Uni-News

80 Jahre Kriegsende – Veranstaltungen an der Uni Wien
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Hier geht es zu kommenden Veranstaltungen, Publikationen und Medienberichten.
29.04.2025 | [weiter]

13. Umwelt im Gespräch – Schadstoffe in Lebensmitteln
Hier geht es zur Anmeldung zum Impulsvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion. Wann: 06.05.2025, Einlass 17:30, Beginn: 18:00 Wo: Obere Kuppelhalle, Naturhistorisches Museum Wien, Haupteingang
21.04.2025 | [weiter]

Nadiia Gumerova und Annette Rompel unter den Top 10 des S&B Award 2025
Das eingereichte Projekt „Polyoxometalates as transmembrane carriers“ wurde für die Endauswahl des Science & Business Awards 2025 nominiert.
14.04.2025 | [weiter]

Universität Wien übernimmt führende Rolle bei MEDem
Diese europäische Forschungsinfrastruktur verfolgt das Ziel, umfassende und innovative Demokratieforschung zu ermöglichen. MEDem reichte offiziell seinen Antrag auf Aufnahme in die ESFRI-Roadmap 2026 ein.
10.04.2025 | [weiter]

International Report 2024 der Uni Wien
Dieser Jahresbericht dokumentiert die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Internationalisierung der Universität und zeigt anhand von Kennzahlen die erfolgreiche Umsetzung der Internationalisierungsstrategie.
10.04.2025 | [weiter]

Entrepreneurship Night 2025
Am Dienstag, 6. Mai 2025 findet die sechste Entrepreneurship Night und die Verleihung des Univie Entrepreneurship Award im Festsaalbereich der Universität Wien statt.
07.04.2025 | [weiter]

Stellungnahme Rektor Sebastian Schütze zur US-Hochschulpolitik
Entwicklungen entgegentreten - Gleichzeitig Rekrutierungsmöglichkeit für Unis
30.03.2025 | [weiter]

Würdigung für Emmanuelle Charpentier und Anton Zeilinger
Rektor Sebastian Schütze zeichnete die Nobelpreisträgerin für Chemie 2020, Emmanuelle Charpentier, mit einem Ehrendoktorat aus.
20.03.2025 | [weiter]

Nachruf auf Norbert Cyffer
Mehr als 30 Jahre lang war er ein hoch geschätzter und gern gesehener Kollege am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien.
19.03.2025 | [weiter]

Neue Professuren im März
Die Universität Wien schreibt regelmäßig neue Professuren und Tenure Track-Stellen aus. Hier finden Sie alle neuberufenen Wissenschafter*innen mit Kontaktdaten und Lebenslauf.
18.03.2025 | [weiter]

Hauptbibliothek wird umfassend saniert
Seit Jahresbeginn laufen umfangreiche Umbauarbeiten in der Hauptbibliothek der Universität Wien. Bis 2027 wird die historische Bausubstanz grundlegend modernisiert und eine Raumstruktur mit modernstem Standard geschaffen.
17.03.2025 | [weiter]

u:start – Erste Schritte in die Selbstständigkeit & Gründung
Info-Session am 20. März online für Gründungsinteressierte: Erfahre mehr über u:start und die Ideenworkshops & lerne erfolgreiche Gründer*innen kennen!
04.03.2025 | [weiter]

Nachruf auf Univ.-Prof. Karl Zemanek
Prof. Zemanek war eine der Säulen der Wiener Schule des Völkerrechts, die zahlreiche Generationen geprägt hat.
03.03.2025 | [weiter]

Uni Wien 6x unter den Top 100 weltweit
Im aktuellen Ranking befindet sich die Universität Wien nun in Ranggruppe #91-100 unter insgesamt 204 Unis. Damit rückte die Universität Wien von der bisherigen Position #101-125 weiter nach vorne.
19.02.2025 | [weiter]

Women in Science Day
Von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, verfolgt der International Day of Women and Girls in Science das Ziel, auf die geschlechtsspezifische Diskrepanz in den MINT-Fächern aufmerksam zu machen.
09.02.2025 | [weiter]

Neue Professur im Februar
Hier finden Sie Kontaktdaten und Lebenslauf von Olaf Riss, Professur für Österreichisches und Europäisches Zivilrecht.
03.02.2025 | [weiter]

20 Jahre Fakultät für Sozialwissenschaften
Anlässlich des Jubiläums blicken wir auf der Societal Impact Plattform im Rahmen einer Serie von Interviews mit ehemaligen Dekan*innen auf die Geschichte der Fakultät zurück.
31.01.2025 | [weiter]

Februar-Intensivkurs: 4 ECTS in 3 Wochen & Sprachnachweis
Melden Sie sich jetzt für einen Februar-Intensivkurs am Sprachenzentrum an und sammeln Sie sowohl ECTS-Punkte als auch Sprachkenntnisse für Ihren Auslandsaufenthalt.
21.01.2025 | [weiter]