Vorlesungs­verzeichnis

Der Text als kommunikative Einheit

100114 PS 2018W

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Die Einheit am 31.10.2018 muss entfallen.

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wir kommunizieren nicht mit Sätzen, sondern mit Texten. Diese Ansicht hat sich in der Linguistik schon seit langem durchgesetzt. Die Linguistik versucht, Texten allgemeine Merkmale abzugewinnen, die einerseits systemlinguistischer Natur sein können (Kohäsion, Proformen etc.), andererseits pragmatisch bestimmt sind (wer kommuniziert mit wem worüber zu welchem Zweck?).
Texte können schriftlich und mündlich sein. Dann kommen auch Fächer wie Gesprächsanalyse und Kommunikationsforschung in den Fokus der Aufmerksamkeit. Die Lehrveranstaltung soll möglichst vielfältig in das Fachgebiet und die Problematik einführen, wobei die Grenzen zu anderen Fachbereichen und –disziplinen sehr offen sein sollen. Behandelt werden u.a.:
• Was ist ein Text?
• Text in der Sprachphilosophie
• Grundlagen der Kommunikation
• Kommunikationsformen
• schriftliche und mündliche Kommunikation
• Der Text in den Medien (Medienlinguistik)
• Textsorten
• Texte in der Literatur
• Thema- Rhema, Fokus - Skopus
• Minimaltexte
• Didaktische Formen und Probleme
• Texte in DaF/DaZ
• Linguistische Textanalyse
• Linguistische Gesprächsanalyse
• Texte und Sprechakttheorie, Dialoggrammatik
• Diskursanalyse
Die Lehrveranstaltung soll in Grundtechniken des Arbeitens mit Texten einführen.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat (mit PPP und Handout), schriftliche Arbeit, Mitarbeit, Hausübungen

 

Literatur

Wird in der ersten Einheit und laufend bekanntgegeben.
Zum Einstieg: Albrecht Greule / Sandra Reimann: Basiswissen Textgrammatik. Tübingen: A. Francke 2015. (utb 4226)

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Referate und schriftliche Arbeit müssen den Anforderungen der SPL entsprechen.