- Veranstaltungsarchiv 2021
- ZooBot-Veranstaltungen im WS 2020/21
- Grundwasser – Biodiversität und Schutz
- Unterrabnitz (Bgld.): Interessante Aspekte der Naturlandschaft
- Fischerei im Wandel?
- Hohe Häuser und schnelle Vögel
- Natura 2000 Schutzgebiet Zeiserlberg
- City Nature Challenge
- Steinkoralle, Tintenfisch und Taube – Didaktik und Kunst auf zoologischen Lehrtafeln von Paul Pfurtscheller
- Franz Essl: Vielfalt adé?
- 5. workshop: Tropenforschung in La Gamba 2019
- Biodiversität in Costa Rica und Österreich
- Pflegeeinsatz im Natura 2000 Schutzgebiet Zeiserlberg
- M. Götzinger: Wasserreicher Wienerwald
- Max Tilzer: Anthropozän
- Interdisziplinäre Exkursion zum Csaterberg
- Botanische Illustration – Ausstellung 22. Mai bis 10. Juni 2019
- J.C. Habel: “Monitoring insect decline – ….”
- Michael Stachowitsch: Strandmüll für Fortgeschrittene
- Das COBIGA-Projekt in Costa Rica und “WALDWEBEN – WALDREGEN” von Max Tilzer
- Algenkundliche Exkursion 2019
- Vjosa – ein wilder Fluß des Balkan
- Orchideen-Exkursion in die Lobau / Field trip to the Nationalpark Donau-Auen
- Generalversammlung 2019
- L. Fusani: “Food, fat and Zugunruhe”
- Monika Bright: Hot vents
- A.D. Sheridan: Gelbwangen-Schopfgibbon in Vietnam
- Schulbrücke: Physiologie-Tag Oktober 2018
- Get-together 2019 – Verein “Wiener Schule der botanischen Illustration”
- S. Schweiger: Die Herpetofaunistische Datenbank
- Pflegeeinsatz im Natura 2000 Schutzgebiet Zeiserlberg
- M. Wagreich: “Das Anthropozän”
- W. Gamerith: Naturjuwel Kamptal erneut bedroht
- Gilli: Exkursion “Flora und Vegetation im Herbstaspekt. Im speziellen Gräser.”
- The WWF BIG 5 – Seeadler, Biber, Wolf, Luchs, Fischotter
- Weidinger – Elementen auf der Spur
- Generalversammlung 2018
- Algenkundliche Exkursion – Mikrohabitate im renaturierten Wienfluß
- Exkursion „Rohrbacher Kogel & Rohrbacher Teichwiesen“
- Kalktrockenrasen und Feuchtgebiete im Mittleren Burgenland
- Exkursion Schwabenreithöhle 2018
- Exkursion Zeiserlberg – Crambe tataria Schutzgebiet
- Rabeder: Fossile Höhlenfaunen
- E. Geiser: Wieviele Tierarten leben in Österreich?
- Erlebnistag im Biologieunterricht – Planung, Umsetzung, Nachbearbeitung
- Iran – the land of colours
- Tropenforschung in La Gamba 2017
- Wiesbauer: Faszination Wilde Bienen
- Granat: vom Karfunkelstein zum Laserkristall
- Biodiversitäts-Aktivitäten am Naturmuseum Südtirol
- Aichi Biodiversity Target 1
- Tag der Mikroskopie
- Bot. Ill./ ZooBot beim 17. ÖBT in Wien (BOKU) 2016
- Schönen Sommer 2017
- KERNER VON MARILAUN FESTSYMPOSIUM 2017 AUS ANLASS DES 90. GEBURTSTAGES VON W.M. FRIEDRICH EHRENDORFER
- Wanzenböck: Überraschungen aus der Welt der heimischen Fische
- ZooBot-Exkursion: „Flora & Fauna über Serpentinit und Grünschiefer“
- Phykologische Exkursion (Süßwasseralgen) 13.5.2017 Donaumarina
- „Kleinsäugerforschung und Artenschutz”
- Wolfgang Scherzinger: “Prozessschutz als Leitgedanke für Nationalparks und Wildnis”
- Kein Verbrechen ohne Pollen
- Hochwasser-Exkursion March- und Thaya-Auen
- BioTaxSyt 2017: Helminths
- Generalversammlung April 2017
- Walter A. Sontag: Gefiederte Lebenswelten
- 10 Jahre CIUS
- Wanninger – Baukasten Leben
- Symposium Bestäubungsbiologie
- Klemun: Vortrag und Buchpräsentation über Franz Unger
- Skelettsubstanzen: Biomineralogie und kulturelle Bedeutung
- Orchid (re)search in Madagascar
- Ausstellung: Expedition ins Pflanzenreich
- “TIER – MENSCH: Mythos, Fabelwesen und Wirklichkeit”
- B. Schön: Nationalparke – der Weg vorwärts zur Wildnis.
- Alumni Biologie: Insektenessen 2016
- Exkursion ins Leithagebirge
- Kohler: Wildnisbegriff
- Kikinger: Korallenriffe und Tourismus
- Wege in der aquatischen Ökologie – Fritz Schiemer 75
- Mikro- und Makrophotographie
- La Gamba 2015
- Festvortrag – Erich Hübl 85
- „10 Jahre Biosphärenpark Wienerwald“
- Brutvogelkartierung in Nordbrabant: Mitarbeit am neuen Vogelatlas der Niederlande
- Berthold Hatschek
- Was ist unser Bier?
- Workshop „Zeitzeugen der österr. Limnologie“
- Ausstellung 2015: Wiener Schule der botanischen Illustration
- Ausstellungseröffnung Botanische Illustration
- Exkursion zum Eichkogel mit Hermann Kusel
- Einführungsvortrag zur Exkursion zum Eichkogel
- Exkursion in die Lobau
- Hotspot Biologie – vom Molekül zur Umwelt
- Einführungsvortrag zur Exkursion mit Hannes Paulus in die Lobau
- Präsentation der ZooBot zur 650 Jahr-Feier
- Kulturlandschaftsentwicklung im sw Niederösterreich
- Greifvogelzählung am Kaukasus
- Naturparkregion Kaunergrat
- Festveranstaltung: Prof. Erich Thenius – 90. Geburtstag
- Die Naturwissenschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum
- HdM- 1.Supporting Day – Mini-Symposium im Haus des Meeres
- Fortbildungseinrichtungen für BiologielehrerInnen stellen sich vor
- Hölzer und Holzprodukte in der Wiener Warenkundesammlung
- Greifvogelzählung am Kaukasus
- ZooBot Malkurse “Botanische Illustration im Botanischen Garten”
- Exkursion zum Zeiserlberg Sa. 14.6.2014
- Trockenrasen am Eichkogel: Geologie — Boden — Botanik — Zoologie
- Ganztägige Exkursion im Raum Retz — Gollitsch (Silikattrockenrasen)
- Roman Türk: “Die Naturwelt im Nationalpark Hohe Tauern”
- Was Fließgewässer lebendig macht
- I. Lichtscheidl: “The kingdom of plants”
- More than honey: Film und Diskussion. gemeinsam mit STV Biologie Wien
- Förderungspreis des VVnK 2014
- Michael Götzinger und Franz Ottner: Wechselwirkung Gestein – Boden – Pflanzen
- Sprechende Exponate – Naturvermittlung im Landesmuseum Niederösterreich
- E. Christian: Falsche Skorpione, echte Fledermäuse in der Hermannshöhle
- R. Kikinger: Korallenriffe
- 2013 Generalversammlung der ZooBot
- G. Rabeder: Exkursion Schwabenreithöhle bei Lunz
- G. Rabeder (Wien): „Fossile Höhlenfauna als Klimaindikatoren“
- Climate Crimes
- Naturkundliche Wanderung:
- M. Götzinger u. Michael Grünweis (Wien):„Der Wienerwald – aus erdwissenschaftlicher, zoologischer und botanischer Sicht
- M. Wagreich: Steine unter unseren Füßen – Geologie Österreichs.
Alle Exkursionen, die Karl Sänger im Rahmen der ZooBot geleitet hat, finden sich unter https://www.univie.ac.at/zoobot/exkurs.htm