IDEALTYP VERWANDTSCHAFT IN EINZELDARSTELLUNGEN
Der Begriff bezeichnet ein soziales Modell im Rahmen der feudalen Kulturmatrix, auf das sich die familialen Praktiken beziehen. Diese konstituieren einen Verband von Personen, der die Vorstellung der gemeinsamen Abstammung (Blut) teilt. Aus dieser Idee leitet sich das Modell des Hauses (Geschlecht, Stamm, Namen) als überzeitlcher Verband ab, der den Status/Stand der Angehörigen bestimmt. Literatur

 
Das Haus 
SCHALLENBERG
Mühlviertler Rittergeschlecht, erstmals Anfang 13.Jh. erwähnt, 1636 in den Freiherrenstand erhoben, 1666 in den erbländischen Grafenstand. Literatur
Ökonomische Praktiken:
Haushaltung, Ackerbau, Viehaltung,Vorratshaltung, Kauf, Verkauf
Politische Praktiken: Landtag, Thaiding, Krieg
Familiale Praktiken: Ehe, Geburt, Mahl, Tod
Religiöse Praktiken: Gebet, Messe, Stiftung
Selbstpraktiken:
Erziehung, Bildung

 
 
Das Haus 
STARHEMBERG
Altes Herrengeschlecht aus dem Hausruck, Mitte 12.Jh. erstmals erwähnt, 1643 in den erbländischen Grafenstand. Literatur
Ökonomische Praktiken:
Ackerbau, Viehaltung, Vorratshaltung, Kauf, Verkauf
Politische Praktiken: Landtag, Thaiding, Krieg
Familiale Praktiken: Ehe, Geburt, Mahl, Tod
Religiöse Praktiken: Gebet, Messe, Stiftung
Selbstpraktiken:
Erziehung, Bildung


 


 
 
 
Das Haus
SPRINZENSTEIN
Aus Italien stammendes um 1500 am Hof Maximilians I. dienendes Gelehrtengeschlecht, 1530 Verleihung des Freiherrenstandes, 1646 in den erbländischen Grafenstand. Literatur
Ökonomische Praktiken:
Ackerbau, Viehaltung, Vorratshaltung, Kauf, Verkauf
Politische Praktiken: Landtag, Thaiding, Krieg
Familiale Praktiken: Ehe, Geburt, Mahl
Religiöse Praktiken: Gebet, Messe, Stiftung
Selbstpraktiken:
Erziehung, Bildung

 
 
Das Haus 
TSCHERNEMBL
Aus Krain stammendes Geschlecht, Mitte 13.Jh. erstmals erwähnt, 1566 in den Ob der Ennser Herrenstand aufgenommen, 1677 stirbt der letze des Geschlechtes. Literatur
Ökonomische Praktiken:
Ackerbau, Viehaltung, Vorratshaltung, Kauf, Verkauf
Politische Praktiken: Landtag, Thaiding, Krieg
Familiale Praktiken: Ehe, Geburt, Mahl
Religiöse Praktiken: Gebet, Messe, Stiftung
Selbstpraktiken:
Erziehung, Bildung