Über uns
Wissen leben. Zukunft gestalten.
Die Universität Wien ist ein Ort der Begegnung, des kritischen Denkens und der Ideen, die unsere Gesellschaft verändern. Seit 1365 forschen, lehren und lernen hier Menschen, die voller Tatendrang sind und neugierig bleiben – aufeinander, auf die Welt und auf das, was kommt. Mit Blick auf die großen Fragen unserer Zeit verbinden wir wissenschaftliche Tiefe mit gesellschaftlicher Verantwortung. Diese Seite bietet einen kompakten Überblick zu Profil, Struktur und Organisation der Universität Wien – ergänzt durch Zahlen, historische Einordnung, Standorte und Öffnungszeiten.

Geschichte
Die Geschichte der Universität Wien reicht zurück bis ins Jahr 1365 und ist eng mit der Entwicklung von Wissenschaft, Gesellschaft und Stadt verbunden. Ein interaktives Onlineangebot erschließt diese 660-jährige Vergangenheit auf vielfältige Weise – mit thematischen Artikeln, einer Zeitleiste, historischen Karten sowie Kurzbiografien von über 3.400 prägenden Persönlichkeiten. So wird die Geschichte der Alma Mater Rudolphina aus unterschiedlichen Perspektiven sichtbar und erfahrbar.

Dafür steht die Universität Wien
Gleichberechtigung
Chancengleichheit und faire Teilhabe sind zentrale Werte der Universität. Ein Überblick über Maßnahmen, Angebote und Ziele für eine diskriminierungsfreie Hochschulkultur.
Nachhaltigkeit
Die Universität Wien setzt auf nachhaltige Entwicklung in Forschung, Lehre und Betrieb. Verantwortung übernehmen – konkret umgesetzt in Zielen, Projekten und Maßnahmen.
Diversität
Unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe bereichern Forschung, Lehre und Campusleben. Wie Vielfalt gefördert und sichtbar gemacht wird, erfahren Sie hier.
Im internationalen Spitzenfeld
Die Universität Wien gehört zu den führenden Forschungsuniversitäten Europas. Ihre internationale Sichtbarkeit verdankt sie exzellenter wissenschaftlicher Arbeit, herausragenden Platzierungen in globalen Rankings sowie zahlreichen renommierten Auszeichnungen – darunter der Physik-Nobelpreis 2022 für Anton Zeilinger, emeritierter Professor der Universität Wien.
Schon gewusst?
Die Universität Wien in Zahlen (≈)
- 185Studienrichtungen
- 85.000Studierende
- 11.000Mitarbeitende
- 9.400Studienabschlüsse pro Jahr
Zahlen, Daten, Broschüren
Die Universität Wien ist mit rund 11.000 Mitarbeiter*innen – darunter etwa 7.700 Wissenschafter*innen – die größte Forschungsinstitution Österreichs und zugleich die größte Bildungsstätte des Landes.
An ihren 20 Fakultäten und Zentren sind rund 85.000 nationale und internationale Studierende inskribiert. Mit 185 ordentlichen Studien bietet sie das vielfältigste Studienangebot in Österreich.
Gegründet im Jahr 1365, feierte die Alma Mater Rudolphina Vindobonensis 2015 ihr 650-jähriges Bestehen mit einem umfangreichen Jubiläumsprogramm. Im Herbst 2022 gratulierte die Universität Wien dem Physiker Anton Zeilinger, langjähriger Professor der Universität, zum Nobelpreis für Physik. In internationalen Hochschul- und Fachrankings zählt sie regelmäßig zu den Top fünf Prozent aller Universitäten weltweit.