Universitätsbibliothek Wien und Naturfreunde Wien: Bücher-Restitution und Schenkung

130 Jahre Naturfreunde – Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung.
Aktuelle Entwicklungen aus Forschung, Universitätsleben, Hochschulpolitik und Studium und Lehre: In unseren Pressemeldungen finden Sie offizielle Informationen der Universität Wien zu wissenschaftlichen Erkenntnissen, Studienangeboten und hochschulrelevanten Themen.
130 Jahre Naturfreunde – Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung.
Innovatives System ermöglicht effiziente Bewertung zukünftiger Krebsdiagnostika
Ökonom und OeNB-Gastprofessor Javier Suárez und Gouverneur Holzmann im Dialog am 8. April
Neue Methode kann die Effizienz und Flexibilität von Displays, Solarzellen und Transistoren verbessern
Bundesimmobiliengesellschaft modernisiert Universitätsbibliothek grundlegend: Mehr Arbeitsplätze, umfassende Barrierefreiheit und gesteigerte…
Dieser Effekt tritt sogar bei virtueller Natur – also etwa Naturvideos – ein
Europäisches Leuchtturmprojekt zu Künstlicher Intelligenz stärkt nationales KI-Ökosystem
Ehrendoktorat an Emmanuelle Charpentier am Gründungstag – Dies Academicus
Die Universität schaffte es in 17 Fächern unter die Top 100 im QS Subject Ranking 2025
Universität Wien federführend am Projektkonsortium beteiligt
Gemeinsame Veranstaltung von TU Wien, Österreichischer Akademie der Wissenschaften und Universität Wien
Studie liefert überraschende Einblicke ins Phänomen "spirituelle Langeweile"
Menschen waren durch Corona-Politik in "sozialen Blasen" und besorgt über gesellschaftliche Spaltung
Entgegen den Erwartungen: Negative Stimmung und Mangel an sozialen Kontakten reduzierten ungesundes Essen
Neue Erkenntnisse zeigen, die Erde durchquerte die Radcliffe-Welle im Orion-Komplex
Seit 1. Jänner 2025 bietet das LBG Career Center in Kooperation mit der Universität Wien und aus Mitteln des BMBWF kostenfreie Angebote für…
Neue Einblicke in unsere sprachlichen Wurzeln durch Analyse alter DNA
Neuartiger Prozessor nutzt Magnonen, um komplexe Probleme zu lösen
Schmerzfreie Methode ermöglicht Analyse von klinisch relevanten Stoffwechselparametern bei Krebspatientinnen
Selbst positive Effekte gleichen komplexe Gefahren des Klimawandels nicht aus
Förderung für den Chemiker Markus Muttenthaler und Biophysiker Jonas Ries