Wissensaustausch an der Universität Wien. Seit 1365.

Symbolbild für Wissensaustausch

Als größte Forschungsinstitution und auch größte Bildungsstätte Österreichs schafft die Universität Wien täglich und auf vielfältige Weise Impulse und steht dabei in einem ständigen Austausch mit Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. So wirkt die Universität auf unterschiedlichste Arten ins alltägliche Leben. Die Lehre an der Universität Wien bereitet jährlich etwa 10.000 Absolvent*innen auf ihre Berufslaufbahn vor und regt sie zu kritischem Denken und selbstbestimmtem Handeln an. 

Erkenntnisse aus der Wissenschaft in Gesellschaft und Wirtschaft einbringen

Universitäten sind zunehmend aufgefordert, Erkenntnisse aus der Wissenschaft aktiv in Gesellschaft und Wirtschaft einzubringen und neue Fragestellungen aus der Praxis aufzunehmen.  An der Universität Wien wird dieser Wissensaustausch von zahlreichen Wissenschafter*innen getragen und von Serviceeinrichtungen gefördert und unterstützt. Unterstützungsangebote reichen vom Support für für Wissensaustausch und Technologietransfer mit Partner*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft über Karriereservice für Absolvent*innen und postgraduale Weiterbildungen bis hin zu Maßnahmen der Wissenschaftsvermittlung und Kommunikation. Einen besonderen Schwerpunkt bildet zudem die Förderung unternehmerischen Handelns für Studierende und Wissenschafter*innen. Exzellente Grundlagenforschung, die an der Universität Wien vorangetrieben wird, und die darauf aufbauende, forschungsbasierte Lehre sind die Voraussetzungen für den erfolgreichen Wissensaustausch und nehmen Fragestellungen aus der Praxis auf. Im Mittelpunkt steht hierbei, einen Beitrag zur Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene zu leisten.

 Aktuelle Meldungen

Rudolphina
 

Reinhören in die Welt der Wissenschaft

So vielfältig wie Wissenschaft und Forschung gestalten sich auch die unterschiedlichsten Podcasts an der Universität Wien. Rudolphina hat sich um- und reingehört und eine Auswahl an spannenden Uni Wien Podcasts zusammengestellt.

31.10.2023 | [weiter]

Universität
 

Preise und Auszeichnungen im September und Oktober 2023

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

30.10.2023 | [weiter]

Rudolphina
 

Semesterfrage: Aus welchem Stoff wird unsere Zukunft sein?

Neue Materialien gelten als Hoffnungsträger, stellen uns aber auch vor neue Probleme. Ein Blick auf Werkstoffe, die uns geprägt haben, und solche, die noch kommen.

30.10.2023 | [weiter]

Rudolphina
 

Citizen-Science-Ausstellung: Wildtiere auf Wiener Friedhöfen

Seit 2021 wurden am Wiener Zentralfriedhof rund 170 Tier- und 200 Pflanzenarten dokumentiert. Eine Outdoor-Ausstellung zeigt nun die im Citizen-Science-Projekt entstandenen Tierfotografien.

30.10.2023 | [weiter]

Universität
 

Universität Wien rückt in Fächerrankings vor

2023 konnte sich die Universität Wien in allen drei, auf Grund ihrer internationalen Sichtbarkeit wichtigsten, gesamtuniversitären Hochschulrankings (THE, QS, Shanghai) maßgeblich verbessern.

27.10.2023 | [weiter]

Studium & Lehre
 

KinderuniWien: Anmeldung gestartet

Mehr als 300 Lehrveranstaltungen schaffen Einblick in die kunterbunte Wissenschaftswelt. Eingeladen sind alle Kinder von 7 bis 12 Jahren – einzige Aufnahmevoraussetzung: Große Neugier!

13.06.2023 | [weiter]