Aktuelle Einreichfristen von Jänner bis April 2022

Interessierte (Jung-)Wissenschafter*innen können sich wieder für zahlreiche Preise, Förderungen und Stipendien bewerben.

Drei Studierende im Hörsaal

Gründungsstipendium

Das Förderprogramm Gründungsstipendium unterstützt Gründer*innen für die Dauer von sechs Monaten, damit sie ihre neuartige Unternehmensidee mit Wachstumsorientierung umsetzen können.

Förderhöhe:    mtl. Unterstützung EUR 1.300, insgesamt Unterstützung von bis zu EUR 25.000
Einreichfrist:    31.1.und 31.8.2022

Nähere Informationen


Doctoral Programme EUI (European University Institute)

We offer one of the largest doctoral programmes in the social sciences in Europe. Our doctoral researchers benefit from four-years grants from EU Members States and other states. The EUI is characterised by its thriving intellectual climate, rich in seminars, conferences, and events, hosting leading academics and policy-makers from around the world.

Einreichfrist:    31.1.2022

Nähere Informationen

Jerusalem - Doctoral Research Fellowship

Stipendium am Center for Austrian Studies an der Hebrew University of Jerusalem zum Studium und zur Forschung für Dissertationen mit thematischem Schwerpunkt auf Sozial-, Rechts-, Geisteswissenschaften oder Europäische Studien.

Das Stipendium dient der Optimierung der Doktorarbeit; daher muss der Stipendienaufenthalt vor Einreichen der Doktorarbeit abgeschlossen sein. Aufenthalte, die über das geplante Ende des Doktoratsstudiums hinausgehen, werden nicht gefördert.

Förderhöhe:    mtl. EUR 1.620
Einreichfrist:    1.2.2022

Nähere Informationen

New Orleans - Doctoral Research Fellowship

Stipendium zum Studium und zur Forschung für die Dissertation am Center Austria / Austrian Marshall Plan Center for European Studies an der University of New Orleans.
Das Stipendium dient der Optimierung der Doktorarbeit; daher muss der Stipendienaufenthalt vor Einreichen der Doktorarbeit abgeschlossen sein. Aufenthalte, die über das geplante Ende des Doktoratsstudiums hinausgehen, werden nicht gefördert.

Förderhöhe:    mtl. EUR 1.620
Einreichfrist:    1.2.2022

Nähere Informationen

Alberta/Edmonton - Doctoral Research Fellowship

Stipendium zum Studium und zur Forschung für Dissertationen in Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Musik- und Theaterwissenschaft am Wirth-Institute for Austrian and Central European Studies an der University of Alberta/Edmonton.

Das Stipendium dient der Optimierung der Doktorarbeit; daher muss der Stipendienaufenthalt vor Einreichen der Doktorarbeit abgeschlossen sein. Aufenthalte, die über das geplante Ende des Doktoratsstudiums hinausgehen, werden nicht gefördert.

Förderhöhe:    mtl. EUR 1.620
Einreichfrist:    1.2.2022

Nähere Informationen


CYD Fellowships

The CYD Fellowships is a talent program for cyber-defence research. It offers master thesis, doctoral, and distinguished postdoctoral fellowships to candidates with an outstanding academic and, if applicable, professional track record. This program is highly competitive, and the primary evaluation criterion is excellence, as measured by academic records and professional accomplishments. Candidates applying for a CYD fellowship are expected to have excellent grade transcripts.

Einreichfrist:    14.2.2022

Nähere Informationen

GI-Dissertationspreis

Gemeinsam mit der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) und der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) vergibt die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) jährlich einen Preis für eine hervorragende Dissertation: den GI-Dissertationspreis. Die Dissertation muss in der Informatik angesiedelt sein. Hierzu zählen nicht nur Arbeiten, die einen Fortschritt für die Informatik bedeuten, sondern auch Arbeiten aus den Anwendungen der Informatik in anderen Disziplinen und Arbeiten, die die Wechselwirkungen zwischen Informatik und Gesellschaft untersuchen.

Förderhöhe:    EUR 5.000
Einreichfrist:     15.2.2022

Nähere Informationen

Kurzfristige wissenschaftliche Auslandsstipendien (KWA)

Studierende und junge Wissenschafter*innen aller Fachdisziplinen der Universität Wien können sich um ein KWA-Stipendium bewerben, wenn im Rahmen der Diplom- bzw. Masterarbeit oder Dissertation wissenschaftliche Arbeiten im Ausland notwendig sind (Laborarbeiten, Feldforschungen, Arbeiten in Archiven, Bibliotheken, wissenschaftlichen Sammlungen, etc.)

Förderhöhe:     zw. EUR 600 und EUR 1.100 monatlich + Reisekostenzuschuss
Einreichfrist:    15.02., 15.05., 15.10.2022

Nähere Informationen

Austrian-American Partnership Fund

Die Public Affairs Abteilung der US Botschaft in Wien sucht Projekte von österreichischen NGOs, Universitäten, professionellen Partnern, Kunst- und Kulturinstitutionen, sowie Akademiker*innen und anderen fachlich qualifizierten Einzelpersonen. Diese müssen Interesse an der Zusammenarbeit mit amerikanischen Kolleg*innen und Ansprechpersonen zeigen, den Austausch in den Bereichen Bildung, Beruf und Kultur in Österreich zu entwickeln oder weiter auszubauen, und Dialoge und Partnerschaften zwischen den Menschen in den Vereinigten Staaten und Österreich zu fördern.

Förderhöhe:    zw. USD 1.000 und 10.000
Einreichfrist:    15.2., 15.5., 15.7. und 15.11.2022

Nähere Informationen

Travelling Fellowships

The Company of Biologists' journals – Development, Journal of Cell Science, Journal of Experimental Biology and Disease Models & Mechanisms – offer Travelling Fellowships to graduate students and post-doctoral researchers wishing to make collaborative visits to other laboratories. These are designed to offset the cost of travel/accommodation and other related expenses. There is no restriction on nationality.

Förderhöhe:    up to GBP 2.500
Einreichfrist:    21.2., 30.5., 15.8. und 21.10.2022

Nähere Informationen

Preis zur Förderung innovativer Forschungsprojekte 2022

Die Stiftung der Bank Austria zur Förderung der Wissenschaft und Forschung an der Universität Wien vergibt an besonders förderungswürdige Projekte den "Preis zur Förderung innovativer Forschungsprojekte". Der Preis wird in jährlicher Rotation für jeweils eine Gruppe von Fakultäten ausgeschrieben.

Förderhöhe:    EUR 4.000 (bzw. EUR 1.000)
Einreichfrist:    28.2.2022

Nähere Informationen

OCG Förderpreis

Die OCG verleiht zur Förderung der Informatik und Wirtschaftsinformatik jährlich den OCG-Förderpreis. Ziel des Förderpreises ist die Förderung von hervorragenden Diplom- bzw. Masterarbeiten, Zielgruppe sind alle Studierenden mit Diplomarbeiten bzw. Masterarbeiten auf dem Gebiet der Informatik, Wirtschaftsinformatik und ihren Anwendungen.

Förderhöhe:    EUR 2.000
Einreichfrist:    28.2.2022

Nähere Informationen

KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation

Die Stiftung sucht junge Forschende, die eine sehr gute Doktorarbeit geschrieben haben und die Lust darauf haben, einem nicht-wissenschaftlichen Publikum zu erklären, was sie da eigentlich gemacht haben, in ihrer Forschung. Und zwar in Form eines allgemein verständlichen Artikels, in deutscher Sprache.

Förderhöhe:    EUR 7.500
Einreichfrist:    28.2.2022

Nähere Informationen

Richard Plaschka-Stipendium

Zielsetzung des Stipendiums ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Daher sollte der Stipendienaufenthalt in der ersten Hälfte der wissenschaftlichen Laufbahn stattfinden; die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, der Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks von Personen mit wissenschaftlichem Bezug zu Österreich

Förderhöhe:    mtl. Stipendium EUR 1.150 + Mobilitätszuschuss für PostDocs
Einreichfrist:    1.3.2022

Nähere Informationen

Franz Werfel-Stipendium für junge Universitätslehrerinnen und - lehrer der deutschen Sprache und österreichischen Literatur

Das Franz Werfel-Stipendienprogramm ist ein Exzellenzprogramm zur Förderung der Forschung und Lehre im Bereich der österreichischen Literatur, der wissenschaftlichen Zusammenarbeit sowie des Aufbaus eines internationalen Netzwerks von engagierten Germanist*innen im Bereich der österreichischen Literatur. Bewerben können sich nur Universitätslehrende mit Lehrerfahrung im Ausland, die sich schwerpunktmäßig mit österreichischer Literatur befassen und in den sechs Monaten vor Stipendienantritt nicht in Österreich studiert/geforscht/wissenschaftlich gearbeitet haben.

Förderhöhe:    mtl. Stipendium EUR 1.150 + Mobilitätszuschuss für PostDocs
Einreichfrist:    1.3.2022

Nähere Informationen


Bernd Rode Award

The Bernd Rode Award is granted by the ASEAN-European Academic University Network (ASEA-UNINET) to outstanding scientific and higher education collaborations between its Austrian and South-East-Asian or Pakistani member universities. The Award is given every 18 months in three different categories. The aim of the Bernd Rode Award is to enhance and extend the research possibilities in the context of collaborations backed by ASEA-UNINET.

Förderhöhe:    up to EUR 4.500
Einreichfrist:    1.3.2022

Nähere Informationen


L'ORÉAL Österreich [Stipendien für junge Grundlagen-Forscherinnen in Österreich]

Im Rahmen des Förderprogramms L’ORÉAL Österreich werden Stipendien an junge Wissenschaftlerinnen in der Medizin, den Naturwissenschaften oder der Mathematik vergeben, die am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen oder um den (Wieder-)Einstieg in eine wissenschaftliche Laufbahn zu unterstützen.

Förderhöhe:    EUR 25.000 brutto/brutto
Einreichfrist:    1.3.2022

Nähere Informationen

Deutscher Studienpreis 2022

Die Ausschreibung richtet sich an Promovierte aller wissenschaftlichen Disziplinen. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die an einer deutschen Hochschule oder als deutsche Staatsbürger an einer ausländischen Hochschule im Jahr 2021 mit einem exzellenten Abschluss – magna oder summa cum laude (oder einer äquivalenten Leistung) – promoviert haben.

Förderhöhe:    EUR 25.000 bzw. EUR 5.000
Einreichfrist:    1.3.2022

Nähere Informationen

Mobility Fellowships – Chicago, Jerusalem, Kyoto, Peking und Shanghai

Mobility Fellowships sind ein Mobilitätsprogramm (3-12 Wochen) der Universität Wien im Rahmen der Strategischen Partnerschaften. Mit dieser Maßnahme sollen Kontakte mit Fachkolleg*innen an den Strategischen Partneruniversitäten ausgebaut und intensiviert werden. Durch die Mobility Fellowships können gemeinsame Forschungsaktivitäten mit internationalen Kolleg*innen realisiert werden.

Förderhöhe:     täglich EUR 85 + Reisekostenzuschuss
Einreichfrist:    07.03.2022

Nähere Informationen

ÖFG Druckkostenzuschüsse

Die Österreichische Forschungsgemeinschaft fördert die Drucklegung von Werken aus allen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung. Sie sieht ihre besondere Aufgabe darin, jenen Werken zu einer weiteren Verbreitung zu verhelfen, die von hoher wissenschaftlicher Qualität sind, noch nicht veröffentlicht wurden und neue Forschungsergebnisse enthalten und sonst nicht oder nur mit unzumutbar hohem finanziellen Aufwand seitens des*der Autor*in oder des*der Herausgebenden erscheinen würden. Vorwiegend sollen noch nicht etablierte Wissenschaftler*innen, denen weniger Möglichkeiten zur Finanzierung einer Drucklegung offenstehen, gefördert werden.

Förderhöhe:    pro Druckkostenförderung max. EUR 2.000
Einreichfrist:    13.3., 7.8., 2.10.2022

Nähere Informationen

CENTRAL Workshops 2022

CENTRAL Workshops are networking projects/meetings for groups of researchers from at least 3 CENTRAL universities: Charles University (Prague), Eötvös Loránd University - ELTE (Budapest), Humboldt University (Berlin), University of Vienna, University of Warsaw. The aim is to initiate new collaboration activities or to consolidate existing collaboration activities. Open to all disciplines and any thematic focus!

Einreichfrist:    17.03.2022

Nähere Informationen


ÖFG Internationale Kommunikation

Das Forschungsförderungsprogramm "Internationale Kommunikation" der Österreichischen Forschungsgemeinschaft stellt eine österreichweit zugängliche Ergänzung zu den finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten der Universitäten und projektmittelvergebenden Institutionen bei der Bereitstellung von Reisemitteln für Auslandsreisen und für die Einladung von Wissenschaftlern nach Österreich dar.

Einreichfrist:    20.3., 12.6., 2.10., 6.11.2022

Nähere Informationen


Forschungsstipendium

Die Literar-Mechana vergibt Stipendien an hochqualifizierte Wissenschaftler*innen für klar definierte Forschungsprojekte in den Fachdisziplinen Österreichisches, internationales und europäisches Urheberrecht (einschließlich VerwGesG); Literaturwissenschaft; Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Translationswissenschaft oder in thematisch verwandten wissenschaftlichen Fachbereichen.

Einreichfrist:    31.3.202

Nähere Informationen

Doktoratsfertigstellungsstipendium

Die Literar-Mechana vergibt jährlich Stipendien an hochqualifizierte Wissenschaftler/innen aller Fachdisziplinen, um die Fertigstellung von Dissertationsvorhaben zu ermöglichen. Die Vergabe erfolgt zum Zweck der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in allen Fachgebieten.

Einreichfrist:    31.3.2022

Nähere Informationen

Preis für Föderalismus- und Regionalforschung 2022

Dieser Preis wird für herausragende Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen und für Projekte aus Forschung und Verwaltungspraxis verliehen. Bei Gemeinschaftsarbeiten können hauptverantwortliche Autor*innen im Einvernehmen mit den Mitautor*innen einreichen.

Förderhöhe:    zw. EUR 1.000 und EUR 4.000
Einreichfrist:    31.3.2022

Nähere Informationen

Hochschuljubiläumsfonds der Stadt Wien - Förderungsantrag

Der Hochschuljubiläumsfonds der Stadt Wien, 1965 aus Anlass des 600-jährigen Bestandes der Universität Wien und des 150-jährigen Bestehens der Technischen Universität als Hochschuljubiläumsstiftung begründet, vergibt alljährlich Förderungsmittel.

Einreichfrist:    31.3.2022

Nähere Informationen

Förderungspreis Wissenschaft und Volksbildung

Die Förderungspreise der Stadt Wien werden seit 1951 jährlich als Würdigung an Kunst- und Kulturschaffende sowie Wissenschafter*innen in den Bereichen Architektur, bildende Kunst, Literatur, Musik, Volksbildung und Wissenschaft vergeben. Mit dieser Ehrung können Einzelpersonen und Teams ausgezeichnet werden.

Förderhöhe:    EUR 4.000
Einreichfrist:    31.3.2022

Nähere Informationen

The Justitia Awards 2022

The Justitia Awards honor outstanding women in law in one of three categories. Nominations are open to all legal professions: lawyers, notaries public, in-house counsel, judges, researchers and scientists, civil servants, and all other fields of legal practice.

Einreichfrist:    31.3.2022

Nähere Informationen

Scientific & Technological Cooperation (S&T Cooperation) – Austria/France

The international "Scientific & Technological Cooperation" (S&T Cooperation) programmes are based on inter-governmental and bilateral agreements or memoranda of understanding and contribute to the further development of the international cooperation activities of Austrian higher education and research institutions in the fields of science and technology. Calls for proposals for bilateral research projects with selected partner countries are usually issued every two years within the framework of these S&T Cooperation agreements.

Einreichfrist:    1.4.2022

Nähere Informationen


EMBO Young Investigator Programme

The EMBO Young Investigator Programme supports life scientists who have been group leaders for less than four years at the time of application in setting up their laboratories. Young Investigators receive financial support for networking for four years and benefit from training opportunities, support for their lab members and mentoring. They become part of an international network of more than 600 current and former EMBO Young Investigators, Installation Grantees and Global Investigators.

Einreichfrist:    1.4.2022

Nähere Informationen

Ausschreibung Wissenschaftspreise 2022

Das Land Niederösterreich vergibt für besondere wissenschaftliche Leistungen jährlich Würdigungs- und Anerkennungspreise. Eingereicht werden können wissenschaftliche Arbeiten aller Art, die von Niederösterreicher*innen geleistet worden sind oder in Niederösterreich entstanden sind.

Förderhöhe:    EUR 11.000 bzw. EUR 4.000
Einreichfrist:    11.4.2022

Nähere Informationen


Die Texte sind den Original-Ausschreibungen entnommen und gekürzt. Die vollständigen und rechtlich verbindlichen Ausschreibungstexte befinden sich auf den Websites der ausschreibenden Institutionen (siehe Links). Gerda Lindermair betreut den Infopoint der DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung, im Rahmen dessen Erstanfragen beantwortet werden.