Douka, Katerina
ERC Consolidator Grant für das Forschungsprojekt RIFT-to-RIM
Zum Projekt
Der moderne Mensch (Homo sapiens) entwickelte sich in Afrika, breitete sich in Eurasien aus und erreichte vor etwa 60.000 Jahren Sahul, den Superkontinent, der das heutige Australien, Papua-Neuguinea und Tasmanien miteinander verbindet. Dennoch ist das Wissen über die Gruppen, die vor rund 100.000 Jahren in Afrika lebten, und über die Gruppen, die erst einige Jahrtausende später Sahul erreichten, aufgrund des Mangels an fossilen und molekularen Daten nach wie vor begrenzt. In ihrem neuen ERC-geförderten Projekt RIFT-to-RIM will Douka diese Lücke schließen. Es baut direkt auf ihr vorangegangenes ERC Projekt auf, das Douka erst heuer abgeschlossen hat. Das Ziel des Projekts ist die Entdeckung und molekulare Analyse neuer Fossilien des frühen modernen Menschen. Möglich wird das durch die Untersuchung von Tausenden archäologischer Knochen und Hunderten von Sedimentproben aus 21 archäologischen Stätten in sechs Ländern entlang des afrikanischen Grabens und der pazifischen Randgebiete, die auf einen Zeitraum zwischen 200.000 und 10.000 Jahren datiert werden. Die menschliche Evolution hat eine komplexe Geschichte: RIFT-to-RIM wird eine Fülle neuer Daten aus zwei Schlüsselregionen liefern und dazu beitragen, das komplizierte Mosaik zu entschlüsseln, das den modernen Menschen heute ausmacht.