Sigler, Friederike
Professur für Gegenwartskunst
Meine Forschung
"In meiner Forschung beschäftige ich mich mit Wechselwirkungen zwischen zeitgenössischer Kunst und Gesellschaft. Ich vertrete die Perspektive, dass Kunst immer in einem konkreten Kontext entsteht und wirkt und deshalb auch auf diesen hin untersucht werden sollte. In einem kürzlich abgeschlossenen Forschungs- und Ausstellungsprojekt zu Care-Arbeit habe ich beispielsweise gezeigt, wie wichtig es ist, bei der Analyse und Rezeption von Kunst über Care-Arbeit die sich global unterscheidende Bedeutung von Arbeit einzubeziehen. In meinen aktuellen Projekten zur Faschismusrezeption und zur (Neuen) Rechten steht hingegen die Frage im Mittelpunkt, wie Kunst Gesellschaften aktiv mitgestalten kann, also auch autoritäre, rechte und faschistische."
Forschungsschwerpunkte
- (Care)-Arbeit in der zeitgenössischen Kunst
- Materialität und Produktion
- Faschismusrezeption in Kunst, Kunstgeschichte und Ausstellungen seit 1970
- Kunst und (Neue) Rechte (gemeinsam mit Dr. Kathrin Rottmann, Ruhr-Universität Bochum)
Lebenslauf
- 2005-2010 Studium mit Schwerpunkt Kunstgeschichte, Philipps-Universität Marburg, FU Berlin
- 2012-2014 Stipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg 'Materialität und Produktion', Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 2014-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule für Bildende Künste Dresden
- 2020-2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum
- 2021-2024 Stellvertretende Projektleitung im DFG-Projekt 'Putzen, Kochen, Sorgen. Care-Arbeit in der Kunst in West- und Osteuropa, den USA und Lateinamerika seit 1960' (gemeinsam mit Prof. Dr. Änne Söll und Tonia Andresen M.A., Ruhr-Universität Bochum)
- seit 2025 Professur für Gegenwartskunst, Universität Wien
Kontakt
Spitalgasse 2, Hof 9 (Campus)
1090 Wien
E-Mail
+43-1-4277-41439