Dreidemy, Lucile
Professur für Zeitgeschichte: Österreichische Zeitgeschichte seit 1918 im internationalen Kontext
Patrick Lefrére
Forschungsschwerpunkte
- Politische Geschichte Österreichs im langen 20. Jahrhundert
- Diktatur, Korporatismus, Faschismus und demokratische Transformation im europäischen Vergleich
- Österreichs Neutralität im Kontext des globalen Kalten Krieges und der Nord-Süd-Beziehungen
- Österreichs Verhältnis zum europäischen Kolonialismus
- Humanitarismus und Entwicklungspolitik
- Rolle von NGOs, politischen Stiftungen und transnationalen politischen Netzwerken in der internationalen Politik seit 1945 (Governance-Geschichte)
- Sozialdemokratischer Internationalismus
- Geschichte sozialer Bewegungen
- Biographie und Mythenforschung
- Geschichtspolitik; Public History
Lebenslauf
- 2005-2007 Masterstudium im Fachbereich German Studies der Université de Strasbourg, Spezialisierung auf Zeit- und Ideengeschichte
- 2007-2012 Doktoratsstudium in German Studies und Geschichte an den Universitäten Strasbourg und Wien (Cotutelle; "mit ausgezeichnetem Erfolg" bestanden). Mitglied des europäischen Doktorand*innenkollegs in Strasbourg.
- 2008 Agrégation externe (Frankreichs höchste Lehramtsbefähigung) im Fachbereich German Studies, Rang 6 von 303 Kandidat*innen
- 2009-2012 Forschungs- und Lehrbeauftragte (Prae-Doc) im Fachbereich German Studies der Université de Strasbourg
- 2009-2012 Wissenschaftliche Assistentin (Prae-Doc) am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Assoziiertes Mitglied des Initiativkollegs Europäische historische Diktatur- und Transformationsforschung an der Universität Wien
- 01-07.2013 Mellon Visiting Lecturer für Europäische Geschichte am Department of History der University of Chicago
- 09.2013-08-2014 Forschungs- und Lehrbeauftragte (Post-Doc) im Fachbereich German Studies der Université de Strasbourg
- 2014-2024 Associate Professor (Maître de Conférences) im Fachbereich für Angewandte Fremdsprachen (Langues Etrangères Appliquées - LEA) an der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (UFR Langues, Littératures et Civilisations Etrangères) der Université ToulouseII–Jean Jaurès.
- Seit 2018 karenziert
- 10.2018-06.2019 Visiting Scholar am Center for European Studies, Harvard University
- 11.2019-03.2023 Wissenschaftliche Assistentin (Post-Doc) am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien
- 02.2023-09.2024 Senior Lecturer am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien
- 03.2024 Habilitation im Fach Zeitgeschichte
- 03-10.2024 Privatdozentin, venia Zeitgeschichte
- seit Oktober 2024 Professur für Zeitgeschichte: Österreichische Zeitgeschichte seit 1918 im internationalen Kontext an der Universität Wien
Kontakt
Univ.-Prof. Dr.
Spitalgasse 2
1090 Wien
E-Mail
+43-1-4277-41222