Wissensaustausch an der Universität Wien. Seit 1365.

Als größte Forschungsinstitution und auch größte Bildungsstätte Österreichs schafft die Universität Wien täglich und auf vielfältige Weise Impulse und steht dabei in einem ständigen Austausch mit Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. So wirkt die Universität auf unterschiedlichste Arten ins alltägliche Leben. Die Lehre an der Universität Wien bereitet jährlich etwa 10.000 Absolvent*innen auf ihre Berufslaufbahn vor und regt sie zu kritischem Denken und selbstbestimmtem Handeln an.
Erkenntnisse aus der Wissenschaft in Gesellschaft und Wirtschaft einbringen
Universitäten sind zunehmend aufgefordert, Erkenntnisse aus der Wissenschaft aktiv in Gesellschaft und Wirtschaft einzubringen und neue Fragestellungen aus der Praxis aufzunehmen. An der Universität Wien wird dieser Wissensaustausch von zahlreichen Wissenschafter*innen getragen und von Serviceeinrichtungen gefördert und unterstützt. Unterstützungsangebote reichen vom Support für für Wissensaustausch und Technologietransfer mit Partner*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft über Karriereservice für Absolvent*innen und postgraduale Weiterbildungen bis hin zu Maßnahmen der Wissenschaftsvermittlung und Kommunikation. Einen besonderen Schwerpunkt bildet zudem die Förderung unternehmerischen Handelns für Studierende und Wissenschafter*innen. Exzellente Grundlagenforschung, die an der Universität Wien vorangetrieben wird, und die darauf aufbauende, forschungsbasierte Lehre sind die Voraussetzungen für den erfolgreichen Wissensaustausch und nehmen Fragestellungen aus der Praxis auf. Im Mittelpunkt steht hierbei, einen Beitrag zur Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene zu leisten.
Unterstützungsangebote und weitere Informationen
Aktuelle Meldungen

KinderuniWien: Anmeldung gestartet
Mehr als 300 Lehrveranstaltungen schaffen Einblick in die kunterbunte Wissenschaftswelt. Eingeladen sind alle Kinder von 7 bis 12 Jahren – einzige Aufnahmevoraussetzung: Große Neugier!
13.06.2023 | [weiter]

Führungen an der Universität Wien
Führungen durch Hauptgebäude, zum Campus und zum Themenschwerpunkt Judentum
26.01.2023 | [weiter]

FFG Spin-off Fellowship für Herstellung von isotopenmarkierten Aminosäuren
Die Bewegung schwerer Aminosäuren in Lebewesen nachzuverfolgen ist in der Arzneimittelentwicklung wichtig. Ein Team der Uni Wien kann mit einer neuen Förderung nun die Forschung in diesem Bereich vorantreiben.
20.01.2023 | [weiter]

AWS-Prototypenförderung für Entwicklung von Hochsicherheitstickets
Eine neue Förderung ermöglicht der Arbeitsgruppe rund um Davide Bonifazi chemisch gesicherte Tickets und Etiketten zu entwickeln, die Fälschungen verhindern sollen.
20.01.2023 | [weiter]

FFG Spin-off Fellowship für Herstellung neuartiger Druckfarben
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Skalierung einer kommerziell nutzbaren und vollständig irreversiblen elektrochromen Tinte, die Etiketten fälschungssicher machen sollen.
20.01.2023 | [weiter]

Citizen Science Pojekte an der Universität Wien
Citizen Science – die Einbindung von Bürger*innen in den Forschungsprozess – gewinnt zunehmend an Auftrieb. Die Varietät an Projekten reicht von Biodiversität bis zu Mehrsprachigkeit von Schüler*innen.
09.12.2022 | [weiter]