im OÖ Landesmuseum (Linz) ZOBODAT
Für spezielle Anfragen kontaktieren Sie bitte die Bibliothekarin Dr. Petra Hudler, M.Sc. per e-mail: Petra.Hudler@univie.ac.at
oder schriftlich
Zoologisch-Botanische-Gesellschaft in Österreich, Bibliothek, PF 35, 1091 Wien, AUSTRIA
.