Aktuelle Meldungen

Presse

Universität Wien beim QS World University Ranking auf Platz 137

Im aktuellen World University Ranking des britischen Unternehmens Quacquarelli Symonds (QS) belegt die Universität Wien Platz 137, im vergangenen Jahr war die Universität auf Platz 130 gereiht.

05.06.2024 | [weiter]

Universität

Opening Photo exhibition: Eyes on the War

Die Fotoausstellung ist vom 19. bis 28. Juni 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

05.06.2024 | [weiter]

Presse

Hochschulen wählen Europa

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Welchen Mehrwert uns die EU für Studium und Forschung bringt und was von ihr erwartet wird.

28.05.2024 | [weiter]

Presse

Virtuelle Meetings besser machen

In virtuellen Meetings ist noch Luft nach oben – zu diesem Ergebnis kommt das interdisziplinäre Forschungsprojekt COME – Cooperative Meetings der Universität Wien.

27.05.2024 | [weiter]

Presse

Wissenschaftsminister zu Besuch im Chemie Lehr- & Lernlabor der Uni Wien

Im Wiener Lehr- und Lernlabor, kurz "WiL2La" der Fakultät für Chemie, haben Lehramtsstudierende und Schulklassen die Möglichkeit, voneinander und füreinander zu lernen.

24.05.2024 | [weiter]

Rudolphina

Werte in der Schulbildung

Warum Wertevermittlung auf den Lehrplan gehört, erklären der Bildungspsychologe Thomas Götz von der Uni Wien und der Pädagoge Johannes Baumann.

22.05.2024 | [weiter]

Presse

Street Art Projekt am UBB

Ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Universität Wien, dem Street Art Verein Calle Libre und der Fachmittelschule 3 erweckt die Mauer des Biologie-Gebäudes zum Leben.

22.05.2024 | [weiter]

Presse

Auszeichnung für Uni Wien Spin-Off QUBO

Am 16. Mai wurde das Team QUBO rund um Prof. Philip Walther von der Universität Wien mit dem Science und Business Award des Rudolf Sallinger Fonds ausgezeichnet.

17.05.2024 | [weiter]

 Podcasts hören

Zum Podcast mit dem Titel "An der Quelle"

 Magazin lesen

Weiter zu Rudolphina, dem Online-Wissenschaftsmagazin der Universität Wien

 Videos ansehen

Zu den Videos der Universität Wien auf YouTube

 Tipps erhalten

Zum univie Blog