Bernhard Woytek, Professur für Numismatik und Geldgeschichte (Schwerpunkt Antike)

Portrait von Bernhard Woytek

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Kontaktdaten Bernhard Woytek

"Münzen zählen zu den attraktivsten Quellen für Geschichte und Ökonomie überhaupt: aufgrund ihres handlichen Formats und der damit verbundenen Portabilität, ihrer seriellen Herstellung in hoher Auflagenzahl und des dauerhaften Materials sowie vor allem angesichts der für sie vielfach typischen Kombination von Bild und Text. Münzen ermöglichen eine unmittelbare Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart und faszinieren Menschen deshalb seit Jahrhunderten.
Ziel meiner Arbeit ist es, durch Grundlagenforschung und interdisziplinären Dialog die Bedeutung antiker Münzen verstärkt in das Bewusstsein der (Nachbar-)Wissenschaften zu rücken. Besondere Freude bereitet es mir aber auch, meine Begeisterung für das Fach einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln. Es ist ein Privileg, meine Tätigkeit genau 250 Jahre nach der ersten Abhaltung numismatischer Lehrveranstaltungen an der Universität Wien aufzunehmen: 1774 wurde Joseph Eckhel, einer der Gründerväter der wissenschaftlichen antiken Numismatik, dessen Wirken ich seit vielen Jahren intensiv erforsche, zum Professor der 'Alterthumskunde' ernannt." (Bernhard Woytek)

Forschungsschwerpunkte:

* Antike Numismatik und Geldgeschichte, mit einem Schwerpunkt auf der römischen Welt
* Antike Wirtschaftsgeschichte
* Geschichte der Altertumswissenschaften in der Frühen Neuzeit

Curriculum Vitae:

ab 1992/93 Studium der Alten Geschichte und Altertumskunde sowie der Numismatik an der Universität Wien
ab 2001 Mitarbeiter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), zunächst an der Numismatischen Kommission
2002 Promotion zum Doktor der Philosophie im Fach Alte Geschichte sub auspiciis praesidentis rei publicae
2006–2009 APART-Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2009 Habilitation für das Fach "Numismatik und Geldgeschichte" an der Universität Wien
Sommer 2010 American Numismatic Society (New York): Visiting Scholar in Residence während des 56th Eric P. Newman Graduate Summer Seminar
2010-2011 University of Cambridge: Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendiat des FWF am Fitzwilliam Museum und am Wolfson College
ab 2013 Leiter der Abteilung Documenta Antiqua (Arbeitsgruppen: Antike Rechtsgeschichte und Papyrologie, Epigraphik, Lexikographie, Numismatik) am Institut für Kulturgeschichte der Antike, ÖAW, und Korrespondierendes Mitglied der ÖAW
Sommer 2015 Université d’Orléans, Centre Ernest Babelon: Professeur étranger invité
Frühjahr 2016 Stanford University: Visiting Associate Professor of Classics
Frühjahr 2018 University of Warwick, Department of Classics and Ancient History: International Visiting Fellow
Herbst 2018 British Museum, London: E.S.G. Robinson Visiting Scholar am Department of Coins and Medals
Sommer 2019 University of Oxford: E.S.G. Robinson Visiting Scholar am Ashmolean Museum (Heberden Coin Room) sowie C.M. Kraay Visiting Scholar am Wolfson College
2021 Ehrenmedaille "Jeton de vermeil" der Société française de numismatique (Paris), in Anerkennung der wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Numismatik
2021-2024 Stellvertretender Leiter der Abteilung Altertumswissenschaften, Österreichisches Archäologisches Institut, ÖAW
seit September 2024 Professur für Numismatik und Geldgeschichte (Schwerpunkt Antike) an der Universität Wien