Universitätsleitung
Die obersten Organe der Universität Wien bilden das Rektorat, der Universitätsrat, der Senat. Zur Beratung in Fragen der Entwicklung der Universität Wien hat das Rektorat zudem einen Wissenschaftlichen Beirat eingerichtet.
Das Rektorat
Das Rektorat entwirft die strategischen Leitlinien der Universität, welche im Entwicklungsplan, den Leistungsvereinbarungen mit dem Bund und den Zielvereinbarungen mit den Fakultäten/Zentren, den Studienprogrammleitungen sowie mit den Dienstleistungseinrichtungen festgeschrieben werden und leitet die Universität. Das Rektorat setzt sich zusammen aus dem Rektor und den vier Vizerektor*innen. Unterstützt wird das Rektorat vom Büro des Rektorats. Die Funktionsperiode des Rektorats beträgt regulär vier Jahre (aktuell auf eigenen Wunsch des Rektors um ein Jahr verkürzt: 01.10.2019 bis 30.09.2022).
Rektor:
Vizerektor*innen:
- Jean-Robert Tyran (Forschung und Internationales)
- Regina Hitzenberger (Infrastruktur)
- Christa Schnabl (Studium und Lehre)
- Ronald Maier (Digitalisierung und Wissenstransfer)

Der Universitätsrat
Der Universitätsrat ist neben dem Rektorat und dem Senat oberstes Leitungsorgan der Universität Wien. Er setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen, die für eine Funktionsperiode von fünf Jahren im Amt sind. Die Mitglieder werden zu gleichen Teilen von der Universität wie von der Bundesregierung bestellt und wählen gemeinsam ein neuntes Mitglied. Der Universitätsrat fungiert in Erfüllung seiner Aufgaben auch als Schnittstelle zur öffentlichen Hand und zur Gesellschaft. Unterstützt wird der Universitätsrat vom Büro des Universitätsrats. Die aktuelle Funktionsperiode läuft von März 2018 bis März 2023.
Mitglieder des Universitätsrats:
- Dr. Eva Nowotny (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Dr.h.c. Barbara Dauner-Lieb
- Prof. Dr. Bärbel Friedrich
- Mag. Helmut Kern, MA
- Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl
- Dr. Reinald Riedl
- Dr. Friedrich Rödler
- em.o. Univ.-Prof. Dr. Georg Winckler
- Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker

Der Senat
Der Senat ist neben Rektorat und Universitätsrat oberstes Leitungsorgan der Universität. Er besteht an der Universität Wien aus 18 Mitgliedern. Unterstützt wird der Senat vom Büro des Senats. Die aktuelle Funktionsperiode läuft von 1. Oktober 2019 bis 30. September 2022.
9 Mitglieder aus der Personengruppe der Universitätsprofessor*innen:
- Stefan Krammer
- Michael Viktor Schwarz (Vorsitzender)
- Doris Marko
- Judith Rollinger
- Susanne Reindl-Krauskopf
- Ilse Reiter-Zatloukal
- Oliver Rathkolb
- Nuno Maulide
- Kathrin Sartingen
4 Mitglieder aus der Personengruppe der Universitätsdozent*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb
- Elizabeta Jenko
- Katharina Pallitsch
- Annemarie Steidl (1. stv. Vorsitzende)
- Claus Tieber
1 Mitglied aus der Personengruppe des Allgemeinen Universitätspersonals
- Christian Albert (2. stv. Vorsitzender)
4 Mitglieder aus der Personengruppe der Studierenden (entsendet von der Universitätsvertretung)
- Sandra Velebit
- Jasmin Chalendi
- Angelo Ziwna
- Franziska Fritsche

Der wissenschaftliche Beirat
Die Universität Wien hat laut Organisationsplan einen wissenschaftlichen Beirat (Scientific Advisory Board, SAB), welcher "die Universität Wien im Kontext der internationalen Wissenschaftslandschaft analysiert und beobachtet" und in langfristigen strategischen Aspekten berät. Der Organisationsplan regelt die Bestellung so, dass der Senat und der Universitätsrat aus einem Vorschlag des Rektorats, der zumindest 14 Personen zu umfassen hat, jeweils drei Personen auswählen. Das Rektorat wählt aus den verbleibenden Personen drei weitere Personen aus.
Dem neuen wissenschaftlichen Beirat gehören neun unabhängige und international ausgewiesene Wissenschafter*innen aus Europa und Amerika an, die mit ihren fachlichen Kompetenzen insgesamt das Fächerspektrum der Universität Wien abdecken.
Liste der SAB-Mitglieder:
- Antje Boetius, Professor of Geomicrobiology, University of Bremen
- Lorraine Daston, Director, Max Planck Institute for the History of Science, Berlin
- Patrick Haggard, Professor of Cognitive Neuroscience, University College London
- Martin Hetzer, Vice President & Chief Science Officer, Professor, Salk Institute
- Sybille Krämer, Professor of Philosophy (retired), FU Berlin
- Sari Lindblom, Vice-Rector, Professor of Higher Education, University of Helsinki
- Gerhard Mayr, Chairman Emeritus of UCB S.A., former Executive VP of Eli Lilly & Company
- Volker Mehrmann, Professor, Institute of Mathematics, TU Berlin
- Patti Valkenburg, Professor of Media, Youth and Society, University of Amsterdam
2020 wurde das Gremium neu bestellt. Die Funktionsperiode des derzeit aktiven SAB endet zeitlich mit der des derzeit amtierenden Rektorates, am 30. September 2023.
Downloads
Corporate Governance Bericht 2020
WEB-2020-Corporate_Governance_Bericht.pdf
Dateigröße: 1,70 MB
Corporate Governance Bericht 2019
20200624_Corporate_Governance_Bericht_2019.pdf
Dateigröße: 3,1 MB
Corporate Governance Bericht 2018
Corporate_Governance_Bericht_2018_01.pdf
Dateigröße: 4.87 MB