Lesen Sie hier den offenen Brief des Rektorats der Universität Wien zum Thema Verletzung der universitären Autonomie an der Boğaziçi Universität in Istanbul.
15.04.2021 | [weiter]
"Impfen schützt – mich und uns alle! Selten hat eine individuelle Haltung derart große gesellschaftliche Implikationen, lokal wie global, wie meine Impf-Entscheidung."
15.04.2021 | [weiter]
Klimakrise, Umweltverschmutzung und demografische Entwicklungen, die die Welt bewegen – welche Lösungen finden wir für die brennenden Fragen unserer Zeit?
15.04.2021 | [weiter]
Das neue Masterstudium widmet sich der Entstehung von Krankheiten und deren Behandlung auf molekularer und mechanistischer Ebene. Bewerbungen sind ab sofort möglich
15.04.2021 | [weiter]
Von 18. bis 20. Mai 2021 finden die ÖH Wahlen statt. Studierende wählen die Studienvertretungen, die Universitätsvertretung sowie die Bundesvertretung.
14.04.2021 | [weiter]
Quantenphysiker Philip Walther und Chiara Greganti, Alumna der Universität Wien, geben Einblick in ihren Berufsalltag. Thema ist Quantenforschung und ihre praktischen Anwendungsmöglichkeiten.
13.04.2021 | [weiter]
Bildungsinstitutionen können dazu beitragen, eine gesellschaftliche Transformation voranzutreiben. Die Lehrveranstaltungsreihe bietet einen Überblick zur Klimakrise und behandelt Lösungsansätze.
13.04.2021 | [weiter]
In Zeiten der Pandemie muss das Zuhause oft mehr als nur Wohnraum sein. Soziologe Christoph Reinprecht erklärt, wie alternative Wohnmodelle Chancengleichheit fördern können und wie das die Pandemie abfedert.
13.04.2021 | [weiter]
Biolog*innen der Universität Wien haben in einer aktuellen Studie eine Erklärung für das Schädel-Becken-Verhältnis des Menschen gefunden, das die Geburt erschwert.
13.04.2021 | [weiter]
Diskutieren Sie im Rahmen der Semesterfrage auf DerStandard mit Umweltpsychologin Sabine Pahl über die Psychologie des menschlichen Müllverhaltens.
13.04.2021 | [weiter]
"Die Pandemie wird ohne flächendeckende Impfungen nicht zu beenden sein. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung antiviraler Therapien. Solange diese nicht vorhanden sind, hat die Impfung gegen COVID-19 höchste Priorität."
13.04.2021 | [weiter]