zum Institut
Mag. Dr. Michael Wininger
Artikel in Büchern und Fachzeitschriften
                           

 

 

Datler, M., Wininger, M. (2016):

Kindheit und Schulalter.

Datler, W., Fürstaller, M., Wininger, M. (2015):

 

Zum Selbstverständnis Psychoanalytischer Pädagogik und zur Geschichte ihrer Institutionalisierung. Eine Einführung in den Band.

 

Gstach, J., Bisanz, A., Datler, W., Pawlowsky, G., Schipflinger, S., Tomandl, Ch., Wininger, M., Zumer, P. (2015):

„Soll die Psychoanalyse an der Universität gelehrt werden?“ Zur Einrichtung des Lehrgangs „Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie“ an der Universität Wien.

 

Datler, W., Wininger, M. (2015):

Psychoanalytische Zugänge.

 

Wininger, M. (2014):

Zu den intersubjektiven Wurzeln des Gemeinschaftsgefühls. Kommentare und Rückfragen zu Mary Targets Ausführungen zur Rolle des Spielens mit Realität in der sozialen Entwicklung des Kindes.

In: Zeitschrift für Individualpsychologie 39 (Heft 3), S. 217-235.

 

Datler, W., Wininger, M. (2014):

 

Psychoanalytische Pädagogik bei abweichendem Verhalten.

Zimmermann, D., Wininger, M. (2014):

 

Kann man Reflexionsfähigkeit und Beziehungsgestaltung lernen? – ein Dialog.

Datler, W., Wininger, M. (2014):

Psychoanalytische Zugänge zur frühen Kindheit.

Wininger, M., Datler, W., Dörr, M. (2013):

Psychoanalyse und die Pädagogik der frühen Kindheit. Zur Einführung in den Band.

Wininger, M. (2012):

"Reflexion on action" im Dienst pädagogischer Professionalisierung.Psychoanalytisch-pädagogische Überlegungen zur Vermittlung sonderpädagogischer Kompetenzen an Hochschulen.

Wininger, M. (2012):

Zu den Anfängen des schwierigen Dialogs zwischen akademischer Pädagogik, Heilpädagogik und Psychoanalyse - einige Überlegungen im Lichte rezeptionshistorischer Forschung.

Datler, W., Wininger, M. (2012):

Psychoanalytische Pädagogik bei abweichendem Verhalten.

Datler, W., Wininger, M. (2010):

Gefährdet das Interesse an Empirie die disziplinäre Identität der Bildungswissenschaft? Einige Anmerkungen unter besonderer Bezugnahme auf die Diskussion um das Verhältnis von Psychoanalyse und Pädagogik.

Datler, W., Wininger, M. (2010):

Psychoanalytisches Fallverstehen als sonderpädagogische Kompetenz.

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Datler, W., Gstach, J., Wininger, M. (2009):

Einführung.

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Datler, W., Funder, A., Wininger, M. (2009):

Editorial zum Themenheft "Beiträge zur Geschichte der Individualpsychologie.

In: Zeitschrift für Individualpsychologie 34 (Heft 1), 3-5

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Schrammel, S., Wininger, M. (2009):

Psychoanalytische Pädagogik in der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft
Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie zur Situation der Psychoanalytischen Pädagogik als Gegenstand von Lehre und Forschung im Hochschulbereich

In: Datler, W., Steinhardt, K., Gstach, J., Ahrbeck, B. (Hrsg.): Der pädagogische Fall und das Unbewusste. Psychoanalytische Pädagogik in kasuistischen Berichten. Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 17. Psychosozial Verlag: Gießen, 157-168

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Datler, W., Wininger, M. (2009):

"Dem Unsagbaren eine Sprache geben ..." Fachkommentar zum Fall "Melanie"

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Datler, W., Steinhardt, K., Wininger, M., Datler, M. (2009):

Die aktuelle unbewusste Dynamik in der Interviewsituation und die psychoanalytische Frage nach dem Biographischen
Grenzen und Möglichkeiten der Arbeit mit einer Modifikation der Methode der "work discussion"

In: ZQF Zeitschrift für Qualitative Forschung. [Ehemals ZBBS - Zeitschrift für Qualitative Bildung-, Beratungs- und Sozialforschung], Jg. 9, Heft 1/2 [Themenheft: Zugänge zu Erinnerungen. Psychoanalytisch-pädagogische und biographietheoretische Perspektiven und ihre theoretischen Rückbindungen]

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Wininger, M. (2008):

Durch Erfahrung vom Wissen zum Verstehen
Ein hochschuldidaktisches Modell zum Erwerb heilpädagogischer Kernkompetenzen

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Wininger, M., Eder-Steiner, S. (2008):

„Keiner hört so zu wie Sie!“
Zur Arbeit mit Jugendlichen nach traumatischen Erfahrungen

In: Zeitschrift für Individualpsychologie 33 (Heft 1), 77-95

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Wininger, M. (2007):

Entwicklungsförderliche Beziehung verstehen und gestalten lernen
Psychodynamisch orientierte Entwicklungsbegleitung als hochschuldidaktisches Modell zur Entfaltung heilpädagogischer Kernkompetenzen

In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik (Heft 3), 212-227

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Wininger, M. (2006):

Psychoanalytisch-pädagogische Anmerkungen zum Ablösungsprozess von jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Wininger, M. (2006):

Therapeutischer Begleiter. Psychodynamische
Entwicklungsbegleitung zwischen Hochschuldidaktik und sozialem Engagement

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Datler, W., Wininger, M. (2006):

Psychoanalyse und Heilpädagogik – Ein vielschichtiges Verhältnis.
Zur Einführung in das Themenheft.

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Eder-Steiner, S., Wininger, M. (2005):

Die Fäden in meiner Hand. Krisenintervention und
Trauerarbeit mit einem entwicklungsbelasteten Jugendlichen

In: Projektbericht des Ambulatoriums für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen - die Boje.

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Tober, A. Wininger, M., (2004):

Jüngere Publikationen zu speziellen Praxisbereichen
und Fragestellungen der Psychoanalytischen Pädagogik

In: Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 14. Psychosozial-Verlag: Gießen, 180-213

http://www.univie.ac.at/bildungswissenschaft/papaed/bilder_papaed/transparent.gif

Datler, W., Datler, M., Sengschmied, I., Wininger, M. (2002):

Psychoanalytisch-
pädagogische Konzepte der Aus- und Weiterbildung
Eine Literaturübersicht

In: Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 13. Psychosozial-Verlag: Gießen, 141-171

 

zum Seitenanfang