Suche
20 Ergebnisse für 'eckhel'.
Das Runde muss ins Eckige (21.03.2022)
https://fakzen-thks.univie.ac.at/veranstaltungen/disziplinen-in-bewegung-dib/dib-archiv/2022s/das-ru...Zur Registrierung für eine Teilnahme via Zoom geht’s. hier . Bildcredit: Joseph Hilarius Eckhel (1737-1798), Nach einem Kupferstich von Domenico Klemi-Bonatti (Peter Berghaus, NZ 113/114, 2005, 453) von Klaus Vondrovec. Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |.
Bernhard Woytek, Professur für Numismatik und Geldgeschichte (Schwerpunkt Antike)
https://www.univie.ac.at/forschung/forschung-im-ueberblick/neue-professuren/neue-professuren/artikel...Es ist ein Privileg, meine Tätigkeit genau 250 Jahre nach der ersten Abhaltung numismatischer Lehrveranstaltungen an der Universität Wien aufzunehmen: 1774 wurde. Joseph Eckhel , einer der Gründerväter der wissenschaftlichen antiken Numismatik, dessen Wirken ich seit vielen Jahren intensiv...
Bibliographie Bernhard KOCH
https://numismatik.univie.ac.at/forschung/publikationen/bibliographien-verzeichnisse/bibliographie-b...Museen Österreichs. 21 (1972) S.117ff. 1973. Zum 175. Todestag von Joseph Hilarius Eckhel. MÖNG XVIII (1973) 25f. Das Prägerecht für Jan von Vitovec. MÖNG XVIII (1973) 63ff. Kölcsönhatások a középkori osztrák és magyar pénzügyekben (Wechselbeziehungen im mittelalterlichen Münz- und Geldwesen...
Die Analyse antiker Goldmünzen durch mobile Laserablation und ICP-MS: Eine Untersuchung zu den Kosōn-Stateren aus Siebenbürgen
https://altegeschichte.univie.ac.at/forschung/projekte/die-analyse-antiker-goldmuenzen-durch-mobile-...Die Analyse eines siebenbürgischen Schatzfundes durch Abbé Eder aus dem Jahr 1803, in: Woytek, Bernhard / Williams, Daniela (eds.), Ars Critica Numaria. Joseph Eckhel (1737 – 1799) and the Development of Numismatic Method. Wien 2020 (im Druck). Numrich et al. 2019. Numrich, M. / Pernicka, E. /...
Bibliographie Robert GÖBL
https://numismatik.univie.ac.at/forschung/publikationen/bibliographien-verzeichnisse/bibliographie-r...-Sitzungsberichte 597 = Veröffentlichungen der Numismatischen Kommission 28). 178. Zur Einführung (Einleitungsvortrag zum 1. Internationalen Eckhel-Symposium 13.-18. März ), LNV 4, 7-18. 1993. 179. Die Münzprägung des Kaisers Aurelianus (270/275). MIR 47. (ÖAWphilhist.Kl.-Denkschriften...
Mitteilungsblatt_45_a_Szaivert.pdf
https://numismatik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_numismatik/publikationen/ming/Mitteilungsbla...-Prof.
2010–2011 Institutsvorstand
29. Februar 2012 Übertritt in den Ruhestand
Auszeichnungen
2009 Eckhel-Medaille der Österreichischen Numismati-
schen Gesellschaft
2009 Liechtenstein-Medaille der Heraldisch-Genealogischen
Gesellschaft „Adler“
2012 Wolfgang Hahn-Medaille
...
Bibliographie Wilhelm KUBITSCHEK
https://numismatik.univie.ac.at/forschung/publikationen/bibliographien-verzeichnisse/bibliographie-w...Numismatische Zeitschrift. 45 (1912), 215 f. 1913. Rundfrage betreffend eine angeblich von J. v. Eckhel herrührende Handschrift,. Monatsblatt der Numismatischen Gesellschaft Wien. 9 (1912/14), 177. Gold und Silber im IV. Jahrhundert,. Numismatische Zeitschrift. 46 (1913), 161 - 170.
Mitteilungsblatt_69_Homepage.pdf
https://numismatik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_numismatik/publikationen/ming/Mitteilungsbla...Zuletzt konnte er gemeinsam
mit Daniela Williams den eindrucksvollen
Sammelband „Ars critica numaria. Joseph
Eckhel (1737-1798) and the Transforma-
tion of Ancient Numismatics“ (2022) her-
ausgeben.
Mit seiner Berufung an die Universität
Wien wird Bernhard Woytek verschiedene
Projekte zu den...
Mitteilungsblatt_61.pdf
https://numismatik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_numismatik/publikationen/ming/Mitteilungsbla.... – 28.2.2021
Semesterende So, 28.2.2020
VORTRÄGE UND VERANSTALTUNGEN
Hubert Emmerig Do, 22.10.2020, 18 Uhr
„Lagergeld in deutschen Kriegsgefangenen- Vortrag im KHM
lagern im 1. Weltkrieg“
Daniela Williams Do, 19.11.2020, 18 Uhr
Joseph Eckhel (1737–1798): vom Briefwechsel zur ...
Mitteilungsblatt_57_.pdf
https://numismatik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_numismatik/publikationen/ming/Mitteilungsbla...Dank des einleitenden Vortrags gelang es den meis-
ten Teilnehmern auch bei einem Ausflug in die Innenstadt, die Statue des numis-
matischen Stammvaters Joseph Hilarius Eckhel mit seiner Ausgabe der „Doctrina
numorum veterum“ unter dem Arm am Maria-Theresia-Denkmal einwandfrei zu
identifizieren....
NZ
https://numismatik.univie.ac.at/forschung/publikationen/bibliographien-verzeichnisse/verzeichnisse/n...Koch, Bernhard: Zur Ikonographie von Joseph Hilarius Eckhel; in: NZ 98 (1984), 85ff
Ludwig van Beethoven: the Heard and the Unhearing. A Medical-Musical-Historical Journey through Time
https://musikwissenschaft.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_musikwissenschaft/Ergebnisse_des_Symp...The permanence of van Swieten’s influence in Vienna can be
seen, among other things, in the way he occupies an emphasised
position in the canon of figures in the monument erected be-
tween the Kunsthistorisches and Naturhistorisches Museum
more than 100 years after the death of the Empress Maria...
Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 20
1