Parkinson-Forschung: Funkspruch aus der Zelle

In der Videoreihe "Insights" erklärt Sascha Martens von der Universität Wien neue Perspektiven für Therapien gegen Parkinson.
Neuigkeiten und Geschichten aus der Universität Wien: ausführliche Beiträge und Podcasts aus der Forschung, persönliche Einblicke ins Studierendenleben, Videos und Veranstaltungstipps sowie aktuelle Pressemeldungen – alles Wichtige aus Wissenschaft, Studium und Lehre auf einen Blick.
Was bewegt die Uni Wien? Diese Rubrik versammelt aktuelle Meldungen aus dem Inneren der Universität – Preise, Auszeichnungen und Personelles, hier bleiben Sie auf dem Laufenden.
Ältere Meldungen finden Sie im Archiv des Medienportals der Universität Wien.
In der Videoreihe "Insights" erklärt Sascha Martens von der Universität Wien neue Perspektiven für Therapien gegen Parkinson.
BMFWF übergibt Aula der Wissenschaften an ÖAW, Uni Wien und TU Wien ++ Neuer Durchgang zwischen Wollzeile und Bäckerstraße schafft Flaniermeile
Rückblick und Ausblick auf spannende Konferenzen, Symposien und Kongresse an der Universität Wien
Wie aus Neugier Wissen wird: In dieser Rubrik gewinnen Sie Einblicke in die vielfältige Forschung an der Universität Wien – von Pressemeldungen und Interviews bis zu Podcasts und Reportagen.
David Buchwinkler berichtet von den Aquakulturen Malaysias, zu deren ökologischen und sozialen Aspekten er fünf Monate vor Ort geforscht hat.
Quantenkryptographie verspricht dagegen Sicherheit basierend auf den Gesetzen der Physik.
Ein Experiment zeigt, wie Quantenphysik unsere Vorstellung von Realität herausfordert – und was sie für neue Technologien bedeutet.
Neue Auslöser für Mitophagie – einem Selbstreinigungsprozess der Zelle – gefunden
Wechselwirkung von Mikrobiom und Pflanze im Fokus
Einige Chlamydien können sich direkt von Wirtszelle zu Wirtszelle verbreiten
Willkommen in der Quantenwelt, wo Teilchen sich scheinbar gleichzeitig an mehreren Orten aufhalten können und klassische Gewissheiten ins Wanken geraten.
Abonnieren Sie Wissen aus erster Hand
Was tut sich im Studium? Neues zu Studien, Erfahrungsberichte, Tipps und Einblicke aus dem Studienalltag – direkt aus dem Blog der Universität Wien.
Die vorlesungsfreie Zeit im Sommer ist die perfekte Gelegenheit, um nicht nur zu entspannen, sondern auch sinnvoll in die eigene Zukunft zu…
In diesem Beitrag fassen wir die spannendsten Events deiner Lieblings-Uni Wien Community für dich zusammen.
Julia Pöcksteiner ist Lehramtsstudierende und studiert Bewegung und Sport und Psychologie und Philosophie.
Studieninteressierte und Studierende begleiten wir auf Instagram, Facebook und im Blog mit aktuellen Einblicken ins Studium und Campusleben.
Forschungsinteressierte finden Neuigkeiten und Highlights auf Bluesky und YouTube.
Für Alumni und alle, die sich für Karrierewege an und mit der Universität Wien interessieren, gibt es Informationen und Einblicke auf LinkedIn.
Rudolphina ist das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien. Hier finden Sie Wissen aus erster Hand – direkt vom Forschungsteam und aus dem Labor oder Think Tank.
Der Podcast An der Quelle bringt Sie dorthin, wo neues Wissen entsteht: Forscher*innen der Uni Wien erzählen, woran sie grade arbeiten – im Feld, am Schreibtisch oder der Forschungsstation.
Unser univie Blog ist ein Ort für eine bunte Sammlung an Geschichten aller Personen, die unsere Universität Wien ausmachen. Gewinnen Sie spannende Einblicke in neue Sichtweisen.
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Expert*innenkontakte zu wissenschaftlichen Themenbereichen, Ansprechpersonen im Media Relations Team sowie eine Auswahl an Pressebildern.