Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen formulieren zentrale gesellschaftliche Herausforderungen und Handlungsfelder. Wissenschafter*innen und Studierende der Universität Wien tragen auf vielfältige Weise dazu bei, Lösungsansätze für diese Herausforderungen mit der und für die Gesellschaft zu entwickeln.
Die Universität Wien stellt einerseits die nötigen wissenschaftlichen Grundlagen bereit, um mit diesem Wandel umgehen zu können. Andererseits nimmt sie Fragestellungen aus der Gesellschaft auf bzw. bearbeitet diese im Rahmen von Forschungskooperationen gemeinsam mit Partner*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft. In partizipativen Citizen Science Projekten arbeiten Wissenschafter*innen gemeinsam mit Bürger*innen an der Erforschung neuer Fragestellungen.
Nicht zuletzt engagiert sich die Universität Wien in vielfältigen Vermittlungsmaßnahmen darum, zu einem besseren Wissenschaftsverständnis bei Erwachsenen und Kindern beizutragen. Denn nur auf dieser Grundlage können innovative Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gefunden und umgesetzt werden.
Mehr als 300 Lehrveranstaltungen schaffen Einblick in die kunterbunte Wissenschaftswelt. Eingeladen sind alle Kinder von 7 bis 12 Jahren – einzige Aufnahmevoraussetzung: Große Neugier!
13.06.2023 | [weiter]
Führungen durch Hauptgebäude, zum Campus und zum Themenschwerpunkt Judentum
26.01.2023 | [weiter]
Citizen Science – die Einbindung von Bürger*innen in den Forschungsprozess – gewinnt zunehmend an Auftrieb. Die Varietät an Projekten reicht von Biodiversität bis zu Mehrsprachigkeit von Schüler*innen.
09.12.2022 | [weiter]
Die Covid-Pandemie hat massiv alte Vorurteile gegenüber Jüd*innen zutage gefördert. Untersuchungen zeigen, dass sich die Verschwörungstheorien nicht nur im weit rechten Spektrum finden.
23.11.2022 | [weiter]
Unter der Leitung von Luise Ehrendorfer von der Universität Wien wurde nach über 20 Jahren eine aktualisierte Rote Liste erstellt. Die Zahl der gefährdeten Arten in Österreich hat seit der letzten Veröffentlichung zugenommen.
18.11.2022 | [weiter]
Das Kinderbüro der Universität Wien schafft einen urbanen und offenen Ort für Kinder und Jugendliche am Wiener Donaukanal. Mit dem "DOCK" im Zaha Hadid Haus entsteht auf über 300 m² ein ganzjähriges Labor für Zukunftsfragen.
10.11.2022 | [weiter]