Wöbken, Dagmar

ERC Advanced Grant für das Forschungsprojekt WinMicAct
Wir gratulieren allen Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen an der Universität Wien ausgezeichnet wurden.
Finden Sie Informationen zu Nobel- und Wittgenstein-Preisen und die für die Forschung so wichtigen ERC Grants. Wir sind ebenso stolz auf weitere aktuelle Auszeichnungen und Ehrungen und die Vergabe der Univie Awards.
Die enge Verbindung zu elf Nobelpreisträger*innen unterstreicht die internationale Bedeutung der Universität Wien als Forschungsstandort. Zudem wurden bisher 15 Wissenschafter*innen der Universität mit dem Wittgenstein-Preis ausgezeichnet – der höchstdotierten wissenschaftlichen Auszeichnung Österreichs.
Der Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) fördert grundlagenorientierte Pionierforschung mit hohem Potenzial für wissenschaftliche Durchbrüche und Innovationen.
ERC Advanced Grant für das Forschungsprojekt WinMicAct
ERC Advanced Grant für das Forschungsprojekt LONERS
ERC Starting Grant für das Forschungsprojekt ALTERBIOTIC
ERC Proof of Concept für das Forschungsprojekt MINFLUX
ERC Proof of Concept für das Forschungsprojekt Theranostic Peptide Tracers for Breast Cancer
Die Exzellenzinitiative excellent=austria von FWF und Bundesministerium fördert gezielt Spitzenforschung an österreichischen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die Universität Wien konnte sich dabei erfolgreich um Fördermittel für exzellente Forschungsprojekte bewerben.
Mit den Univie Teaching Awards unterstreicht die Universität Wien den hohen Stellenwert des Lehrens. Der Lehrpreis honoriert herausragende Lehrleistungen und macht Beispiele gelungener Lehre innerhalb der Universität und darüber hinaus für die Öffentlichkeit sichtbar.
Mit dem Univie Entrepreneurship Award werden Gründer*innen (in spe) für ihre innovativen Ideen ausgezeichnet.
Beide Auszeichnungen zeigen, wie vielfältig exzellente Leistungen an der Universität Wien gefördert, gewürdigt und sichtbar gemacht werden – in Lehre, Forschung und gesellschaftlicher Wirkung.