Österreichische Nationalratswahl
2024 fanden in Österreich zuletzt Nationalratswahlen statt. Expert*innen der Uni Wien forschen zu Politischen Parteien, Wahlen und Wahlverhalten in Österreich, Österreichischem und europäischem Verwaltungs- und Verfassungsrecht und vielen weiteren Themen.
Expert*innen zur Österreich-Wahl und österreichischer Politik:
- Ennser-Jedenastik, Laurenz - Institut für Staatswissenschaft, Professor für österreichische Politik im europäischen Kontext, Kontakt
Österreichische Politik, Politische Parteien, Regierungen, Wohlfahrtsstaat und Sozialpolitik, Politische Eliten - Kaltenegger, Matthias, Institut für Staatswissenschaft, Postdoc im Projekt "Party Congress Politics", Kontakt
Österreichische Politik, Vergleichende Politikwissenschaft, Parteienwettbewerb, Parteiorganisationen, Innerparteiliche Politik, Innerparteiliche Demokratie, Quantitative Text Analyse, Politische Eliten, Parteienregierung, Technokratie - Kritzinger, Sylvia, Institut für Staatswissenschaft, Professorin für Methoden in den Sozialwissenschaften, Kontakt
Wahlen und Wahlverhalten in Österreich (nationale Wahlen und europäische Wahlen), Politisches Verhalten, Wahlforschung, Demokratische Repräsentation, Europäisierung der Parteipolitik, Quantitative Methoden, Medienkompetenz: Öffentliche Meinung im europäischen Vergleich.
Co- Projektleiterin der 'Austrian National Election Study' (AUTNES) - Merli, Franz, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Universitätsprofessor, Kontakt
Österreichisches und europäisches Verwaltungs- und Verfassungsrecht, Wahlrecht - Müller, Wolfgang Claudius, Institut für Staatswissenschaft, Professor für Politikwissenschaften, Kontakt
Vergleichende Regierungsführung und Politik, mit besonderem Interesse für die österreichische Politik, Politische Ökonomie, Koalitionspolitik und Governance, Parteienwettbewerb, Verhalten der politischen Eliten, Politische Institutionen - Rosenberger, Sieglinde, Institut für Politikwissenschaft, Professorin für Politikwissenschaft, Kontakt
Österreichische Politik und Europäisierung, Governance and Diversity, Politische Partizipation , Inklusion und Exklusion im Kontext von Migration
Allgemeine Expert*innen rund um das Thema Wahlen
- Abdala, Maria Belen, Institut für Staatswissenschaft, PhD / Prea-Doc im Rahmen des ERC-Projekts DeVOTE, Kontakt
Wahlregeln, Wahlverhalten, Parteienwettbewerb, Verbindung zwischen Technologie, Institutionen und Politik - Bernhardt, Petra, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin, Kontakt
Visuelle politische Kommunikation, Politische Werbung und Branding, Visuelle Methoden, Terror- und Kriegsbilder, Gewaltikonographien - Boomgarden, Hajo, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Professor für Methoden in den Sozialwissenschaften, Kontakt
Medieneffekte im Zusammenhang mit politischer Kognition, Einstellungen und Verhalten, Medien, Immigration und rechtspopulistische Parteien, Öffentliche Meinung und Medienberichterstattung, Neue Techniken im Bereich der Inhaltsanalyse, Europäische Integration - Cakir, Mehmet Ali Semih, Institut für StaatswissenschaftPostdoktorand im PARTISAN-Projekt, Kontakt
Politischen Parteien, Wählerverhalten mit besonderem Augenmerk auf Partisanentum, Polarisierung und demokratischer Staatsbürgerschaft - Eberl, Jakob Moritz, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Senior Scientist (Postdoc), Kontakt
Politische Kommunikation, Wahlforschung, Demokratie und Medien, Medien Bias, Manuelle & automatisierte Inhaltsanalyse, Medien & Migration - Ecormier-Nocca, Florence, Institut für Staatswissenschaft, Postdoktorandin im DEPART-Projekt, Kontakt
Verhalten von Parlamentsabgeordneten in 24 europäischen Ländern, Schnittstelle von Parteipolitik, Gesetzgebungsprozessen und politischer Kommunikation - Hjermitslev, Ida, Institut für Staatswissenschaft, Postdoc, Kontakt
Parteienwettbewerb und Wahlverhalten aus einer vergleichenden Perspektive, Repräsentationsverflechtungen unter parlamentarischer Regierung - Holzleithner, Elisabeth, Institut für Rechtsphilosophie, Porfessorin für Rechtsphilosophie und Legal Gender Studies, Kontakt
Politische Philosophie mit Schwerpunkt auf Menschenrechten und Theorien der Gerechtigkeit, Legal Gender & Queer Studies, Recht, Literatur und Populärkultur - Liebhart, Karin, Institut für Politikwissenschaft, Senior Lecturer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kontakt
visuelle politische Kommunikation, politische Werbung und diskursive Strategien sowie Bildpolitiken der Neuen Rechten - Lecheler, Sophie, Institut für Publizistik und Kommunikationswisschenschaften, Professorin für Kommunikationswissenschaft, Kontakt
Politische Kommunikation, Digitale Demokratie und Medien, Politischer Journalismus, Emotionen in der politischen Kommunikation, Politisches Framing und Framing-Effekte - Marini, Sofia, Institut für Staatswissenschaft, PräDoc, Kontakt
Vergleichende Politik, Nationale und europäische politische Parteien und Parteiensysteme, Parteienwettbewerb und Parteienwechsel - Pinkert, Felix, Institut für Philosophie, Tenure-Track Assistant Professor, Kontakt
Ethik und Politische Philosophie, Klima- und Wirtschaftsethik - Plescia, Carolina, Institut für Staatswissenschaften, Assoziierte Professorin, Kontakt
vergleichendes Wahlverhalten, Koalitionsregierungen, Repräsentationen, Forschungsmethoden - Partheymüller, Julia, Institut für Staatswissenschaft, Senior Scientist, Kontakt
Politische Kommunikation und Wahlverhalten, Kampagneneffekte, Dynamiken von Medienberichten und öffentlicher Meinung, Soziale Netzwerke und politische Partizipation, Demokratie in der EU - Reinprecht, Christoph, Institut für Soziologie, Professor (in Rente), Kontakt
Städtische Lebenszusammenhänge, Politische Soziologie, Soziale Ungleichheit - Sauer, Birgit, Institut für Politikwissenschaft, Professorin für Politikwissenschaft, Kontakt
Governance und Geschlecht, Politik der Geschlechterverhältnisse, Staats- und Institutionentheorien, Politik und Emotionen, Rechtspopulismus und Geschlecht - Waldherr, Annie , Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Professorin für Computational Commmunication Science, Kontakt
Digitalisierte Öffentlichkeiten, Politische Kommunikation, Technologie- und Wissenschaftsdiskurse, Computational Social Science - Wolkenstein, Fabio, Institut für Politikwissenschaft, Tenure Track Professor, Kontakt
Demokratietheorie, Politische Parteien und Repräsentation, Politische Ideologien (insbes. Christdemokratie und Sozialdemokratie) - Wratil, Christopher, Staatswissenschaft, Assoziierter Professor, Kontakt
demokratische Repräsentation, politisches Verhalten und öffentliche Meinung, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Politik der Europäischen Union