Mit dem Abonnement des Forschungsnewsletters erhalten Sie zehn Mal im Jahr die Top-Forschungsartikel des Monats, ausgewählt von der Redaktion des uni:view-Magazins, sowie Infos zu Neuberufungen und erfolgreichen NachwuchswissenschafterInnen der Universität Wien.
*Sie können den Forschungsnewsletter jederzeit über den Abmelde-Link oder per E-Mail mit Betreff "Abmeldung" an fnl.public(at)univie.ac.at abbestellen.
**Hinweis für MitarbeiterInnen der Universität Wien: Sie sind automatisch registriert und brauchen sich nicht für den Forschungsnewsletter anzumelden.
***Zur Datenschutzerklärung der Universität Wien
Die Politologin Alice Vadrot erhält als erste Wissenschafterin der Fakultät für Sozialwissenschaften einen ERC Starting Grant. Mit dieser hochdotierten Förderung kann sie ihr Projekt "The Politics of Marine Biodiversity Data" realisieren, in dem sie internationale Umweltpolitik analysiert.
Zum Artikel
Wie schafft es ein Medikament in die Zelle? Es nutzt die zelleigenen Beförderungsmittel. Diesen vielfach unerforschten Transporterproteinen geht ein internationales EU-Projekt mit Beteiligung von Gerhard F. Ecker von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien auf den Grund.
Zum Artikel
Wie suchen KonsumentInnen nach Preisen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen? Und wie beeinflusst das Suchverhalten wiederum die Preise und Märkte? Um diese Fragen beantworten zu können, analysieren Volkswirtschafter der Uni Wien Unmengen von Online-Shopping-Daten.
Zum Artikel
Die Universität Wien gratuliert ihren jungen ForscherInnen und AbsolventInnen, die hochkarätige Auszeichnungen, Stipendien und Förderungen erhalten haben.
Zum Artikel
Der nächste Forschungsnewsletter erscheint Anfang März 2019.
Mehr über Forschung und Neuigkeiten an der Universität Wien erfahren Sie täglich im uni:view Magazin und über die Social Media Kanäle der Universität Wien (Twitter, Facebook, Blog und WhatsApp).
Im Dossier "Forschungsnewsletter" im uni:view Magazin finden Sie Forschungsartikel aus früheren Ausgaben des Forschungsnewsletters der Universität Wien (ab Jänner 2014) gesammelt.