Konkordanz der Bildseiten der Handschriften von
Udalricus Campililiensis (Ulrich von Lilienfeld), Concordantiae caritatis
Zusammengestellt von Martin Roland
 
Budapest, Zentralbibliothek des Piaristenordens,  CX 2

Verhaeltnis zur Lilienfelder Vorlage

Die Budapester Abschrift der Concordantiae geht direkt auf das Lilienfelder Urexemplar zurueck.
    Dies wird vor allen ab fol. 120v deutlich, denn ab dieser Bildseite werden die Kompositionen weitgehend unveraendert uebernommen.

Aber auch der Hauptmeister bzw. der von ihm direkt abhaengige Mitarbeiter uebernehmen viele Elemente. In dem von ihnen ausgefuehrten Bereich bis fol. 119v werden die Kompositionen zwar radikal veraendert, aber gerade im Bereich der Naturexempla gibt es zahlreiche Darstellungen, die so unmoeglich bloss aus der Kenntnis des Textes haetten generiert werden koennen.
    Unmittelbar einsichtig wird die Abhaengigkeit, wenn man die Gruppe Pendet inter latrones betrachtet (siehe Konkordanz und Roland 2002, Abb. 10 [Budapest] und Tafel 7 [Lilienfeld]). Die vom 'Forschrittlichen Meister' in Lilienfeld geschaffene Bildseite wird entgegen den Gewohnheiten der Budapester Handschrift fast identisch uebernommen. Sowohl die Kompositionen in ihren Grundzuegen als auch Details wie die Beinstellung der Schaecher stimmen ueberein. Selbst der Fehler, der dem Meister in Lilienfeld beim ersten Naturexemplum unterlaeft, hat Auswirkungen.
    Der Onocentaurus (Eselskentaur) wird dem Text Ulrichs widersprechend dargestellt und bloss die Bildbeischriften weisen auf den Fehler hin (Bild). In Budapest wird die vierbeinige Gestalt des Mischwesens uebernommen und bloss kleinraeumig korrigiert: Korrekter Weise wird nun ein Eselskopf dargestellt und der menschliche Anteil wird durch Haende und Fuesse repraesentiert.

Eine andere Meinung vertritt Boreczky 1999/2000, S. 25–34, die davon ausgeht, dass der erste Teil der Budapester Handschrift ohne Kenntnis der Lilienfelder Bilder entstand und dass diese erst fuer den zweiten Abschnitt (ab fol. 120v) zur Verfuegung stand.

Zur Hauptseite der Budapester Concordantiae