Dia- und Lehrmitteldatenbank

Dias aus der Sammlung beruhend auf folgenden Quellen:

in dieser Auswahl nach folgenden Suchbegriffen suchen (optional):
Verknüpft mit "und" "oder"
                                                  

[erste Seite] [eine Seite zurück] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [eine Seite weiter] [letzte Seite]
SignaturIconTitel
klg_1_012
fri_klg_1_012.jpgVokalspektren (Kontext als PDF)
Fant, C. Gunnar M.: Analysis and synthesis of speech processes. In: Manual of Phonetics, ed. B. Malmberg, Amsterdam 1968, 3.173-277., 230, Abb. 36
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_013
fri_klg_1_013.jpgSpektrum der Flöte im p, mf, f und ff (Kontext als PDF)
umgezeichnete Darstellung nach: Schumann, Carl Erich: Physik der Klangfarben. Habil-Schrift, Berlin 1929, 17
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_014
fri_klg_1_014.jpgSpektrum der Oboe im p, f und ff (Kontext als PDF)
umgezeichnete Darstellung nach: Schumann, Carl Erich: Physik der Klangfarben. Habil-Schrift, Berlin 1929, 86
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_015
fri_klg_1_015.jpgSpektrum der Oboe im p, mf und ff (Kontext als PDF)
umgezeichnete Darstellung nach: Schumann, Carl Erich: Physik der Klangfarben. Habil-Schrift, Berlin 1929, 65
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_016
fri_klg_1_016.jpgResonanzkurven von Stradivari- und Guarnieri-Geigen (Kontext als PDF)
Lottermoser, W.; Linhardt, W.: Beitrag zur akustischen Prüfung von Geigen und Bratschen. In: Acustica 7, 1957., 287
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_017
fri_klg_1_017.jpgMeasured axial response curve for circular mouth horn (Kontext als PDF)
Moloy, C.T.: Response peaks in finite horns. In: JASA 22, 1950, 551-557
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_018
fri_klg_1_018.jpgInterferenztheorie, Formant, Obertöne, Eigentöne. (Kontext als PDF)
Franssen, N.V.: The mechanism of the human voice and wind instruments. In: 4. ICA Kopenhagen 1962, Paper G 33.
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_019
fri_klg_1_019.jpgPrägung des Vokalsspektrums durch die spektrale Hüllkurve/Filterung des Vokaltrakts (Kontext als PDF)
Skudrzyk, Eugen: Die Grundlagen der Akustik. Wien 1954, 157, Abb. 50
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_020
fri_klg_1_020.jpgzwei Formanten (Kontext als PDF)
Joos, M.: Acoustic phonetics. Language Monograph No. 23. Baltimore 1948.
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_021
fri_klg_1_021.jpgWirbel an der Lippe einer Labialpfeife der Orgel. (Kontext als PDF)
Jeans, James: Die Musik und ihre physikalischen Grundlagen. Stuttgart, Berlin 1938., 144, VII
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_022
fri_klg_1_022.jpgWellenberge und Wellentäler bei Luftschall (Kontext als PDF)
Bergeijk, W. van; Pierce, J.R.; David, E.E.: Die Schallwellen und wir. München 1960, 42, Abb. 4
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_023
fri_klg_1_023.jpgAufbau einer Zusammengesetzten Schwingung aus vier harmonischen Sinuskomponenten (Kontext als PDF)
Trendelenburg, F.: Einführung in die Akustik. 3. Auflage, Berlin 1961, 9, Abb. 8
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_024
fri_klg_1_024.jpgZusammensetzung harmonischer Schwingungen gleicher Frequenz (Kontext als PDF)
Wagner, Karl Willi: Schwingungen und Wellen. Berlin 1947., 9, Abb. 11
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_025
fri_klg_1_025.jpgÜberlagerung von harmonischen Schwingungen mit dem Frequenzverhältnis 1:2 bei verschiedener Phasenverschiebung. (Kontext als PDF)
Wagner, Karl Willi: Schwingungen und Wellen. Berlin 1947., 11, Abb. 13
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_026
fri_klg_1_026.jpgÜberlagerung von harmonischen Schwingungen mit dem Frequenzverhältnis 1:3 bei verschiedener Phasenverschiebung. (Kontext als PDF)
Wagner, Karl Willi: Schwingungen und Wellen. Berlin 1947., 11, Abb. 14
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_027
fri_klg_1_027.jpgDarstellung eines dreiecksähnlichen Schwingungsbildes aus 4 Sinusschwingungen (Kontext als PDF)
Pohl, Robert Wichard: Einführung in die Mechanik und Akustik. Berlin 1930., 176, Abb. 307
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_028
fri_klg_1_028.jpgFormation of a sawtooth wave (Kontext als PDF)
Douglas, Alan: The electronic Musical Instrument Manual. London 1954., 38, Fig. 27
Fig., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_029
fri_klg_1_029.jpgAuswirkung der Phasenbeziehungen unter den Teiltönen auf die Schwingungsform (Kontext als PDF)
Fricke, Jobst P.: Schwingungsform und Klang, 3
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_030
fri_klg_1_030.jpg32 Teiltöne bei verschiedenen Phasen (Kontext als PDF)
Bergeijk, W. van; Pierce, J.R.; David, E.E.: Die Schallwellen und wir. München 1960, 89, Abb. 20
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_031
fri_klg_1_031.jpgÜberlagerung zweier sinusförmiger Schwingungsbilder ähnlicher Frequenz und das Schwingungsbild einer Schwebung (Kontext als PDF)
Pohl, Robert Wichard: Einführung in die Mechanik und Akustik. Berlin 1930., 173, Abb. 302
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_032
fri_klg_1_032.jpgAddition of two waves mit widely different frequencies (Kontext als PDF)
Douglas, Alan: The electronic Musical Instrument Manual. London 1954., 35, Fig. 23
Fig., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_033
fri_klg_1_033.jpgSchwebung zweier harmonischer Schwingungen gleicher Amülitude (Kontext als PDF)
Pohl, Robert Wichard: Einführung in die Mechanik und Akustik. Berlin 1930., 15, Abb. 18
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_034
fri_klg_1_034.jpgSchwebung (Kontext als PDF)
Pohl, Robert Wichard: Einführung in die Mechanik und Akustik. Berlin 1930., 14, Abb. 16
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_035
fri_klg_1_035.jpgSinusförmig amplitudenmodulierte Schwingung (Kontext als PDF)
Pohl, Robert Wichard: Einführung in die Mechanik und Akustik. Berlin 1930., 84, Abb. 64
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_1_036
fri_klg_1_036.jpgOszillogramm einer frequenzmodulierten Schwingung (Kontext als PDF)
Feldtkeller, R.; Zwicker. E.: Das Ohr als Nachrichtenempfänger. Hirzel, Stuttgart 1956, 44, Abb. 9,3
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_001
fri_klg_2_001.jpgSchwingungsbild in Form einer periodischen Folge rechteckiger Stöße (Kontext als PDF)
Pohl, Robert Wichard: Einführung in die Mechanik und Akustik. Berlin 1930., 179, Abb. 317
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_002
fri_klg_2_002.jpgSchwingung in der Luftsäule, Auslenkung auf der Saite (Kontext als PDF)
Fricke, Jobst P.: Schwingungsform und Klang, 9
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_003
fri_klg_2_003.jpgAuslenkungsverlauf. Reflexion bei schallhartem Abschluß: Wand (Kontext als PDF)
Zeichnung: Jobst P. Fricke, 14
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_004
fri_klg_2_004.jpgDruckverlauf. Reflexion bei schallhartem Abschluß: Wand (Kontext als PDF)
Zeichnung: Jobst P. Fricke, 13
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_005
fri_klg_2_005.jpgInterferenz zweier gegenläufiger Wellen gleicher Frequenz und gleicher Amplitude (stehende Welle) (Kontext als PDF)
Trendelenburg, F.: Einführung in die Akustik. 3. Auflage, Berlin 1961, 62, Abb. 56
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_006
fri_klg_2_006.jpgDruck und Auslenkung bei Überlagerung von Wellen (Kontext als PDF)
Zeichnung: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_007
fri_klg_2_007.jpgSuperposition zweier Sinuskurven, paarweise Addition der Amplitudenwerte (Kontext als PDF)
Zeichnung: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_008
fri_klg_2_008.jpgStehende Welle im Rohr, Mündungskorrektur (Kontext als PDF)
Zeichnung: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_009
fri_klg_2_009.jpgSchneidenton, Ansprechen der Orgelpfeife bei verschiedenen Luftdrücken (Kontext als PDF)
Rakowski, A.; Richardson, E.G.: Eine Analyse des Intonierungsvorgangs bei Orgeln. Gravesaner Blätter 4, 1960., 51
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_010
fri_klg_2_010.jpgKontinuierliches Spektrum der nebenstehenden, nur einmal angestoßenen Schwingung (Kontext als PDF)
Pohl, Robert Wichard: Einführung in die Mechanik und Akustik. Berlin 1930., 178, Abb. 316
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_011
fri_klg_2_011.jpgOberflächenwelle, Dehnungswelle, Biegewelle (Kontext als PDF)
Trendelenburg, F.: Einführung in die Akustik. 3. Auflage, Berlin 1961, 66, Abb. 58-60
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_012
fri_klg_2_012.jpgSchwingungsfiguren einer angezupften Saite zu verschiedenen Zeiten und bei verschiedener Lage der Anzupfstelle (Kontext als PDF)
Trendelenburg, F.: Einführung in die Akustik. 3. Auflage, Berlin 1961, 74, Abb. 63
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_013
fri_klg_2_013.jpgReflexion der Wellenbewegung eines Seiles an der Wand (Reflexion am festen Ende) (Kontext als PDF)
Schumann, Carl Erich: Akustik. Breslau 1925., 122, Fig. 5
Fig., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_014
fri_klg_2_014.jpgSaitenschwingung, dargestellt als Überlagerung von Wellen (Kontext als PDF)
Zeichnung: Jobst P. Fricke, 19
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_015
fri_klg_2_015.jpgImpulsverlauf entlang der Saite (Kontext als PDF)
Zeichnung: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_016
fri_klg_2_016.jpgImpulsübertragung am linken und rechten Saitenende (Kontext als PDF)
Zeichnung: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_017
fri_klg_2_017.jpgZeitverlauf des Impulsgeschehens auf der Saite als Differenziation des Ortsverlaufs (Kontext als PDF)
Zeichnung: Jobst P. Fricke
Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_018
fri_klg_2_018.jpgSchwingungsverlauf bei einer angeschlagenen Saite (Kontext als PDF)
Schumann, Carl Erich: Akustik. Breslau 1925., 127, Fig. 17 und 18
Fig., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_019
fri_klg_2_019.jpgSchwingungsformen verschiedener Punkte einer Violinsaite (Kontext als PDF)
Trendelenburg, F.: Einführung in die Akustik. 3. Auflage, Berlin 1961, 101, Abb. 87
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_020
fri_klg_2_020.jpgÜberlagerung zweier sinusförmiger Schwingungsbilder ähnlicher Frequenz und das Schwingungsbild einer Schwebung (Kontext als PDF)
Pohl, Robert Wichard: Einführung in die Mechanik und Akustik. Berlin 1930., 173, Abb. 302
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_021
fri_klg_2_021.jpgAsymmetrisches Schwingungsbild bei der Überlagerung zweier Schwingungsformen mit ihrer Differenzschwingung (Kontext als PDF)
Pohl, Robert Wichard: Einführung in die Mechanik und Akustik. Berlin 1930., 175, Abb. 306
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_022
fri_klg_2_022.jpgLineare und Nichtlineare Kennlinien von Schwingungssystemen, verzerrungsfrei, sysmmetrische und unsymmetrische Verzerrung (Kontext als PDF)
Trendelenburg, F.: Einführung in die Akustik. 3. Auflage, Berlin 1961, 39, Abb. 36
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_023
fri_klg_2_023.jpgKlangeinsatz bei einer Trompete und bei einer Geige (Kontext als PDF)
Trendelenburg, F.: Einführung in die Akustik. 3. Auflage, Berlin 1961, 519, Abb. 403
Abb., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_024
fri_klg_2_024.jpgAnalysen der Harmonischen im Klangbild von Orgelpfeigen nach Vornahme verschiedener Intonierungs-Justierungen (Kontext als PDF)
Rakowski, A.; Richardson, E.G.: Eine Analyse des Intonierungsvorgangs bei Orgeln. Gravesaner Blätter 4, 1960., 53, Fig. 4
Fig., Dia aus der Sammlung Fricke
klg_2_025
fri_klg_2_025.jpgAnalysen der Harmonischen im Klangbild von Orgelpfeigen nach Vornahme verschiedener Intonierungs-Justierungen (Kontext als PDF)
Rakowski, A.; Richardson, E.G.: Eine Analyse des Intonierungsvorgangs bei Orgeln. Gravesaner Blätter 4, 1960., 54, Fig. 4 Fortsetzung
Fig., Dia aus der Sammlung Fricke

<-- back

[erste Seite] [eine Seite zurück] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [eine Seite weiter] [letzte Seite]

© Christoph Reuter (2010)