Nobelpreise und Wittgenstein-Preise
Elf Wissenschaftler*innen, die mit der Universität Wien durch Forschung oder Lehre verbunden waren, wurden bis heute mit dem Nobelpreis geehrt. Dieser stellt in der Wissenschaft die wohl angesehenste internationale Auszeichnung dar. Die beiden jüngsten Nobelpreise sind jene für Anton Zeilinger in Physik (2022) sowie Emmanuelle Charpentier in Chemie (2020). Mit einer Kunstinstallation in der Aula der Universität Wien würdigen wir die geehrten Forscher*innen.
Der Wittgenstein-Preis ist der mit 1,9 Millionen Euro höchstdotierte Preis Österreichs im Bereich der Wissenschaften. Namensgeber ist der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein. Seit der ersten Verleihung an Ruth Wodak im Jahr 1996 haben zahlreiche unserer Wissenschafter*innen diese Auszeichnung erhalten, zuletzt Christa Schleper im Jahr 2022.
Liste der Nobelpreisträger*innen
- Anton Zeilinger (2022, Physik)
- Emanuelle Charpentier (2020, Chemie)
- Friedrich August von Hayek (1974, Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften)
- Konrad Lorenz (1973, Medizin)
- Otto Loewi (1936, Medizin)
- Viktor Franz Hess (1936, Physik)
- Erwin Schrödinger (1933, Physik)
- Karl Landsteiner (1930, Medizin)
- Hans Fischer (1930, Chemie)
- Julius Wagner-Jauregg (1927, Medizin)
- Robert Bárány (1914, Medizin)
Seit der Gründung 1365 war die Medizinische Fakultät Teil der Universität Wien. Erst 2004 wurde sie im Rahmen des neuen Universitätsgesetzes als Medizinische Universität Wien neu begründet.

Preisträger*innen des Wittgenstein-Preises
- Christa Schleper – Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie (2022)
- Monika Henzinger – Fakultät für Informatik (2021)
- Adrian Constantin – Fakultät für Mathematik (2020)
- Michael Wagner – Department für Mikrobiologie und Ökosystemforschung (2019)
- Philipp Ther – Institut für Osteuropäische Geschichte (2019)
- Claudia Rapp – Institut für Byzantinistik und Neogräzistik (2015)
- Gerhard J. Herndl – Department für Meeresbiologie (2011)
- Markus Arndt – Fakultät für Physik(2008)
- Christian Krattenthaler – Fakultät für Mathematik (2007)
- Renée Schroeder* – Institut für Mikrobiologie und Genetik (2003)
- Heribert Hirt* – Department für Pflanzenmolekularbiologie (2001)
- Peter Markowich – Institut für Mathematik (2000)
- Andre Gingrich* – Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie (2000)
- Walter Schachermayer – Fakultät für Mathematik (1998)
- Ruth Wodak* – Institut für Sprachwissenschaften (1996)
*Hinweis: nicht mehr an der Universität Wien tätig.
