Aktuelle Meldungen

Universität

Neues ERC-Projekt für Zsófia Lóránd

Im Projekt HERESSEE befasst sie sich mit Feminismus und Frauenrechtsdiskursen in Ostmitteleuropa.

02.06.2023 | [weiter]

Rudolphina

Die schwierige Geburt des Menschen verstehen

Barbara Fischer, Evolutionsbiologin an der Universität Wien forscht in aktuellem Elise Richter-Projekt zu Evolution und Geburt.

02.06.2023 | [weiter]

Presse

Universität Wien leitet neues 4-jähriges EU-Projekt zu naturbasierten Therapien

Ziel ist eine Sammlung von frei zugänglichen, naturbasierten Therapieleitfäden für verschiedene Interessengruppen, Gesundheitspersonal und politische Entscheidungsträger*innen

01.06.2023 | [weiter]

Universität

Ehrenzeichen der Republik für Heinz W. Engl

Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien in den Jahren 2011 bis 2022, hat am 22. Mai 2023 das "Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich" erhalten.

30.05.2023 | [weiter]

Universität

Barrierefrei durch die Stadt

Ein interdisziplinäres Projektteam untersuchte im Rahmen von "Angstfrei Mobil" über zwei Jahre hinweg, welchen Barrieren psychisch beeinträchtigte Personen im öffentlichen Verkehr in Wien begegnen.

25.05.2023 | [weiter]

Presse
Porträtfoto von Bernadett Weinzierl

Weiss-Preis für Physikerin Weinzierl

Österreichs höchstdotierter Forschungspreis im Bereich Meteorologie, der Weiss-Preis, geht an Bernadett Weinzierl von der Universität Wien für die Erforschung von Mikroplastik in der Atmosphäre.

24.05.2023 | [weiter]

Universität

Emanuel Tov ist zweiter Baron-Preisträger

Seit 2020 vergeben die Knapp Family Foundation und die Universität Wien gemeinsam alle zwei Jahre den Salo W. und Jeannette M. Baron Preis für wissenschaftliche Exzellenz in der Erforschung des Judentums.

23.05.2023 | [weiter]

Blog

Blog "Fake & Irrtum": Fälschung als Kompromissversuch in Byzanz

Wie kam es im 5. Jahrhundert zum erfundenen Briefwechsel zwischen einem Heiden und einem Christen? Lesen Sie mehr im aktuellen Blogbeitrag der Reihe Fake & Irrtum.

22.05.2023 | [weiter]

 Podcasts hören

Zum Audimax Podcast

 Magazin lesen

Weiter zu Rudolphina, dem Online-Wissenschaftsmagazin der Universität Wien

 Videos ansehen

Zu den Videos der Universität Wien auf YouTube

 Tipps erhalten

Zum univie Blog