Cordoni, Constanza
Professur für Judaistik mit einem Schwerpunkt auf Quellen- und Kulturgeschichte
Meine Forschung
"In meiner Forschung befasse ich mich mit jüdischer Literatur aus der rabbinischen Periode, einer historischen Epoche, die sich vom Jahr 70 n. Z./Chr., dem Zeitpunkt der Zerstörung des Jerusalemer Tempels, bis etwa zur Mitte des 11. Jahrhunderts erstreckt. In dieser Zeit wurden die klassischen Grundlagen für viele zentrale Aspekte des späteren Judentums gelegt. Mein besonderes Interesse gilt dem späteren Abschnitt dieser Epoche, der Zeit zwischen den arabisch-muslimischen Eroberungen im 7. Jahrhundert und dem Beginn der Kreuzzüge im 11. Jahrhundert. Diese Phase war von tiefgreifenden kulturellen und religiösen Entwicklungen geprägt, die das Judentum nachhaltig beeinflussten.
Ein Ziel meiner Forschung an primär hebräischsprachigen Texten aus der Spätantike und dem Mittelalter ist es, ein tieferes Verständnis der jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte zu gewinnen und so zum Wissen über das Judentum in seinen vielen Facetten und Erscheinungsformen beizutragen und damit mitzuhelfen Vorurteile über das Judentum zu bekämpfen."
Forschungsschwerpunkte
- Jüdische Literatur- und Kulturgeschichte der rabbinischen Periode (70–1040 n. Z./Chr.)
- Jüdische Exegese im Wandel und Kontext; rabbinische Hermeneutik
- Bibelrezeption
- Judaistische historische Narratologie
Lebenslauf
- 2000 Masterstudium (Licenciatura) Allgemeine Literaturwissenschaft, Universidad de Buenos Aires
- 2005 Magisterstudium Deutsche Philologie, Universität Wien
- 2008-2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Germanistik, Universität Wien
- 2011 Doktorat Deutsche Philologie, Universität Wien
- 2010-2016 Prae-doc Assistentin, Institut für Judaistik, Universität Wien
- 2016 Doktorat Judaistik, Universität Wien
- 2016–2019 Post-doc Fellow, Department Geschiedenis en Kunstgeschiedenis, Universiteit Utrecht
- seit 2021 PI, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften/Institut für Judaistik, Universität Wien (FWF-Projekt: Das Land Israel in der gaonäischen Zeit; P34307-G)
- 2021 Habilitation und venia docendi für Judaistik; Universität Wien
- 2022-2023 Gastprofessorin, Institut für Judaistik, FU Berlin
- 2021-2024 Post-doc Rothschild Fellow, Institut für Judaistik, Universität Wien (Projekt: “Enduring Job: The book of Job in early medieval Jewish literature”)
- seit Juli 2025 PI, Institut für Judaistik, Universität Wien (FWF-Projekt: Das Buch Hiob in der jüdischen Literatur des Frühmittelalters; PAT5867124)
- seit 1. Juli 2025 Professur für Judaistik mit einem Schwerpunkt auf Quellen- und Kulturgeschichte, Institut für Judaistik, Universität Wien
Kontakt
Spitalgasse 2
1090 Wien
E-Mail
+43-1-4277-43315