Neue Ringvorlesung: Gesundheit. Gesellschaft in der Krise?
| 04.04.2022Seit 8. März 2022 gibt es eine neue interdisziplinäre Ringvorlesung (online via Zoom) in Kooperation von Universität Wien und Medizinischer Universität Wien.
Vom 8.3.2022 bis zum 28.6.2022 jeden Dienstag von 17:30 - 19:00 Uhr online via Zoom.
> For english version please click here
Diese neue Ringvorlesung, geleitet von Barbara Prainsack, Professorin für Vergleichende Politikfeldanalyse an der Universität Wien, und Thomas Beyer, Professor für Physics of Medical Imaging an der Medizinische Universität Wien, beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Verortung von Gesundheitskrisen. Wann liegt eine Gesundheitskrise vor? Welche Faktoren führen zu ihr? Welche Dynamiken bewirken sie und welche gesellschaftlichen und ökonomischen Implikationen leiten sich daraus ab? Diese Fragen stehen im Zentrum der interdisziplinären Lehrveranstaltung. Zudem werden Strategien erörtert, mit welchen wir Gesundheitskrisen begegnen können.
Die Lehrveranstaltung ist als Online-Ringvorlesung mit zahlreichen Gastvorträgen angelegt. Die Lehrveranstaltungsleiter*innen werden in jeder einzelnen Einheit anwesend sein und die Themen der jeweiligen Gastvorträge einleiten und einordnen. Zudem wird es innerhalb jeder Einheit eine von der Lehrveranstaltungsleitung moderierte Diskussion mit allen Teilnehmer*innen geben. Es wird daher empfohlen, regelmäßig an der Lehrveranstaltung "live" teilzunehmen. Die Vorlesungseinheiten finden überwiegend in deutscher, zum Teil aber auch in englischer Sprache statt. Die Mitschnitte aller Vorlesungs-Einheiten werden auf den Kanälen von "Der Standard" und der Universität Wien zur Verfügung gestellt.
Jetzt anmelden
- Zur Anmeldung für Interessierte (Nicht-Studierende bzw. ohne Anrechnung von ECTS)
- Zur Anmeldung für Studierende der Universität Wien
- Zur Anmeldung für Studierende der Medizinischen Universität Wien
- Infos zur Mitbelegung (für Studierende anderer Universitäten)
Prüfungstermin
Weiterführende Informationen
- Details zu den Einheiten
- Schwerpunktthema im neuen Wissenschaftsmagazin Rudolphina: "Coronavirus: Wie es unser Leben verändert"
Zu den Personen
Barbara Prainsack ist Professorin für Vergleichende Politikfeldanalyse und Leiterin des Instituts für Politikwissenschaften der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Technologie-, Gesundheits- und Medizinpolitik sowie Solidarität.
Thomas Beyer ist Professor am Center for Medical Physics and Biomedical Engineering der Medizinischen Universität Wien.
Nachlese und Materialien
Informationen zur Teilnahme
Die Lehrveranstaltung findet über eine Uni Wien externe Zoom Pro Lizenz als "Webinar" statt und wird zudem live über YouTube (Account der Universität Wien und "Der Standard") übertragen. Der YouTube-Stream ist in einem Liveticker auf www.derstandard.at und auf der Website der Universität Wien sichtbar. Diese bleiben auch zur Nachschau auf den genannten Kanälen abrufbar.
Für jeden Vorlesungsteil gibt es einen eigenen Ticker mit Stream/Video. Die Links zu den Tickern werden zum Teil auch über Social Media-Kanäle (Twitter, Facebook, Instagram, TikTok) des STANDARD und der Universität Wien sichtbar sein.
Im Webinar Setting gibt es zwei Möglichkeiten der Teilnahme:
- die Diskutant*innen (Vortragende, Moderationsteam)
- die Zusehenden (v.a. Studierende und außerordentliche Hörer*innen).
Möchte eine*r der Zusehenden einen Redebeitrag (Fragen, Anmerkungen usw.) zur Vorlesung leisten muss die Person erst durch das Moderationsteam auf das Level der Diskutant*innen umgestellt werden, damit diese Kamera und Mikrofone einschalten. Erst wenn Zuhörende einen Redebeitrag leisten, werden diese aufgezeichnet und gestreamt. Es wird auch immer die Möglichkeit geben, Fragen schriftlich zu stellen. Die Fragen werden dann vom Moderationsteam an die Vortragenden gestellt.
Personen, die als Diskutant*innen teilnehmen, sind damit einverstanden, dass die Universität Wien und "Der Standard" ihre Statements, die im Rahmen der Vorlesung eingebracht werden, veröffentlichen.
Meine Widerrufserklärung kann ich richten an:
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
DLE Öffentlichkeitsarbeit
communications@univie.ac.at
bzw.
STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Vordere Zollamtsstraße 13
A-1030 Wien
redaktion@derStandard.at